Mein 1250XLD


Mein 1250XLD

von Beetle » Mo 2. Jun 2008, 18:18
Manch einer erinnert sich eventuell dunkel an mein Atari 1200XL 'casemod', den 1250XLD. Ich baute mir aus einem 1200XL und diversen Atari Gehäusen einen Atari, der dem 1983er Prototyp namens 1450XLD zum verwechseln ähnlich ist.

Nun habe ich mich an die nächste Ausbaustufe gewagt. So wie das Original, sollte auch mein Remake seine Floppy am Parallelbus und nicht am SIO Port betreiben.

Als erstes musste ich also diesen Parallelbus hinzufügen, denn ein 1200XL hat dieses vom XL bekannte PBI (Parallel Bus Interface) nicht.

Bild
1200XL Mainboard mit PBI mod

Das war schon ganz schön knifflig, denn in der Anleitung zum PBI Einbau versteckten sich 2 fette Fehler.

An den neuen PBI Bus kann man nun die CSS Black Box anschliessen, oder auch ein MIO Board oder den TurboFreezer.
In meinem Fall aber die BlackBox, samt Floppyboard.

Info:
Die Black Box erweitert einen XL/XE um eine RS232 Schnittstelle, einen Parallel-Druckerport, ein SCSI Interface und mit dem optionalen Floppyboard auch um einen Universal Floppy Controller mit Unterstützung für bis zu 4 PC Floppies, seien es nun 3.5", 5.25" oder gar 8" Laufwerke.


Bild
Blackbox


Bild
Blackbox mit Floppyboard, während des Testbetriebs


Bild
Mit SCSI Festplatte in die untere Gehäusehälfte, das provisorische Netzeil ist nun ordentlich unter der HD platziert.

Bild
Natürlich hab ich vorher gemessen, das passt nicht zufällig so gut.

Bild
So siehts aus wenn man hinten in das Gehäuse lugt.
Den Seitenschneider hab ich aber wieder ausgebaut.

Bild
Mit 3,5" und 5,25" Laufwerken (1,44MB und 360k) sieht der Rechner jetzt so aus.

Boah - ist das schnell, besonders mit der 540MB SCSI2 Platte.

720 Sektoren DD lesen:

- SIO2IDE Highspeed: 55s
- 1,44MB Floppy: 28s
- SCSI HD: 8s

Der 1250XLD ist seinem Vorbild wieder ein Stück näher gekommen. 8)

Sonstige Austattung: SIO2PC, 512k SRAMdisk, Stereo Umbau, PAL Umbau (S-Video), 4xOS, BASIC/Galaxian/Xramtest/CS Ramtest internes Schaltnetzteil (Betrieb mit 12V =).

von Bernd » Mo 2. Jun 2008, 18:30
Hallo Stefan,

:notworthy: Hut ab, da hast du dich selbst übertroffen.
Bei der Sandwichbauweise brauchst du langsam einen Lüfter um keinen Hitzestau im Gehäuse zu bekommen.
Was alle die Festplatte an Wärme produziert ist nicht gerade unerheblich.

Ich freue mich schon auf deine Vorführung auf der Fuijama,
Bernd

von tuxie » Mo 2. Jun 2008, 18:37
*Schluck* was für ein Meisterwerk. Echt klasse Arbeit, du verstehst dein Handwerk.

8O8O8O8O8O8O8O8O8O8O

von Cash » Mo 2. Jun 2008, 19:37
Super Leistung! Vielleicht hast du ja mal Zeit auf nen Kaffee dann kann ich mir da Teil mal in original angucken. :P

von Tigerduck » Mo 2. Jun 2008, 20:54
Wahnsinn!!! Ich bin einfach nur sprachlos :notworthy::notworthy::notworthy:

Re: Mein 1250XLD

von Bunsen » Mo 2. Jun 2008, 21:40
Beetle hat geschrieben:
Der 1250XLD ist seinem Vorbild wieder ein Stück näher gekommen. 8)

Sonstige Austattung: SIO2PC, 512k SRAMdisk, Stereo Umbau, PAL Umbau (S-Video), 4xOS, BASIC/Galaxian/Xramtest/CS Ramtest internes Schaltnetzteil (Betrieb mit 12V =).


Nein, bei weitem übertroffen! 8)
Sauber!

von Sleepy » Di 3. Jun 2008, 06:45
Ach, hättest Du doch in den 80gern bei ATARI gearbeitet... :D

Sleepy