Floppy 2000
Floppy 2000
von Koche » Fr 30. Mai 2008, 16:14
Hi,
Meine Floppy 2000 (Vers. 2, letzte erhältliche Romversion) streikt ;-( Entgegen landläufiger Meinungen lief meine bisher tatellos und ich mochte das Ding wirklich. (und ich brauche sie auch noch, da ich einen ganzen Schwung orig. Disketten habe und die eine oder andere ab und zu mal noch einwerfe)
Meist tut sich im Laufwerk nichts, der Atari bringt in längeren Abständen einen "boot error" zur Anzeige und das war es. Ab und zu (sehr selten) bekomme ich auch mal die eingebaute Software (mit Knebel nach oben booten) zu sehen.
Hier kann ich jedoch zum einen keine Disketten kopieren (bleibt beim Sektor 1 hängen und meldet Error $90) und im Laufwerkstest (-untermenu) meldet er mir RAM und ROM O.K., ich bekomme beim Umdrehungstest jedoch keinerlei Anzeige. (das Maschinchen takert aber auf der Diskette herum bzw. tut es auch ohne diese)
Kennt sich jemand mit dieser Floppy aus und könnte mir eventuell ein paar Tips geben, wie ich sie wieder zur Arbeit bewegen kann ? Das wäre wirklich super.
Danke und viele Grüße
Alexander
von tuxie » Fr 30. Mai 2008, 16:27
Hi,
schau doch mal ob eventuell die Sio Stecker keinen Kontakt geben, hatte ich bei meinem auch. Die Feder im Stecker waren weg gebogen so das sie die Pins nicht mehr berührt haben. Dann bestünde ja noch die möglichkeit das die Sio Buche nen Wackler hat.
von Sleepy » Fr 30. Mai 2008, 16:42
Ich würd´ auch erst mal das SIO-Kabel unter die Lupe nehemen, ggf. auch mal ein anderes probieren.
Die Platine in der F2000 müßte zweiseitig sein; da sollte eine kalte Lötstelle eher unwahrscheinlich sein.
Sleepy
Floppy 2000
von Koche » Fr 30. Mai 2008, 16:43
Hi,
Vielen Dank

Das Ganze ging aber im laufenden Betrieb los ... ich war gerade dabei eine Diskette zu laden (die 2000er hat zu begin also brav mit gespielt) und mittendrin fängt er an zu stocken und nach dem ersten Reset ging dann gar nichts mehr. Mit dem Stecker habe nichts gemacht - weder die Floppy abgezogen, noch irgendwie bewegt.
An sich kann ich es mir daher nicht vorstellen, aber ich seh gern mal nach.

Nochmals Danke
Achja und das Sio Kabel ist fest mit der Floppy 2000 verbunden. Daher kann ich es leider nicht ohne weiteres tauschen ;-(
Viele Grüße
Alexander
Re: Floppy 2000
von Sleepy » Fr 30. Mai 2008, 17:58
Koche hat geschrieben:Achja und das Sio Kabel ist fest mit der Floppy 2000 verbunden.
Uups, stimmt; das hätte ich wissen müssen... * schäm *

Diese Möglichkeit viel mir ein weil gerade eine XF hier im Forum an diesem Problem kränkelte.
Wie schaut´s denn mit "den üblichen Verdächtigen" aus: evt. mal alle ICs in den Sockel drücken.
Auch eine Kontrolle der Betriebsspannungen könnte nicht schaden. Meine F2000 hatte ein einfaches ext. Netzteil mit einem 7812 & einem 7805, wenn ich mich recht erinnere.
Sleepy
Re: Floppy 2000
von Koche » Fr 30. Mai 2008, 18:40
Sleepy hat geschrieben:Koche hat geschrieben:Achja und das Sio Kabel ist fest mit der Floppy 2000 verbunden.
Uups, stimmt; das hätte ich wissen müssen... * schäm *

