xf551 kompatibel zur 1050 machen
xf551 kompatibel zur 1050 machen
von atariforever » Mi 11. Jun 2008, 07:32
hallo atari bitbyter!
nach längerer abstinenz habe ich nun wieder die liebe zur alten atari 8bit hardware entdeckt, und im dachboden die schachteln mit den dort versteckten schätzen ausgegraben.
dazu nun meine erste frage
wie kann ich eine xf551 kompatibel zur 1050 machen, es geht mir darum dass ich sämtliche disketten (ca. 600 Stk.!) beidseitig beschrieben habe, d.h. zweite Kerbe gestanzt und Disk umgedreht.
Mit der XF551 im Originalzustand kann ich jetzt leider die Rückseite der Disketten nicht mehr einlesen.
Bin für jegliche Tipps zur Umrüstung dankbar!
lg
atariforever
von Sleepy » Mi 11. Jun 2008, 07:46
Hi atariforever,
wilkommen zurück!

Ich bin mir nicht ganz sicher, aber ich meine es gab da mal die Möglichkeit eine zweite Indexlochabfrage einzubauen.
Es wäre wohl einfacher sich eine 1050 an Land zu ziehen...

Am besten direkt mit einer Speedy.
Sleepy
von pps » Mi 11. Jun 2008, 17:41
Es gab da eine Indexlochumgehung.
Das war im Prinzip ein Lichtsensor, mit dem man den eigentlichen Sensor überbrückt (totgelegt) hat. Man hat die untere Drehscheibe des Laufwerks einfach schwarz gem8, bis auf eine Stelle. Der dorthin "schauende" neue Lichtsensor fand dann immer an dieser Stelle das "Indexloch" und somit war jede Disk beidseitig lesbar.
Wenn man das nicht hatte, konnte man einfach mittels Lochstanze und etwas Pappe ein zweites Loch in die Disk stanzen und eine originale XF konnte die Rückseite dieser Disks nutzen.
von Sleepy » Mi 11. Jun 2008, 21:11
Und das hat funktioniert?
Das auf diese Weise simulierte Indexloch hat doch nix mehr mit dem Indexloch auf der Disk zu tun; es wird doch so gut wie immer einen Versatz zwischen dem echten Loch und der ausgesparten Stelle auf der Drehscheibe geben.

Sleepy
von Yellow_Man » Mi 11. Jun 2008, 22:54
Also Rückseiten (Diskette umdrehen) mit der XF lesen und auch schreiben (nicht formatieren) ist kein Problem. Geht ganz normal.
Die Rückseite muß eben mit einer 1050er formatiert (Single, Medium oder Double) werden.
Die Indexlochumgehung für die Rückseite (Disk umdrehen) ist nur für das Formatieren der umgedrehten Disk nötig.
Aber achtung, wenn eine Disk in der XF mit Quad (Doppelseitig) formatiert wurde, und mal aus versehen die Rückseite (Disk umgedreht) in einer 1050er formatiert wurde, ist natürlich die hälfte der Quad-Densety hin.

Gruß,
Yellow Man.
von HardwareDoc » Do 12. Jun 2008, 00:24
Hallo zusammen,
Die Indexlochumgehung für die Rückseite (Disk umdrehen) ist nur für das Formatieren der umgedrehten Disk nötig.
da hat @Yellow_Man 100 Punkte

Mit freundlichen Grüßen
HardwareDoc

von Sleepy » Do 12. Jun 2008, 00:29
Und das Formatieren der Vorderseite einer Disk mit einer derartig modifizierten XF funktioniert?
Sleepy
von pps » Do 12. Jun 2008, 07:09
Die Vorderseite und auch die Rückseite ist mit Indexlochumgehung problemlos zu formatieren.
Bei der Indexlochumgehung wird die originale Locherkennung abgeschaltet, somit hat auch eine eingelegte Transportscheibe, oder eine Salami, oder was sonst noch in den Diskschlitz paßt ein "Indexloch"

