tft-vga mit adapter am atari

1, 2

tft-vga mit adapter am atari

von robbifan » Fr 9. Mai 2008, 12:23
wann kommt mal als bastelarbeit eine hardwarplatine, die einen vga-tft am atrari 800 laufen lässt.

ich glaube die forschnungen und basteleien für weitere speichermedien können eingestellt werden.

neuer schwerpunkt :
atari am vga-tft.

ich glaube es warten viele drauf.
ich auch.

mfg

von Sleepy » Fr 9. Mai 2008, 14:42
Da fragst Du am besten mal in einem atrari-Forum...

Ansonsten würde ich einen handelsüblichen Adapter nehmen...

Das ist hier im Forum schon ein paar mal angesprochen worden.

Sleepy

von GoodByteXL » Fr 9. Mai 2008, 16:28
heeheee, sobald ich mit dem Re-engineering der Tin Lizzy in der Garage fertig bin, kümmere ich mich mal um im gleichen Sinne um einen TFT-Viewer mit Scart-Eingang :wink: .

Es sei denn ALDI-Nord ist schneller ...

War beim letzten mal auch so und dann hat mein Studiosus das feine Teil eingesackt und ist damit an die Uni verschwunden ...

Etwas wirklich Neues wäre eine MegaFlashCart für das CI mit SpartaDOS X 4.42 und fest integriertem USB-Interface. Das DOS kann 'alles' und wenn man dann direkt USB-Geräte anschließen kann, kann der restliche Stöpsel-, Stecker- und Kabelsalat wegbleiben und die Gehäuse bleiben jungfräulich. :yes:

Und wenn ich mal eine Lichtorgel mit dem ATARI betreiben will, nehme ich dazu bestimmt keine LEDs. ;)

von robbifan » Fr 9. Mai 2008, 17:12
Es sei denn ALDI-Nord ist schneller ...


aldi (arme-leute-laden) ist ****** hoch 3.

abbuc > was entwickeln.

zur ist es ein ein eiertanz mit dem adaptieren vom atatri-ausgang auf dem vga.

von GoodByteXL » Fr 9. Mai 2008, 20:33
Also, entweder bin ich daneben ...

Der ATARI gibt kein VGA-Signal aus, wozu also Zeit, Ideen und Geld in etwas investieren das adäquat schon existiert. Die kleinen Reise-TFTs u.a. auch von ALDI sind ganz ordentlich. Was man von manchen Beiträgen hier nicht immer sagen kann.

Übrigens, auf der NOMAM waren auch einige zu sehen. Klasse Bild u.a. bei u0679.

Ich warte auf das nächste Supermarktangebot, denn den von meinem Studiosus sehe ich nicht wieder ...

von tuxie » Fr 9. Mai 2008, 21:39
Ein richtiger RGB Ausgang wäre schonw as feines, habe mir da auch schon drüber gedanken gemacht. Aber so einfach ist das leider nicht. Weil der Video Ausgang der kleinen doch recht mies ist kann da nicht so einfach ein Converter angeschlossen werden. Aber sicher fällt jemanden noch was ein.

Mit den kleinen TFT´s ist es auch nicht immer so wie es sein sollte, es gibt einige die das Signal nicht verarbeiten können.

Tschau Ingo

von lucky » Fr 9. Mai 2008, 21:54
Ich warte auf das nächste Supermarktangebot,

dem kann ich mir nur anschließen!

ich hatte Gelegenheit, auf der Vintage in München,
das Mini TV - TFT Display von @Ghost zu begutachten,
war von der guten Bilqualität überrascht.
(wenn ich mich recht erinnere von Aldi).
Hatte selbst auch schon ein X4-Tech (glaube auch Aldi) probeweise angeschlossen, der ebenfalls eine recht gute Qualität geliefert hat.

Woher das Display kommt, spielt doch absolut keine Rolle, die Hauptsache ist doch das die Preis/Leistung und die Qualität stimmt.

Gruss

Peter

von GoodByteXL » Fr 9. Mai 2008, 22:00
Hi Ingo,

Bin zwar kein Technik-Guru ...

Aber wenn ich richtig liege, gibt der 8-Bit ATARI in den verschiedenen 5 Baureihen ein mehr oder weniger gutes Composite Video Signal aus.

