PC vs. Atari - Wenn Du dich entscheiden müsstest...


PC vs. Atari - Wenn Du dich entscheiden müsstest...

von andreasb » Fr 30. Mai 2008, 00:16
...wem würdest Du [edit] vom Feeling her [/edit] den Vorzug geben?

Dem PC oder dem Atari 8bit ?

von Cash » Fr 30. Mai 2008, 07:13
Da ich eh kein PC habe sondern ein Apple fällt mir die Entscheidung leicht: Atari 8Bit. :P

von Sleepy » Fr 30. Mai 2008, 07:24
Bei mir geht der Punkt ganz klar an den A8 - bei mir werkelt auch ein Mac... ;-)

Sleepy

(Wobei es ganz ohne PC/Mac schwer wäre den Kontakt zu den anderen Usern zu halten)

Re: PC vs. Atari - Wenn Du dich entscheiden müsstest...

von tfhh » Fr 30. Mai 2008, 09:17
Moin,

andreasb hat geschrieben:...wem würdest Du den Vorzug geben?

Dem PC oder dem Atari 8bit ?

Hmm, die Frage ist eigentlich - sorry - ziemlich... sagen wir mal, suboptimal. Was willst Du damit "herausfinden"?

Ich für meinen Teil bastel, löte, spiele und "entwickle" am liebsten am Atari 8-Bit, wobei auch die 16-Bit Ataris noch viel Einsatz bei mir finden. Das sind aber letztlich alles "Fun"-Sachen. Und ja, auch deswegen, weil der Aufwand in Sachen Programmierung z.B. auf einem PC um Längen höher ist, ein Aufwand, den ich für meinen Bastelkram nicht brauche.

Spielen tue ich nur auf 8-Bit, wenige Sachen auch auf 16-Bit, auf dem PC gibt es bei mir nur ein Mahjongg und eine 3D-Tetris-Variante. Das war´s. Achja: Und Manic Miner sowie Boulder Dash als süße Mini-Games :-)

Mal im Ernst... EMails, überhaupt "das Internet", Verwaltung der Familienangelegenheiten (Finanzen, Tonnen an Bildern von den Kids uvm.) mache ich am PC (wobei hier PC wohl auch mit Mac gleichzusetzen ist). Ich möchte jedenfalls nicht - egal auf welchem Atari, egal wie gut ausgestattet - meine JPEGs der Digicam bearbeiten, sortieren oder auch nur anschauen...

Realistisch gesehen glaube ich kaum, daß - und so ist die Frage ja eigentlich zu verstehen - jemand sich ernsthaft ausschließlich für einen 8-Bitter entscheidet, wenn das hieße, er dürfte seinen PC/Mac nicht mehr einsetzen.

Und unter diesem Gesichtspunkt halte ich das bisherige Ergebnis nicht für glaubwürdig...

Gruß, Jürgen

Re: PC vs. Atari - Wenn Du dich entscheiden müsstest...

von andreasb » Fr 30. Mai 2008, 11:09
tfhh hat geschrieben:
andreasb hat geschrieben:...wem würdest Du den Vorzug geben?
Dem PC oder dem Atari 8bit ?

Hmm, die Frage ist eigentlich - sorry - ziemlich... sagen wir mal, suboptimal. Was willst Du damit "herausfinden"?


Au. Darauf gibt es viele Antworten. (Oder auch keine) Die o.g. Frage ist eine überwiegend emotionale Frage zum eigenen "Feeling". Rational kann man da eigentlich nicht dran gehen. :-)

Ich habe in der Vergangenheit öfter mal Umfragen gestartet. (Und werde das gelegentlich auch weiterhin tun) Zum Teil ergeben sich aus so banalen Umfragen wie zu den beliebtesten Spielkonsolen, Antworten für die weitere Entwicklung rund um den Atari. Z.B. ob es interessant ist bewegungssensitive Controller zu portieren.

Mit Umfragen will man (in diesem Fall ich) nicht unbedingt etwas herausfinden. Oft dienen sie einfach nur der Unterhaltung. Aber aus der Unterhaltung ergeben sich ebenso oft neue Ideen.

von Sleepy » Fr 30. Mai 2008, 11:17
Du hast natürlich Recht; der PC/Mac ist aus dem täglichen Leben nicht mehr rauszudenken.

Viele Aufgaben kann der XL nicht oder nur mit viel Aufwand erledigen.

Aber auf viele Sachen könnte man auch verzichten.

