tft-vga mit adapter am atari

1, 2

von tuxie » So 18. Mai 2008, 17:57
Ok da habe ich was verwechslt, aber man lernt nie aus ;-)

Dake für die ausführliche beschreibung.

von GoodByteXL » Di 20. Mai 2008, 12:11
Hias & Tuxie!

Danke für die ausführlichen Erklärungen.

Der GTIA macht nicht grob viel falsch, ausser daß er die 180° Phasendrehung beim PAL-Farbsignal nicht 100% hinbekommt - deshalb sind die Farben nicht so kräftig wie bei den NTSC-Geräten.


Jetzt habe ich verstanden, warum wir zuhause schon immer lieber einen NTSC-Rechner zum spielen benutzen.

und man hat sozusagen ein 50Hz progressive Signal mit der halben vertikalen PAL-Auflösung.


Was sind davon die Auswirkungen bei der TFT-Elektronik? Bisher habe ich selber da keine Probleme gehabt. Außer das halt die Farben nicht schön leuchten wie auf einer Röhre.

von tuxie » Di 20. Mai 2008, 12:19
Hi,

einige TFT stellen garkein Bild dar, andere dagegen nur ein halbbild also nur jede 2. zeile. des Bildes. Andere dagegen können dies kompensieren und stellen das bild einwandfrei dar.

von thorsten_guenther » Di 20. Mai 2008, 15:55
tuxie hat geschrieben:Hi,

einige TFT stellen garkein Bild dar, andere dagegen nur ein halbbild also nur jede 2. zeile. des Bildes. Andere dagegen können dies kompensieren und stellen das bild einwandfrei dar.


Und jetzt gib uns bitte eine vollständige Liste der letzteren :-)


Thorsten

von tuxie » Di 20. Mai 2008, 16:39
Tja, ich nutze am XL kein TFT daher kann ich da keine Auskunft geben. !

Liste der XL/XE-fähigen TFTs

von GoodByteXL » Di 20. Mai 2008, 16:46
@Thorsten

Und jetzt gib uns bitte eine vollständige Liste der letzteren


Gute Idee!

Eine Liste als Überblick, was erfolgreich (ohne herumtricksen) mit einfachem anstöpseln gut funktioniert.

Da ich außer zum spielen nur Röhre benutze, habe ich wenig Erfahrung damit.

Zum spielen benutzten wir einen Sharp Aquos 32" TFT-TV. Allerdings nur mit XLs, da die XEs ein schlechtes Bild von Hause aus auf jedem Monitor darstellen.

Aber ggf. kann AndreasB irgendwo auf der Seite eine Liste anlegen (lassen), die wir als User dann ergänzen können?!

von Bunsen » Di 20. Mai 2008, 21:15
Da gab's doch schon mal ein Thread...

http://www.abbuc.de/modules.php?name=Fo ... cd&start=0

von HardwareDoc » Mi 21. Mai 2008, 00:09
Hallo zusammen,

Da gab's doch schon mal ein Thread...

genau und habe dies um ein Eintrag erweitert :lol:

Mit freundlichen Grüßen

HardwareDoc :wink:

von thorsten_guenther » Mi 21. Mai 2008, 07:14
Hardwaredoc hat geschrieben:
Da gab's doch schon mal ein Thread...

genau und habe dies um ein Eintrag erweitert :lol:


Na, Roadstar-TFTshabe ich zumindest - im Gegensatz zu den anderen Geräten - schon mal zum Kauf feilgeboten gesehen. Seltsam, daß kaum jemand "echte" Markengeräte wie LG, Samsung, Philips, Grundig ausprobiert hat.


Thorsten

von tuxie » Mi 21. Mai 2008, 07:40
Hi,

ich arbeite momentan an einer Hardware datenbank, wo alle Funktionierenten Hardwarekomponenten eingetragen werden können. Wird allerdings nicht nur für den 8bitter sein, sondern für alle Ataris.

Die wird dann auf meiner Seite abrufbar bzw. erweiterbar sein.

von GoodByteXL » Mi 21. Mai 2008, 09:51
Hallo zusammen!

@ Bunsen:
Da gab's doch schon mal ein Thread...


Stimmt - aber daraus ist dann nix mehr geworden, oder?

In diesem Falle, da die Röhren zwangsläufig so langsam wegsterben, wäre eine zusätzliche Tabelle unter Hardware nützlich. Zumindest Hinweise, welche Geräte nicht kompatibel sind und welche hervorragend dafür taugen. Das Mittelfeld ist nicht unbedingt wichtig. Ich hatte gehofft, dass AndreasB das einrichten kann ...
(natürlich nur, wenn Interesse besteht)

@ Thorsten:

Na, Roadstar-TFTs habe ich zumindest - im Gegensatz zu den anderen Geräten - schon mal zum Kauf feilgeboten gesehen. Seltsam, daß kaum jemand "echte" Markengeräte wie LG, Samsung, Philips, Grundig ausprobiert hat.


Na, wo doch Geiz geil ist, kannst du doch nicht erwarten, dass man mehr ausgibt als notwendig :wink:

Fast hätte ich mir ein Camping-TV für mein WoMo (15") gekauft und dabei auch an den XL gedacht. Aber mit dem Laptop ist MobilTV einfacher ...

von Yellow_Man » Mi 21. Mai 2008, 21:52
Hallo,

@ GoodByteXL

Zitat:
Allerdings nur mit XLs, da die XEs ein schlechtes Bild von Hause aus auf jedem Monitor darstellen.

Also genau umgekehrt ist dies der Fall. Der XL liefert von Haus aus (ohne Modifikationen) ein schlechteres Bild als der XE, bzw. das XEGS.