Beim XE und XEGS kann man i.d.R. von Qualität gar nicht sprechen.

Die ersten Revisionen (vor allem Rev A mit der stabilen Platine) des 600/800XL geben meist ein recht gutes Signal aus, wenn man den Elektronikschrott 'rausschmeißt. Bei manchen lohnt auch der Einbau eines Signal-"Verbesserers".
Aber das ist es auch.

400/800 und 1200XL sind im Bildsignal auch nicht wirklich gut, wobei witzigerweise bei allen Baureihen das NTSC-Signal ein schöneres Bild produziert als das PAL-Signal (zumindest auf meiner Röhre und dem TFT).

Warum in aller Welt sollte man sich jetzt damit herumschlagen, ein Signal auf einen anderen, höheren Standard zu konvertieren, wenn es dafür an allen (Qualitäts-) Voraussetzungen fehlt?

IMHO wäre doch ein optimiertes Composite Video Signal die beste aller Lösungen.

Und dass TFTs das Bild nicht so schön bringen wie die gute alte Röhre, liegt in der Natur der Sache und lässt sich m.E. mit keinem noch so großen Aufwand vernünftig ändern.

Wenn meine Sohnemänner und ich zum Spielen den 600XL anschmeißen, kommt ein NTSC-Modell (Video optimiert) an einem Multi-Systems-Röhrenfernseher zum Einsatz. Besser geht nicht, denke ich ...

Wer ein glasklares VGA-Bild will, muss IMHO einen Emu verwenden.

Andererseits, ich habe einen Kumpel, der hat in seinem Trabi eine Vergaserinnbeleuchtung eingebaut ...

Fast vergessen: Zum Arbeiten habe ich einen 800XL auf "Super-Mono" umgebaut, damit ich ein gestochen scharfes Bild auf dem 80Z-Grünmonitor bekomme, wenn ich mit Textverarbeitungen arbeite.

von Sleepy » Sa 10. Mai 2008, 07:23
@robbi: Du solltest Deine Wortwahl mal etwas überdenken! :evil:

Zu der Qualität von Aldi-Geräten: Aldi ist. i.d.R.nicht so schlecht; wenn Du qualitativ nicht ganz so aktzeptable Geräte haben willst versuch´s mal bei Tschibo...:mrgreen:


Ich hab´ für unterwegs auch ein Medion-TFT. Mit S-Video-Upgrade ist die Qualität völlig i.O..

Ein besseres Signal wird man aus dem XL auch nicht rausbekommen. S-Video liegt original im Rechner so an, alles andere (inklusive des "Original"signales an der Monitorbuchse!) ist konvertiert und damit mit Qualitätseinbußen verbunden.

Man sollte sich einfach ein vernünftiges TFT mit S-Vhs-Eingang holen und gut ist.

Man sollte das Gerät allerdings möglichst vorher ausprobieren! Es gibt da z.B. bei besagtem Aldi-Gerät VERSCHIEDENE Versionen, z.B. mit und ohne S-Video-Eingang. Die Bildqualität ist auch unterschiedlich!

Da gibt´s auch schon einen ausführlichen Beitrag zu.

Alles andere ist meiner Meinung nach Zeit- & Geldverschwendung.

Sleepy

von tuxie » Sa 10. Mai 2008, 09:31
Hallo,

ja das Signal ist schon recht Stark was am XL/XE raus kommt, aber das Timing Entspricht nicht 100%ig des PAL Timings, das sieht man bei einigen Composite -> RGB Adapter oder bei einigen TFT´s

Tschau Ingo

von Count » Sa 10. Mai 2008, 15:06
Mein TFT (Samsung 214 TW) hat u.a auch einen Composite-Eingang. :D

von GoodByteXL » Sa 10. Mai 2008, 19:13
@ingo:

ja das Signal ist schon recht Stark was am XL/XE raus kommt, aber das Timing Entspricht nicht 100%ig des PAL Timings, das sieht man bei einigen Composite -> RGB Adapter oder bei einigen TFT´s


Und wie ist das bei NTSC und SECAM? Hast du da Erkenntnisse?

von HiassofT » Sa 10. Mai 2008, 19:45
GoodByteXL hat geschrieben:
ja das Signal ist schon recht Stark was am XL/XE raus kommt, aber das Timing Entspricht nicht 100%ig des PAL Timings, das sieht man bei einigen Composite -> RGB Adapter oder bei einigen TFT´s


Und wie ist das bei NTSC und SECAM? Hast du da Erkenntnisse?