btw Ich habe irgendwann mal eine Disk gehabt, die in Quad formatiert war und auf der Rückseite hatte ich noch mal Medium formatiert. Warum weiß ich nicht, aber beide "Seiten" liefen problemlos.
von atariforever » Do 12. Jun 2008, 08:27
Hallo,
Habe jetzt noch mal gegoogelt und folgende Info gefunden, die genau mein Problem beschreibt.
Bei den XF551 wurden zumindest 2 verschiedene LW verbaut und zwar von Mitsumi oder Chinon.
Das Chinon-LW kann *ohne 2. Indexloch* die Rückseite einer 5,25" Disk weder formatieren, noch lesen, noch beschreiben.
Das Mitsumi-Lw kann immerhin lesen und schreiben wenn die Disk bereits formatiert ist. Wenn man ins Chinon-LW eine Disk mit der Rückseite reinsteckt, dann beginnt das LW zu drehen und hört nicht mehr auf bis man die Disk wieder auswirft.
Es gab mal einen XF551 Enhancer von der Fa. CSS (Rob Puff), der letzte Update der HP ist von 2000, weiss jemand von Euch ob der noch aktiv ist, bzw. hat jemand von Euch eine XF551 mit Chinon Laufwerk so umgebaut, dass man die B-Seite einer 1050 Disk formatieren, lesen kann und kann mir Fotos bzw. eine Anleitung zum Umbau schicken?
Sachdienliche Hinweise die zur Lösung des Problems führen werden dankend entgegengenommen.
atariforever
von CharlieChaplin » Do 12. Jun 2008, 15:01
Hardwaredoc hat geschrieben:Hallo zusammen,
Die Indexlochumgehung für die Rückseite (Disk umdrehen) ist nur für das Formatieren der umgedrehten Disk nötig.
da hat @Yellow_Man 100 Punkte

Mit freundlichen Grüßen
HardwareDoc

Nunja,
es sei denn in seiner XF sitzt wie bei mir ein Chinon (statt ein Mitsumi) Lw. Dann geht gar nix, auch kein lesen oder schreiben einer bereits formatierten Diskrückseite. Wenn beim Chinon-Lw die Disk nicht zwei Indexlöcher oder eine Indexlochumgehung hat, dann "dreht das Lw durch" beim Einlegen der Rückseite (d.h. das Lw hört nicht mehr auf die Disk zu drehen)... habe das 5,25" Chinon-Lw dann gegen ein 3,5" Teac-Lw und ein Hyper-XF-OS ersetzt...
Achja, Mitsumi-Lw waren lange der Standard für die XF von Atari. Aber irgendwann waren wohl die Chinon-Lw (bekannt vom Amiga) billiger und sodann hat Atari diese in die XF eingebaut...
-Andreas Koch.
von Mathy » Do 12. Jun 2008, 19:06
Hallo Ralph
pps hat geschrieben:btw Ich habe irgendwann mal eine Disk gehabt, die in Quad formatiert war und auf der Rückseite hatte ich noch mal Medium formatiert. Warum weiß ich nicht, aber beide "Seiten" liefen problemlos.
Dann hast Du warscheinlich bei der Quad Density "Seite" nur die erste Seite gelesen. Denn die Unterseite einer Diskette dreht sich andersrum als die Oberseite. Wenn man also Seite 2 gleich mit formatiert mit Seite 1 (Quad Density) wird sie andersrum beschrieben als wenn man die Diskette umdreht um Seite 2 zu formatieren.
Tschüß
Mathy
von atariforever » Fr 13. Jun 2008, 18:49
Hallo,
Habe jetzt auf webarchive.org noch folgende info gefunden
http://web.archive.org/web/20030723121646/b-pahl.de/Atari8bit/XF551/xf551.html
leider fehlen die fotos dazu.

Hat jemand von Euch zufällig den kompletten Inhalt noch rechtzeitig "archiviert"?
lg
atariforever
von Yellow_Man » Fr 13. Jun 2008, 22:26
atariforever hat geschrieben:Hallo,
Bei den XF551 wurden zumindest 2 verschiedene LW verbaut und zwar von Mitsumi oder Chinon.
Das Chinon-LW kann *ohne 2. Indexloch* die Rückseite einer 5,25" Disk weder formatieren, noch lesen, noch beschreiben.
atariforever
Oh ... das wußte ich nicht.
In meinen 3 XF's sind/waren immer Mitsumi verbaut.
In einer werkelt seit ca. 10 Jahren (man wie die Zeit vergeht) ein Teac 3,5" Laufwerk mit Hyper XF. Wurde direkt auf der JHV eingebaut.

Wenn man Missumi oder Chinon einbauen kann, gehen auch andere Standard 5,25" Laufwerke mit 300 rpm?
Habe da noch ein Panasonic LW rumliegen.
Gruß,
Yellow Man
von Mathy » Fr 13. Jun 2008, 23:20
Hallo Dirk
Irgend ein Kabel könnte zu kurz sein, hab ich mal gehört. Da aber im XF551 nicht exotisches drin ist, lässt sich dieses Problem warscheinlich leicht lösen.
Tschüß
Mathy
von Dietrich » Sa 14. Jun 2008, 00:10
In den Mitsumi-XF551-Laufwerken ist das Flachbandkabel zum Anschluss an das Laufwerk sehr kurz und reicht gerade so eben. Einbau eines 3,5"-Laufwerks geht hier nicht ohne Flachbandkabel-Verlängerung.
Gruß Dietrich