- Die Musik muss nicht in iTunes gespeichert sein; es tut´s auch eine CD oder Vinyl oder ein Tape.
- Die Fotos kann man auch auf Papier machen (ich nutze eigentlich inzwischen wieder verstärkt meine alte Minolta X300)
- Briefe kann man auch mit einem Standard-Zeichensatz aus dem Nadeldrucker schreiben.
- Unsere Finanzen habe ich z.B. jahrelang mit SynCalc verwaltet - es geht auch ohne Excel
- Meine Vinyl/CD-Sammlung verwalte ich mit Thyratron Datei 4.1 auf dem XL - ohne Acess

Das einzige wofür ich persöhnlich den Mac (oder einen PC) privat wirklich brauchen würde wären surfen/chatten/Kontaktpflege & online-Banking.
Das ginge zwar auch ohne Rechner, das wäre mir dann aber auch zu umständlich (und langsam). Ich würde z.B. nie auf die Idee kommen mich ohne Mac auf die Suche nach einer neuen Nadel für meinen Plattenspieler zu machen... :mrgreen:

Alles andere ginge auch ohne.

Sleepy[/i]

Re: PC vs. Atari - Wenn Du dich entscheiden müsstest...

von tfhh » Fr 30. Mai 2008, 11:29
Moin!

andreasb hat geschrieben:
tfhh hat geschrieben:
andreasb hat geschrieben:...wem würdest Du den Vorzug geben?
Dem PC oder dem Atari 8bit ?

Hmm, die Frage ist eigentlich - sorry - ziemlich... sagen wir mal, suboptimal. Was willst Du damit "herausfinden"?

Au. Darauf gibt es viele Antworten. (Oder auch keine) Die o.g. Frage ist eine überwiegend emotionale Frage zum eigenen "Feeling". Rational kann man da eigentlich nicht dran gehen. :-)

Oops, also zuerst: Mein Post war weder böse noch arg kritisierend gemeint. Wenn es so rüberkam: Sorry, war wohl noch sehr früh :-)

andreasb hat geschrieben:Ich habe in der Vergangenheit öfter mal Umfragen gestartet. (Und werde das gelegentlich auch weiterhin tun) Zum Teil ergeben sich aus so banalen Umfragen wie zu den beliebtesten Spielkonsolen,
[...]
Mit Umfragen will man (in diesem Fall ich) nicht unbedingt etwas herausfinden. Oft dienen sie einfach nur der Unterhaltung. Aber aus der Unterhaltung ergeben sich ebenso oft neue Ideen.

Das ist mir auch absolut klar und macht auch Sinn.

Vorschlag: Dann ergänze die Umfrage entsprechend, daß jedem klar ist, daß es "rein um den emotionalen Faktor" geht. Das ist auch das, was mir heute morgen auffiel, daß es keine "logische" Begründung hinter der Umfrage gab bzw. nicht abgesteckt war, wie es zu verstehen ist.

Gruß, Jürgen

von tfhh » Fr 30. Mai 2008, 11:34
Moin,
Sleepy hat geschrieben:Du hast natürlich Recht; der PC/Mac ist aus dem täglichen Leben nicht mehr rauszudenken.

Viele Aufgaben kann der XL nicht oder nur mit viel Aufwand erledigen.

Das ist natürlich alles richtig und sehe ich auch so (ich bin wahrlich kein Verfechter, alles "Alte" zu entsorgen... schon garnicht im technischen Bereich).

Ich sehe es mal analog zu Automobilen... meine ersten Autos waren Opel Kadetts, Modell C und E. Als Anfänger-Autos waren die fein, ich habe (mit einem Kumpel) nahezu alle Reparaturen selbst machen können, da überschaubare, alte Technik.

Dennoch möchte ich heute auf diverse "Errungenschaften" eines halbwegs modernen Mittelklasseautos nicht mehr verzichten. Ich möchte nicht mehr ständig im Winter mit dem Choke jonglieren, alle naslang Öl (oder beim E Modell Wasser) nachfüllen müssen, ständig von innen vereiste Scheiben enteisen müssen uvm.

Und ja, als knapp 40 jähriger alter Sack :-) möchte ich auch eine Servolenkung nicht mehr missen.

Aber das geht nun doch sehr off-topic...