Da ist's genau gleich. Der Haken ist, daß der Atari kein Interlaced Bild ausgibt sondern sozusagen 50p (bzw 60p bei NTSC) mit der halben PAL/NTSC Auflösung. Der Unterschied dabei ist die fehlende halbe Bildschirmzeile pro Field, die im Standard zur Unterscheidung erstes/zweites Halbbild verwendet wird.

Den alten, analogen Fernsehern war das egal, aber einiges an moderner Digital-Elektronik stolpert da drüber (das hat wohl nie wer getestet...).

so long,

Hias

von HardwareDoc » Mo 12. Mai 2008, 19:40
Hallo zusammen,
Den alten, analogen Fernsehern war das egal, aber einiges an moderner Digital-Elektronik stolpert da drüber...

dem kann ich nur zustimmen !

Mit freundlichen Grüßen

HardwareDoc :wink:

von robbifan » Mi 14. Mai 2008, 21:57
Was man von manchen Beiträgen hier nicht immer sagen kann.


ich soll wohl mal wieder das elbwasser steigen lassen, oder habt ihr schon eure bretter als schutzwände eingebaut .

letztesmal bekam ich ganz schön nasse und dreckige füsse bei euch ?.

von andreasb » Mi 14. Mai 2008, 22:04
@robbiefan: bitte überdenke Deine Wortwahl

von GoodByteXL » So 18. Mai 2008, 11:00
Moijn zusammen!

So, und nun die Frage dazu:

Zitat:
Den alten, analogen Fernsehern war das egal, aber einiges an moderner Digital-Elektronik stolpert da drüber...


dem kann ich nur zustimmen !


@ hardwaredoc & hias :

Wie kann man das allgemein für alle

XL

XE

XEGS

fixen?

Ein sauberes Signal müsste dann doch auf den Normen entsprechenden TFTs mit AV-, SCART- oder S-VHS-Eingang sauber verarbeitet werden können und die Probleme damit lösen, oder ?

von tuxie » So 18. Mai 2008, 11:24
Hi,

nein am Timing kann man nix Fixen weil der GTIA das Bild so erstellt. Was man machen kann ist durch den SVIDEO Umbau die Bildqualität verbessern. Auch eine Wandlung auf RGB ist durch das schlechte Timing nur schwer möglich.

von GoodByteXL » So 18. Mai 2008, 16:45
Hey Ingo,

Kann man das auch für Nichttechniker erklären ...

Was erstellt der GTIA denn so, dass es nicht sauber ist ?

von HiassofT » So 18. Mai 2008, 17:28
GoodByteXL hat geschrieben:Kann man das auch für Nichttechniker erklären ...

Was erstellt der GTIA denn so, dass es nicht sauber ist ?

Der GTIA macht nicht grob viel falsch, ausser daß er die 180° Phasendrehung beim PAL-Farbsignal nicht 100% hinbekommt - deshalb sind die Farben nicht so kräftig wie bei den NTSC-Geräten.

Das, worüber einige Fernseher stolpern, dürfte das Timing sein, daß der ANTIC generiert.

Ein standard PAL Vollbild besteht ja aus 625 Bildzeilen, aufgeteilt in 2 Halbbilder zu je 312.5 Zeilen. Einfach gesagt enthalten diese halben Zeilen die Information, ob das Halbbild um eine Zeile nach unten verschoben dargestellt werden soll oder nicht (interlaced: jeweils ein Halbbild mit den geraden und eines mit den ungeraden Zeilen, 50 Halbbilder pro Sekunde ergeben 25 interlaced Vollbilder).

Der ANTIC generiert nun aber ein Signal mit 312 Zeilen. Da die halbe Zeile fehlt, verschiebt der Fernseher auch nicht das Bild um eine Zeile nach unten. Folge: Das Bild flimmert nicht und man hat sozusagen ein 50Hz progressive Signal mit der halben vertikalen PAL-Auflösung.

Beheben kann man das leider nicht, das Timing ist so fix in den ANTIC einprogrammiert.

so long,

Hias
1, 2