Reset ohne Off Schalter möglich?


Reset ohne Off Schalter möglich?

von Cash » Mo 2. Jun 2008, 20:38
Hi ich wollte mal wissen ob es eine Lösung gibt aus den Programmen rauszukommen ohne gleich den ON/OFF Schalter zu betätigen. Immerhin soll man die Hardware ja nicht zu oft an und ausmachen hab ich mal gehört wegen der Lebenszeit. Leider lassen sich ja viele Spiele etc. nicht mit dem eingebauten Reset Taster resetten. Kann ich mir da vielleicht was basteln was mich sicher aus den meisten Programmen ins Basic befördert? :roll:

von Dietrich » Mo 2. Jun 2008, 21:44
Das wohl naheliegendste ist, ein Spezial-OS in den Rechner einzubauen. Davon gibt es mehrere. Ich benutze natürlich mein eigenes, das QMEG-OS. Da kommt man mit Select-Reset aus jedem Programm heraus. Daneben kann das OS noch eine Menge anderer Dinge:
- vollautomatische Floppyspeeder-Unterstützung (Ultra-Speed, XF551-High-Speed, Turbo-Drive)
- RAM-Disk-Verwaltung für zwei RAM-Disk-Laufwerke
- eingebauter Diskkopierer (benötigt RAM-Erweiterung)
- alle Laufwerke #1-#8 und die RAM-Disks bootbar
- File-Loader für COM-, BIN-, BAS- und CAS-Programme
- BASIC- und Cartridge-Kontrolle, Kaltstart jederzeit möglich
- CAS-Simulator
- kompletter Maschinensprachmonitor MLM mit vielen Funktionen
- Freezer für Schummelpokes
- Einfrieren/Auftauen von Programmen in/aus den RAM-Disks und Disketten
- viele Funktionstasten

Bekommen kannst Du das OS z.Z. beim Hardwaredoc (PN schreiben).
Achtung: Der Einbau ist nicht ohne Löten möglich.

Gruß Dietrich (der schon lange nicht mehr das Original-ATARI-OS benutzt)

von Cash » Mo 2. Jun 2008, 21:58
Erstmal vielen dank für die schnelle Antwort Dietrich. Das mit dem anderen OS hört sich ja richtig toll an. Nur leider habe ich nicht die Möglichkeit mir so ein Eprom zu brennen geschweige denn selbst zu Programmieren. :(
Vielleicht gibt es ja noch eine andere Möglichkeit für mich oder kann mir vielleicht jemand so ein Eprom fertig zuschicken, o dass ich es nur noch einbauen muss, etwas Löten kann ich schon selbst. Es ist nur so, dass in meinem Rechner schon ein Speedloader eingebaut ist, der mit dem original Kernal umgeschaltet werden kann wenn ich das richtig sehe. Denke das könnte ein problem sein oder?

von Dietrich » Mo 2. Jun 2008, 22:17
Cash hat geschrieben:Nur leider habe ich nicht die Möglichkeit mir so ein Eprom zu brennen geschweige denn selbst zu Programmieren.

Aber ich habe doch geschrieben, dass Du es beim Hardwaredoc bekommen kanst (als fertig gebranntes Eprom, inkl. Anleitung). :roll:

Cash hat geschrieben:Es ist nur so, dass in meinem Rechner schon ein Speedloader eingebaut ist, der mit dem original Kernal umgeschaltet werden kann wenn ich das richtig sehe. Denke das könnte ein problem sein oder?

Wenn es sich dabei um ein OS mit 16KB handelt (d.h. einen 27(C)128-Chip mit 28 Pins), das gesockelt ist, genügt es, dieses herauszuhebeln und das QMEG-OS einzustecken :)

von andreasb » Di 3. Jun 2008, 00:20
Hi
In den ABBUC Downloads sind drei verschiedene Baupläne zu Resettastern am XL/XE. Die resetten den XL komplett

Bauplan B500