Sleepy
Macht doch nix

Ich hab noch mal dran herum gespielt und einfach die verbaute Floppy gewechselt. Das erste greifbare war eine Teac irgend etwas (sicherlich falsch gejumpert), aber hier bin ich schon mal ohne weiteres an die Floppy 2000 Software heran gekommen. Der Rest ging erwartungsgemäß nicht.
Die nächste war eine Mitsumi Floppy aus einer toten XF und siehe da, sie geht ... halbwegs. In die Steuersoftware komme ich nun wieder nicht mehr, dafür kann ich Programme laden, kopieren

... dies jedoch mehr als lahmar.... Erscheint mir langsamer als mit einer ungetunten 1050.
Ich gehe einfach mal davon aus, daß die Hardware auf das zuvor eingebaute Laufwerk abgestimmt wurde und alles andere mehr oder weniger nicht das Richtige ist. Daher würde ich doch gern noch mal in die Runde fragen:
"Hat nicht vielleicht jemand eine Mitsumi MF501C 318 MG Floppy für mich über???" 
Danke & Viele Grüße
Alexander
von tuxie » Fr 30. Mai 2008, 18:41
Hi,
ich hatte das Problem das die Federn im Siostecker einfach zurück gebogen waren und so keinen richtigen Kontakt mehr gegeben haben. Habe dann von hinten die Kontakte mit nem Stift nachgebogen und siehe da kein Problem mehr. Daher dachte ich es könnte daran liegen.
von HardwareDoc » Sa 31. Mai 2008, 00:29
Hallo @Koche,
hast du ein Oszilloskop ? Wie es schein ist die Floppy aus der Toleranz und muss neu justiert werden.
Die F2000 ist eine Floppy die soger @Floppydoc ungerne anpackt weil es mit dem Ding nur Probleme gibt.
Solltest du weitere Fragen habe helfe ich dir gerne.
Mit freundlichen Grüßen
HardwareDoc

von mega-hz » Sa 31. Mai 2008, 10:16
wenn du einfach das Laufwerk tauscht, dürfte es eigentlich fast garnicht richtig funktionieren, denn soweit ich weiss, machen PC Laufwerke doch 300U/min! Am Atari sollte die Drehzahl jedoch 288U/min betragen! Oder was meint Ihr dazu?
mfg,
Wolfram.
von Sleepy » Sa 31. Mai 2008, 11:07
Soweit mir bekannt ist haben nur die alten ATARI-LW (bis 1050) die 288Upm.
Die "neuen" (ab XF;-) arbeiten mit normalen PC-Laufwerken mit 300Upm, auch die Clones aus der Zeit.
In der F2000 werkelt ja auch ein normales PC-LW, das müßte dann auch 300Upm haben; ich denke nicht daß die Laufwerke ansich von Peters damals modifiziert wurden...
Man korrigiere mich falls ich da falsch liege.
Sleepy
P.S.: Ich sehe mal ob ich meine F2000 auf anhieb finde; da sehe ich mal nach was da für ein LW verbaut wurde - vielleicht hilft Dir das weiter.
Floppy 2000
von Koche » Sa 31. Mai 2008, 13:09
Hi,
@ all
Habt erst einmal vielen Dank für Eure Hilfe

Die Mitsumi der XF lief relativ zufriedenstellend (war eben nur ziemlich langsam). Tennis ließ sich beispielsweise ohne Probleme laden. Auch das Floppy 2000 interne Testprogramm (hab ihn etwas aus tricksen müssen, um dort wieder hinein zu kommen) war zufrieden: RAM, ROM O.K., Umdrehungen bei 289 U/min, leicht schwankend (+/-1)
"körperlich" passt die XF Mitsumi Floppy übrigens nicht. Der Plattenteller (oder wie auch immer das Ding heißt) hängt zu tief und schleift auf dem Boden der Floppy. Schon allein aus diesem Grunde brauche ich wohl oder übel einer der orig. verbauten Laufwerke oder ....
@HardwareDoc
Ich würde Deine Hilfe gern in Anspruch nehmen und wäre Dir dafür wirklich dankbar. Es eilt natürlich nicht

