Probleme mit Datasette XC12


Probleme mit Datasette XC12

von svenbo » Mo 2. Jun 2008, 20:21
Hallo Jungs und Mädels!

Ich bin der "Neue" und habe nach 20 Jahren anlässlich eines Dachbodenfundes meine Liebe zum 800XL wieder entdeckt. Super, dass es einen so aktiven Atari-User-Club gibt und dass ich jetzt mitmachen darf... :D

HILFE!
Die alte XC12 funzt nicht richtig. Problem: Wenn ich die PLAY bzw. PLAY/RECORD Tasten drücke, läuft das Band sofort. Wenn ich nicht komplett falsch liege, sollte das Band doch erst nach Eingabe von [CSAVE] bzw. [CLOAD] und Drücken der RETURN-Taste anspringen?!?
Ist so ein Fehler zu beheben oder sollte ich lieber gleich 'ne neue Datasette ordern?

Sachdienliche Hinweise werden danken entgegengenommen :wink:

...bis bald!

von Sleepy » Di 3. Jun 2008, 06:52
Das ist richtig - der Motor sollte erst losrennen wenn er vom XL über das SIO-(Anschluss-)-Kabel einen Befehl bekommt.

Hast Du die Möglichkeit eine andere Datasette oder einen anderen Rechner zu probieren um einmal einzugrenzen ob es am Rechner oder der Datasette liegt?

Was hast Du denn an Messgeräten zur Verfügung? (Scope, DMM,...)

Sleepy

P.S.: eine Datasette sollte aber ohne Probleme zu bekommen sein; versuche es mal in der Biete/Suche-Rubrik.
Es gibt von ATARI selber verschiedene Modelle; (410, 1010, XC11(?) XC 12).

Sie sind zwar für verschiedene Baureihen des Rechners aber untereinander kompatibel.

410 altes Design (passend zum 400, 800)
1010 Design passend zum 800XL
XC12 neues Design 130XE

von svenbo » Di 3. Jun 2008, 11:23
Danke für die Einstiegshinweise, Sleepy!

Denn Rechner kann ich als Fehlerursache wohl ausschließen, nachdem ich den Recorder an einen anderen 800XL mit dem gleichen (negativen) Ergebnis angeschlossen habe. :(

Ich vermute nun, der Fehler ist im Kabel zu suchen. Messinstrumente habe ich nicht und von Technik leider keine Ahnung. :?

Werde mir wohl ein neues Stück zulegen und die alte als Ersatzteillager behalten oder an einen Bastler abgeben...

...es sei denn, jemand hat schon mal das gleiche Problem gehabt und konnte es ohne großen Aufwand beheben!?!

Bis bald,
Sven

von Sleepy » Di 3. Jun 2008, 12:13
Hm, einen Schaltplan müßte ich mal suchen.
Ob´s viel Aufwand ist kann ich so auch nicht sagen; diesen Defekt hatte ich noch nicht.

Prinzipiel gibt´s eine Leitung in dem SIO-Kabel über die der Motor bei gedrückter Play-Taste ein- bzw. ausgeschaltet wird.

Man müßte also das Steuersignal vom Stecker bis zum Motor verfolgen. Ohne entsprechende Hilfsmittel wohl etwas schwierig... ;-)

Wenn Du Dir eh´ ein anderes Tape zulegen willst würde ich das defekte einfach verwahren & mal mit auf ein Treffen nehmen (wenn Du Gelegenheit hast eines zu Besuchen - es macht auf jedenfall Spaß! :lol: ) ; dort findet sich bestimmt jemand der sich des Gerätes vor Ort annimmt.
Und Du hast das Porto gespart um das Teil für eine Reperatur hin- und herzuschicken.

Oder Du schickst es z.B. zu mir - ich kann dann auch einen Blick reinwerfen.
Sleepy

von svenbo » Di 3. Jun 2008, 18:58
...würde ich das defekte einfach verwahren & mal mit auf ein Treffen nehmen (wenn Du Gelegenheit hast eines zu Besuchen - es macht auf jedenfall Spaß! Laughing ) ; dort findet sich bestimmt jemand der sich des Gerätes vor Ort annimmt.


