von HiassofT » Mo 16. Jun 2008, 14:05
Hallo Bernd!
Bernd hat geschrieben:Der Modultyp ist ein "MegaCart". Alle $D5xx Adressen schalten die Seiten um.
Zitat von ihm:
Auch habe ich inzwischen spaßeshalber das orig. Menu auf einem Testmodul mit meinem Aufbau getestet ... das Menü kommt und schon schaltet er sich selbst ein Programm zu recht ..... .
Ohne Freezer funktioniert alles prächtig. (Ich brauche nur die extra 5V Leitung zu ziehen und kann einwandfrei damit arbeiten). Die restlichen Freezerbänke sind übrigens ebenfalls leer.
OK, ich glaube jetzt verstehe ich das Problem:
Wenn der Freezer angesteckt ist, ändert sich bei der MegaCart die ausgewählte Bank, auch wenn mit dem Freezer selbst garnichts gemacht wird?
Das ist sehr seltsam. Wichtig ist erstmal, daß beim Freezer (wie schon geschrieben), die CartEmu und der WriteEnable Jumper aus sind. Wenn dann auch noch der Old-OS Schalter aus ist, verhält sich der Freezer rein passiv: Er lauscht nur am Adress/Datenbus und leitet Schreibzugriffe auf die CustomChips auch in sein RAM weiter. Erst wenn der Freezer Knopf gedrückt wird greift er aktiv ins Geschehen ein.
Von der Ferne ist es schwer zu sagen was hier schiefgeht. Falls die Schalter/Jumper-Konfig am Freezer richtig ist (alles auf Off), würde ich am ehesten auf ein Hardware-Problem tippen:
Bei einem (stark erweiterten) 800XL hatte ich auch mal das Problem, daß sporadische Fehler auftraten. Gelegentliche Abstürze, RAM-Erweiterung nicht 100% zuverlässig, manchmal Störungen am Bildschirm (falsche Zeichen). Der Grund war, daß der Datenbus durch das Debug-Display und die vielen, recht langen Leitungen zu stark belastet war. Abhilfe hat dann ein zusätzlicher Bustreiber für's Debug-Display geschafft.
Kurzum: mal einen anderen Atari und/oder ein anderes Netzteil versuchen.
Es könnte natürlich auch sein, daß der Freezer evtl. eine Macke hat, normal ist das Verhalten jedenfalls nicht.
Ich würde gerne selber Betatester deiner Software werden. Die Emaladresse stimmt noch.
OK, Mail ist schon unterwegs!
so long,
Hias