XF551 läuft nicht

1, 2

von HardwareDoc » Mi 7. Mai 2008, 23:41
Hallo zusammen,
dies hier kannst du mit keiner 1050 machen, dass geht nur mit einer XF551.
Danach sollte die Bezeichnung eher XF351 lauten.
Das Bios stammt von Stefan.


und nicht nur das, die XF unterstützt auch QD (360kB).
Die Firmware von @Dietrich die den Namen "Hyper-XF" trägt hat ausserdem auch noch ohne Disk ein Boot-Steuermenü und keine Probleme mit DD mehr.

Mit freundlichen Grüßen

HardwareDoc :wink:

von Sleepy » Do 8. Mai 2008, 06:33
Hm, ich hab da noch eine jungfräuliche XF - das sollte sich wohl bald ändern...! :mrgreen:

Sleepy

von Speak » Sa 10. Mai 2008, 11:03
Hardwaredoc hat geschrieben:... und keine Probleme mit DD mehr.

Was ist damit gemeint?
Gruss Speak

von HardwareDoc » Mo 12. Mai 2008, 19:37
Hallo @Speak,
es ist ganz einfach:
die XF 551 läuft mit SD und MD (ED) 100%-ig nur bei DD (QD = 2* DD) hat sie leider ein Problem sich auf die Dichte umzustellen, ist dies bereits passiert, läuft sie dann auch 1A.
Mit der "Hyper-XF"-Firmware funktionieren alle Dichten hervorragend und zudem ist die Floppy noch deutlich schneller.
Eins darf man jedoch nicht vergessen, um die Rückseite einer Disk benutzen zu können (schreiben, ausser QD) muss der Sensor für die Indexlochabfrage und der Schreibschutz umgebaut werden.

Mit freundlichen Grüßen

HardwareDoc :wink:

von CharlieChaplin » Mi 14. Mai 2008, 00:29
Hmm,
hatte meiner XF551 mal eine Indexlochabfrage spendiert. Irgendwie hat das Ding nie sehr lange gehalten (nach Transport musste sie stets neu justiert werden)... Hat mich auf Dauer dann doch zu sehr genervt, also zu einer 3,5" Floppy umgebaut, denn bei denen kann man die Rückseiten durch "flippen" (umdrehen) ja eh nicht benutzen, also auch nicht notwendig eine Indexlochabfrage einzubauen, hehehe...

Dafür kommt aber Stefans Hyper-Xf bei einer 3,5" Disk besonders gut, mann muss nicht etwa eine Disk für 90k oder 130k verschwenden, man kann ganze vier solcher Disketten (90k, 130k, 180k - auch gemischt !) auf einer 3,5" via Hyper-Xf unterbringen. Also dürfen die Bootdisks (ohne DOS, ohne Dir, etc.) weiter Bootdisks bleiben und man kann trotzdem seinen Diskettenbestand halbieren. Natürlich ist das nur für jene interessant, die noch Disketten benutzen, scheint ja heutzutage auch eine Minderheit von Nostalgikern zu sein; ich werde hin- und wieder komisch angeschaut, wenn ich statt eines Gig-Speichers einen Stapel Disketten auspacke... ;-)

-Andreas Koch.

P.S.: Das XF-Density Problem macht sich besonders zwischen Single (90k oder auch SSSD, FM) und "Quad" (360k oder auch DSDD, MFM) bemerkbar, wechselt man von einer Dichte zur anderen, hängt sich die XF meist total auf. Bei anderen Formaten hängen die Bugs oft vom benutzten DOS (oder auch OS) ab...

von thorsten_guenther » So 8. Feb 2009, 01:03
Bernd hat geschrieben:dies hier kannst du mit keiner 1050 machen, dass geht nur mit einer XF551.
Danach sollte die Bezeichnung eher XF351 lauten.


Tolle Sache. Geht auch eine Dual-Floppy (5,25 + 3,5) statt eines normalen 3,5"-Laufwerks?

Und welche Schreibdichten/Disketten sind möglich?


Thorsten

von HardwareDoc » So 8. Feb 2009, 14:28
thorsten_guenther hat geschrieben:
Bernd hat geschrieben:dies hier kannst du mit keiner 1050 machen, dass geht nur mit einer XF551.
Danach sollte die Bezeichnung eher XF351 lauten.


Tolle Sache. Geht auch eine Dual-Floppy (5,25 + 3,5) statt eines normalen 3,5"-Laufwerks?

Und welche Schreibdichten/Disketten sind möglich?


Thorsten

Hallo Thorsten,
die Antwort lautet jajn.
das Duallaufwerk wird wie ein Singlelaufwerk behandelt.

Mit freundlichen Grüßen

HardwareDoc :wink:

von thorsten_guenther » Mo 9. Feb 2009, 22:59
Hardwaredoc hat geschrieben:
thorsten_guenther hat geschrieben:
Bernd hat geschrieben:dies hier kannst du mit keiner 1050 machen, dass geht nur mit einer XF551.
Danach sollte die Bezeichnung eher XF351 lauten.


Tolle Sache. Geht auch eine Dual-Floppy (5,25 + 3,5) statt eines normalen 3,5"-Laufwerks?


die Antwort lautet jajn.
das Duallaufwerk wird wie ein Singlelaufwerk behandelt.


Schade :-(. Am PC ist ein TEAC FD-505 ja zwei Laufwerke (man kann jumpern, welches A: und welches B. sein soll).

Also doch nur 3,5".


Thorsten
1, 2