Okay, Sleepy - prima zu wissen, dass noch weitere nette Leute außer Dir mit jeder Menge know-how notfalls da sind.

Nochmals Danke für die Tips!

:)/

von Mathy » Di 3. Jun 2008, 19:25
Hallo Leute

Sleepy hat geschrieben:... mal mit auf ein Treffen nehmen (wenn Du Gelegenheit hast eines zu Besuchen - es macht auf jedenfall Spaß! :lol: ) ; dort findet sich bestimmt jemand der sich des Gerätes vor Ort annimmt.

Da kann ich die Fujiama wärmstens empfehlen. (Auf "Startseite" gehen und dann "Fujiama" anclicken)

Tschüß

Mathy

von Sleepy » Di 3. Jun 2008, 19:50
Ja, da bin ich z.B. auch... dann packe ich vorsichtshalber mal mein Scope & einen Schraubendreher ein! :wink:

Sleepy

von mega-hz » Mi 4. Jun 2008, 00:08
Schaltplan u.A. dazu gibts
HIER

Gruß,
Wolfram.

von svenbo » Mi 4. Jun 2008, 13:48
WOW! Danke für die vielen Hilfsangebote.

Dass ich es aus dem hohen Norden auf die Fuji schaffe, muss ich zum gegenwärtigen Zeitpunkt (leider) bezweifeln. Wie es aussieht, habe ich das NOMAM-Treffen im April wohl knapp verpasst :sad:

Ich werd' mir die Schaltpläne bei nächster Gelegenheit zusammen mit 'nem Kumpel vornehmen, der Ahnung von Elektronik hat und auch über das entsprechende Equipment (Prüfgeräte, Lötkolben etc.) verfügt.

Ich kann ja mal über das Ergebnis berichten (falls es von Interesse sein sollte).

Bis dann :)/

von Sleepy » Mi 4. Jun 2008, 16:16
Das könnte für jemanden der den selben Fehler hat auf jeden Fall interessant sein; schließlich bietet das Forum eine Suche-Funktion. Wenn dann zum Problem die Lösung angegeben ist wäre das schon hilfreich.

In diesem Zusammenhang stellt sich mir gerade ein anderes "Problem": Wie kann ich die "PCX"-Datei aus Wolfram´s Link mit Mac OS X öffnen?

Gibt´s da einen Viewer oder ein "Bordmittel"?

Sleepy

von Mathy » Mi 4. Jun 2008, 19:50
Hallo Svenbo

svenbo hat geschrieben:Dass ich es aus dem hohen Norden auf die Fuji schaffe, muss ich zum gegenwärtigen Zeitpunkt (leider) bezweifeln.

Der Gunnar kommt doch auch aus der Umgebung. Vielleicht könnt ihr eine Fahrgemeinschaft gründen.

Von hier bis zur Nomam waren's 625 kilometer. Bis zur Fujiama sind es nur 600. "Die Paar Kilometer" sollten also keiner davon abbringen, zur Fujiama zu kommen.

Tschüß

Mathy

von Bunsen » Mi 4. Jun 2008, 22:23
Mathy hat geschrieben:Der Gunnar kommt doch auch aus der Umgebung. Vielleicht könnt ihr eine Fahrgemeinschaft gründen.

Von hier bis zur Nomam waren's 625 kilometer. Bis zur Fujiama sind es nur 600. "Die Paar Kilometer" sollten also keiner davon abbringen, zur Fujiama zu kommen.

Tschüß

Mathy


Ich werde dieses Jahr leider (wieder) nicht zur Fujiama kommen können. Der Termin liegt sehr ungünstig für mich :(

Dass man als Neueinsteiger so große Entfernungen scheut kann ich gut verstehen. Da schaut man sich erst mal in der Umgebung um.

Die gute Nachricht: da gibt es was! Wir treffen uns mit der Regionalgruppe Nord 4 x im Jahr in Elmshorn. Das nächste Treffen ist am 5.7.08. Ist so ähnlich wie ein *Mini-NOMAM*. Zur Einstimmung kann man sich Bilder anschauen:
http://andymanone.dyndns.org/reno/past.html