Zum vergleich: 2 Philips Monitore, 1 Highscreen (mit Chroma und Luminanz Eingängen), ein Amiga 1084S (auch mit C und L Eingängen) und eine SONY Röhren-Glotze 82 cm. (auch mit C und L Eingängen).

Meine beiden 600XL liefern an F-Bas das schlechteste Bild.
Die 800 XL's ( hab micht alle gezählt, aber über 10) liefern an F-Bas ein besseres Bild. Aber schwache Farben und leichte Kantenunschärfe. Sehr gut am großen TV zu sehen.

Die XE's (sowohl 1985 als auch 1988 (China)), liefern ein besseres Bild an F-Bas als die XL's. Die Farben sind satter und die Kanten schärfer. Da die XE Rechner, nicht das XEGS, standardmäßig am Monitorausgang ein Chrominanz und Luminanz Signal liefern, ist hierrüber das Bild nochmals viel "ruhiger".

Soweit zu meinen Erfahrungen. Vielleicht ist es ja bei NTSC umgekehrt 8O

Gruß,
Yellow_Man

von PacMan » Do 22. Mai 2008, 02:06
Hallo Yello Man,

Ich könnte mir vorstellen Walter vergleicht einen XL mit Video Upgrade mit einem XE ohne Upgrade. Dann hat der XL natürlich ein besseres Bild. Beim Videoteil vom XE hat Atari wieder einige Bauteile zum XL eingesparrt. Ob sich das negativ auswirkt sollte jeder selbst am TV/Monitor beurteilen. Mit einer kleinen Zusatzplatine könnte man es auch genau wie im XL aufbauen.

Gruß,
Steffen

von GoodByteXL » Do 22. Mai 2008, 07:09
Moijn zusammen!

@ Yellow_Man
Zitat:
Allerdings nur mit XLs, da die XEs ein schlechtes Bild von Hause aus auf jedem Monitor darstellen.

Also genau umgekehrt ist dies der Fall. Der XL liefert von Haus aus (ohne Modifikationen) ein schlechteres Bild als der XE, bzw. das XEGS.


Hm, wenn man bei den alten Serien der XLs die überflüssigen Bauteile 'rausschmeißt (http://home.arcor.de/walter.lojek/MyATARIHomepage/800XL_files/WeichzeichnerRaus.html, ist das Bild auch bei PAL ok. Bei NTSC ist es schöner. Warum hat Hias weiter oben im Thread erklärt.

Die XEs haben zwar das schärfere Bild,
die Farben sind satter
und das habe ich noch nicht gesehen, würde ich aber gerne einmal. So weit ist's bis an die Ostsee nicht und wenn das Wetter schön ist :wink: ...
Oder ggf. auf der Fujiama ...

Und was mich am meisten stört:

Die XEs produzieren diese schönen senkrechten Streifenmuster und am Rand "Schärfe-Grizzel". Dagegen gibt's wohl noch kein Upgrade.

Von der XEGS habe ich nur eine NTSC-Version, die im Bild im Vergleich zu NTSC-XLs mau ist.[/u]

Gibt es irgendwo messtechnische Vergleiche dazu? Oder ist jeder Computer der 8-Bit-Baureihen von ATARI anders, weil in verschiedenen Fabriken mit Bauteilen unterschiedlicher Qualität von preiswerten Zulieferern (Power Without The Price) zusammengebaut?

Wie Höreindrücke sind natürlich Seheindrücke subjektiv.

Beeindruckt hat mich z.B. auf der NOMAM die Bildqualität bei "Bernd" und "u0679" auf den TFTs. Wobei der Farbton auf dem kleinen TFT voller war.

Walter vergleicht einen XL mit Video Upgrade mit einem XE ohne Upgrade ...


Nö, kann ich nicht, weil ich bisher ohne ausgekommen bin. Zuhause gefällt mir das Bild eines 800XL NTSC ohne "Weichzeichner" am Röhren-TV (Hitachi Multi-Systems) am besten.

@PacMan:
Stefan, gibt es dazu
Beim Videoteil vom XE hat Atari wieder einige Bauteile zum XL eingesparrt. Ob sich das negativ auswirkt sollte jeder selbst am TV/Monitor beurteilen. Mit einer kleinen Zusatzplatine könnte man es auch genau wie im XL aufbauen.
schon irgendwo ein Bauanleitung? Und Praxiserfahrung (Aufwand <>Ergebnis)? Ggf. wäre das auch mal etwas als Beitrag für das Magazin.

Zum Bild des XE siehe auch diesen Thread http://www.abbuc.de/modules.php?name=Forums&file=viewtopic&t=2641&start=20

von PacMan » Do 22. Mai 2008, 21:49
Hallo Walter,

Die zwei Probleme mit dem XE-Bild hatte ich nicht mehr im Auge weil ich eigentlich nur am XL arbeite. Das kann sich aber auch mal ändern und deshalb sehe ich mir ein XL-Upgrade am XE bei Gelegenheit mal genauer an. Eine Anleitung dazu gibt es nach meinem Wissen nicht. Die Idee ist mir beim Vergleich der Schaltpläne gekommen.

Gruß,
Steffen

von PacMan » Mo 26. Mai 2008, 22:09
Hallo !

Es ist geschafft !
Der XL-Video-Umbau (Platine 5x2,5 cm, ca. 25 Bauteile) hat beim XE funktioniert und dann auch das XL-S-Video-Upgrade von Ralf P.Lenk. Das XE-Bild ist jetzt sehr schön. Demnächst gibt es noch Bilder dazu.

Gibt es im Internet noch andere Infos zur XE-S-Video-Verbesserung ?

Dann könnte ich diese noch mit dem heutigen Ergebnis vergleichen. Vielleicht geht es ja auch mit weniger Aufwand.

Gruß,
Steffen
1, 2