Display für SIO2SD: Was lohnt sich?

1, 2

von Mathy » Di 13. Mai 2008, 23:39
Hallo Leute

Da ich mich noch nicht auf ein Gehäuse festlegen will, könnte ich vielleicht stink-normale LEDs benutzen. Frage an euch: funktioniert das?

Tschüß

Mathy

von HardwareDoc » Mi 14. Mai 2008, 23:21
Hallo @Mathy,
normale LED´s kannst du schon benutzen, musst allerdings ggf. die Vorwiderstände anpassen.

Mit freundlichen Grüßen

HardwareDoc :wink:

von Mathy » Mi 14. Mai 2008, 23:36
Hallo Christoph

Was würdest Du sonst Empfehlen? Ich wollte eigentlich diese Woche noch meine Bestellliste dem Walter senden, deswegen wollte ich eventuell die normalen LEDs in einem Shop hier in der Nähe kaufen. Mir währen aber die LEDs die vorgesehen sind, lieber. Ich habe aber keine Ahnung, welche das genau sind und kann sie deshalb auch nicht bei Reichelt finden.

Tschüß

Mathy

von tuxie » Do 15. Mai 2008, 10:00
Hallo,

momentan sind bei ebay auch diese Roten Baron Displays drin. Wofür mega-hz die SIO2SD LCD Schnittstelle auch ausgelegt hat.

Tschau Ingo

von GoodByteXL » Do 15. Mai 2008, 20:51
Bei der Arbeit an dem SpartaDOS X Manual V. 4.41 in Englisch habe ich von Konrad den Hinweis bekommen, dass es ein Interface in SpartaDOS X gibt, mit dem man den Inhalt des SIO2SD auf dem Monitor anzeigen kann, statt auf einem fummeligen Zusatzdisplay. Mit der im Juni in Erarbeitung gehenden Version 4.42 wird das mglw. noch genauer beschrieben.

Als Anwender ist das m.E. die bessere Lösung. als die Verwendung von zusätzlichen Displays.

von tuxie » Do 15. Mai 2008, 22:10
Also ich bin der meinung das man ohne Display an der SIO2SD nicht aus kommt. Weil ja damit das ganze Interface Konfiguriert wird.

von mega-hz » Do 15. Mai 2008, 22:12
@tuxie:

Baron LCDs? :-)
Also solche edlen hätt ich auch gern... von einem BARON....

Ich habe rote LCDs von BATRON... die gehen auch gut!

:lol:


@all:

Wer etwas mehr Geld ausgeben möchte kann ein richtig leckeres
Display bekommen, kein LCD sondern VFD !

NORITAKE haben viele verschiedene...
Bild

http://www.noritake-elec.com/selection_guide1.htm

Gruß,
Wolfram.

von tuxie » Do 15. Mai 2008, 22:14
Upps ja sollte natürlich Batron heißen :oops:

von HiassofT » Do 15. Mai 2008, 22:44
mega-hz hat geschrieben:Wer etwas mehr Geld ausgeben möchte kann ein richtig leckeres
Display bekommen, kein LCD sondern VFD !

NORITAKE haben viele verschiedene...

Etwas mehr ist gut. Ich hatte vor einiger Zeit auch schon mal drüber nachgedacht so eines zu kaufen (noch weit vor SIO2SD), nach einem Blick in die Preislisten bin ich dann mal kurz vom Sessel gekippt.

Für's SIO2SD hatte ich auch überlegt ein OLED zu probieren, aber die scheinen zZt nirgendwo mehr lieferbar zu sein...

so long,

Hias

von HardwareDoc » Mi 21. Mai 2008, 00:36
Hallo @Mathy
an welche LEDs hast du gedacht ?
3mm, 5mm, 10mm, SMD ?
Welche Farben ?
Es gibt eine riesen Palette an LEDs.
Lustig wäre eine 5mm RGB :lol:

Mit freundlichen Grüßen

HardwareDoc :wink:

von Mathy » Mi 21. Mai 2008, 00:42
Hallo Christoph

Da ich mich ja noch nicht auf ein Gehäuse festgelegt habe, währe es gut wenn die LEDs nicht zu teuer währen und einfach dran und auch wieder ab zu lötten sind. Wenn's dann auch für's Auge verträglich ist, währe das Super.

Tschüß

Mathy (der mal wieder die eierlegende Wollmilchsau haben will)

von HardwareDoc » Mi 21. Mai 2008, 00:56
Hallo @Mathy,

dann würde ich zu RGB-LED tendieren. Da wird nur ein Loch gebohrt und gut ist.

Mit freundlichen Grüßen

HardwareDoc :wink:

von Mathy » Mi 21. Mai 2008, 01:01
Hallo Christoph

Danke für den Tipp. Ich werde meinen Wunschzettel bei Walter abgeben. Da dieser aber demnächst in die Ferien fährt, muss ich noch etwas Geduld vortäuschen. :wink:

Tschüß

Mathy

von HardwareDoc » Mi 21. Mai 2008, 01:10
Hallo @Mathy,

aber gerne.

Bei den Tasten kann ich dir die "Kurzhubtasten" empfehlen.

Mit freundlichen Grüßen

HardwareDoc :wink:

von tfhh » Mi 21. Mai 2008, 13:33
Moin Mathy,

Mathy hat geschrieben:Hallo Christoph

Danke für den Tipp. Ich werde meinen Wunschzettel bei Walter abgeben. Da dieser aber demnächst in die Ferien fährt, muss ich noch etwas Geduld vortäuschen. :wink:

Also ich würde das auch machen - falls Du es eiliger hast :-) - ich wollte demnächst sowieso noch etwas Kleinkram bei Reichelt ordern...

Gruß, Jürgen

von Mathy » Fr 13. Jun 2008, 12:17
Hallo Leute

Ich habe mir den Rahmen mal angesehen. Soll der irgendwie mit dem Display verbunden werden, oder sollten die sich garnicht berühren??

Tschüß

Mathy

von Bernd » Fr 13. Jun 2008, 14:38
Mathy hat geschrieben:Hallo Leute

Ich habe mir den Rahmen mal angesehen. Soll der irgendwie mit dem Display verbunden werden, oder sollten die sich garnicht berühren??

Tschüß

Mathy


Hallo Mathy,

der Rahmen hat keinen direkten Anschluß an das Display. Ich baue (klebe) immer zuerst den Rahmen ein, erstelle dann Abstandshalter für das Display , schalte es ein um genau die Position zu ermitteln
und klebe zum Schluss die Halter am Gehäuse (nicht am Display) fest. Beachte beim Einbau: Das Display ist größer als der Rahmen und braucht daher auch mehr Platz.
Zur Zeit baue ich auch zwei Display´s in ein 800XL Gehäuse ein. Bevor es losgeht lege die Bauteile erst einmal auf die Stelle wo sie ihren Platz haben sollen. Gibt es kein Ärger mit Platinen, Gehäuseteilen und reicht auch die Tiefe aus?
Noch ein Tipp. Das Fenster in dem Rahmen kann man herausnehmen. Beim Einkleben mit Sekundenkleber habe ich einen Kleberfaden gezogen der sich auf die Scheibe legte und sich darin reinfraß.

Viele Grüße,
Bernd
1, 2