Grüße, Jürgen

von andreasb » Fr 30. Mai 2008, 11:35
@tfhh: Jo, das kam schon korrekt rüber. :-)
Ich habe oben einen Edit eigefügt

von Sleepy » Fr 30. Mai 2008, 11:47
tfhh hat geschrieben:Und ja, als knapp 40 jähriger alter Sack :-) möchte ich auch eine Servolenkung nicht mehr missen.


Das geht mir genauso - deshalb hat mein Ford Capri (Bj. `80) auch eine Servolenkung... :wink:

Sleepy

von tuxie » Fr 30. Mai 2008, 12:53
Hi,

also ich nutze Privat und auch Beruchflich meinen PC-Mac, ansosten auch sehr viel meine Ataris. Mit meinem Milan Schreibe ich an meinen PHP Applikationen. Seit dem mein XL läuft und der per Seriellem Kabel anmeinem Linux Server mach ich auch die Linux Server Administration darüber, weil auf meinem Fernseher schön groß ist und dieses ICE-T auch Prima funzt. Ansonsten der 8bitter zum Zocken, den TT030 zum GAL´s und Eproms Brennen und den Milan für Programmieraufgaben. Und mein PC-MAC für alle anderen Aufgaben.

von atarixle » Fr 30. Mai 2008, 17:20
Also, wenn das mit der Überwachung, den ganzen überlasteten Betriebssystemen, dem XML-Wahn in Dokumententypen usw. so weiter geht, lande ich bald wieder endgültig beim ATARI.

Es gibt keine Möglichkeit mehr, eine kompakte, schnelle Programmierung auf die Beine zu stellen. Das kleinste grafische Programm auf dem PC erfordert mehr Aufwand als das komplexeste Programm auf dem ATARI.

Von "schnellen" und "kostengünstigen" Softwarelösungen kann auf dem PC niemals die Rede gewesen sein. Ohne Studium oder monatelangem, wenn nicht gar jahrelangem Ausprobieren (so wie es Autodidakten tun) geht nix auf dem PC. Jede "Lösung" auf dem PC basiert zu größten Teilen auf nicht selbstgeschriebenem Code, so dass man bei eventuellen Problemen umständliche Workarounds basteln muss, weil die Implementierung des zu Grunde liegenden Mechanismus fehlerhaft ist und man die Fehler nicht selbst beheben kann.

Es ist mir schon so oft passiert, dass aus irgendwelchen unerfindlichen Gründen der PC schlapp macht. Ohne erkennbaren Grund, weder software- noch hardwareseitig funktioniert einfach nichts mehr. Das sind die Momente, wo ich unendlich dankbar bin, dass ich meinen ATARI einfach nur einschalte und der bereits seit Jahren in diesem Zustand seinen Dienst treu verrichtet, ohne Fragen zu stellen, ohne zu murren, ohne "nach Hause" zu funken.

Heutzutage, wo man seinem eigenen Computer nicht mehr trauen kann und sich überlegen muss, sich einen separaten Computer für's Internet und einen weiteren für die persönliche Benutzung anzuschaffen, ist der ATARI die beste Wahl: keine Software, die ich nicht ausführen will, keine Dienste, die brav ins Internet senden, keine Programme, die sich ungefragt in den Autostart installieren und meine Rechenzeit stehlen, keine Betriebssysteme, deren wirkliche Aktivitäten (selbst für die Autoren) auf ewig unergründet bleiben und unter ihrer eigenen Last zusammenbrechen.

Ganz klar, auf den PC könnte ich irgendwann verzichten, auf den ATARI niemals.

PS: die meisten betrifft es zwar nicht wirklich, aber die Tatsache, dass auf den PC nun GEZ-Gebühren (Radio-Tarif) gezahlt werden müssen (ob Internet-Zugang vorhanden oder nicht), tut ihr übriges zu dieser Meinung hinzu

von Bunsen » Fr 30. Mai 2008, 22:03
Klare Antwort :wink:

Hobby, Spielen, Emotionen: ATARI :love:

Arbeiten: PC :bitbyter:

von Bunsen » Fr 30. Mai 2008, 22:05
Aber mal im Ernst:

Warum ist dieser Thread *sticky*?

von andreasb » Sa 31. Mai 2008, 00:07
Bunsen hat geschrieben:Aber mal im Ernst:

Warum ist dieser Thread *sticky*?


Weil Emotionen immer wichtig sind? Weil heute Freitag ist? :D Keine Ahnung. Darum. Oder ist das wichtig? :wink: *scherz* Umfragen sind fast immer gepinnt