Ok da habe ich was verwechslt, aber man lernt nie aus 
Dake für die ausführliche beschreibung.

Dake für die ausführliche beschreibung.
Der GTIA macht nicht grob viel falsch, ausser daß er die 180° Phasendrehung beim PAL-Farbsignal nicht 100% hinbekommt - deshalb sind die Farben nicht so kräftig wie bei den NTSC-Geräten.
und man hat sozusagen ein 50Hz progressive Signal mit der halben vertikalen PAL-Auflösung.
tuxie hat geschrieben:Hi,
einige TFT stellen garkein Bild dar, andere dagegen nur ein halbbild also nur jede 2. zeile. des Bildes. Andere dagegen können dies kompensieren und stellen das bild einwandfrei dar.
Und jetzt gib uns bitte eine vollständige Liste der letzteren
Da gab's doch schon mal ein Thread...
Hardwaredoc hat geschrieben:Da gab's doch schon mal ein Thread...
genau und habe dies um ein Eintrag erweitert
Da gab's doch schon mal ein Thread...
Na, Roadstar-TFTs habe ich zumindest - im Gegensatz zu den anderen Geräten - schon mal zum Kauf feilgeboten gesehen. Seltsam, daß kaum jemand "echte" Markengeräte wie LG, Samsung, Philips, Grundig ausprobiert hat.
Zitat:
Allerdings nur mit XLs, da die XEs ein schlechtes Bild von Hause aus auf jedem Monitor darstellen.
Also genau umgekehrt ist dies der Fall. Der XL liefert von Haus aus (ohne Modifikationen) ein schlechteres Bild als der XE, bzw. das XEGS.
und das habe ich noch nicht gesehen, würde ich aber gerne einmal. So weit ist's bis an die Ostsee nicht und wenn das Wetter schön istdie Farben sind satter
Walter vergleicht einen XL mit Video Upgrade mit einem XE ohne Upgrade ...
schon irgendwo ein Bauanleitung? Und Praxiserfahrung (Aufwand <>Ergebnis)? Ggf. wäre das auch mal etwas als Beitrag für das Magazin.Beim Videoteil vom XE hat Atari wieder einige Bauteile zum XL eingesparrt. Ob sich das negativ auswirkt sollte jeder selbst am TV/Monitor beurteilen. Mit einer kleinen Zusatzplatine könnte man es auch genau wie im XL aufbauen.