Einen alten Russen Oszi habe ich übrigens im Keller. Wird mir nur nicht viel nützen, da ich keinen Plan weder von dem Teil noch allg. vom Umgang mit einem solchen Gerät habe. Auch weiß ich nicht, ob er überhaupt noch funktioniert. ;-(
Viele Grüße
Alexander
von HardwareDoc » Sa 31. Mai 2008, 14:31
Hallo zusammen,
@Mega-hz
wenn du einfach das Laufwerk tauscht, dürfte es eigentlich fast garnicht richtig funktionieren, denn soweit ich weiss, machen PC Laufwerke doch 300U/min! Am Atari sollte die Drehzahl jedoch 288U/min betragen! Oder was meint Ihr dazu?
so ist es meines Wissens auch, hab da noch die Aussage vom Floppydoc im Ohr, dass da paar Sachen modifiziert werden müssen das es funktioniert.
@Koche
Umdrehungen bei 289 U/min, leicht schwankend (+/-1)
so da haben wir es...
Ich würde Deine Hilfe gern in Anspruch nehmen und wäre Dir dafür wirklich dankbar
gerne nur zu, danke mir aber erst wenn die Floppy wieder läuft.
Willst du sie mir per Paket zuschicken oder mit zur Fujiama mitbringen ?
Mit freundlichen Grüßen
HardwareDoc

Floppy 2000
von Koche » So 1. Jun 2008, 20:21
Hi,
Hardwaredoc hat geschrieben:
Willst du sie mir per Paket zuschicken oder mit zur Fujiama mitbringen ?
Mit der Fujiama wird es wohl dieses Jahr wieder nichts bei mir ;-( .... leider. Ich würde daher gern auf "zuschicken" zurück greifen. Kannst Du mir bitte Deine Adresse via PN zukommen lassen?!. Ich würde die Floppy dann nächste Woche versandbereit machen und an Hermes übergeben.
Hab nochmals vielen Dank (schon allein dafür, daß Du Dir sie mal vorknöpfst

) und Dir und Euch allen eine schöne Woche
Viele Grüße
Alexander
Hardwaredoc hat geschrieben:Mit freundlichen Grüßen
HardwareDoc

von HardwareDoc » So 1. Jun 2008, 23:41
Hallo @Koche,
Mit der Fujiama wird es wohl dieses Jahr wieder nichts bei mir ;-( .... leider.
SCHADE, habe mich darauf gefreut...
Kannst Du mir bitte Deine Adresse via PN zukommen lassen?
ist geschehen...
Hab nochmals vielen Dank (schon allein dafür, daß Du Dir sie mal vorknöpfst)
bitte sehr, bin schon gespannt was da für eine "Krankheit" steckt.
Mit freundlichen Grüßen
HardwareDoc

Floppy 2000
von Koche » Fr 5. Sep 2008, 00:38
An dieser Stelle möchte ich mal einen lange schon mehr als überfälligen Dank in Richtung Hardwaredoc

los werden.
Hardwaredoc hat es geschafft und meine geliebte 2000er wieder zum Leben erweckt

und !!!! dafür sogar seine eigene Floppy geopfert. Ich weiß nicht, was ich sagen soll, aber
Hardwaredoc, hab vielen vielen Dank. Du bist der Größte.
Und das meine ich wirklich ernst. Vielleicht noch einmal für alle anderen. Wie Ihr schon aus den vorigen Postings ersehen konntet, ist die Floppy 2000 alles andere als simpel gestrickt und schon deren Konstrukteure haben sie nur schwer in den Griff bekommen können. Um so mehr verbeuge ich mich vor Deinem Können

Ich weiß, es klingt etwas geschwollen, aber was soll ich sagen. Das war einfach eine super Leistung, eine klasse Arbeit, einfach Spitze

Von daher noch einmal von mir ...... Danke Danke Danke.
