ATR-Image beim Kopieren anlegen
ATR-Image beim Kopieren anlegen
von mp-one » Mo 16. Jun 2008, 12:38
Hallo,
gibt es eigentlich eine Möglichkeit oder ein Kopierprogramm, ein ATR-Image direkt beim Kopieren vom ATARI aus ohne den Umweg über die SIOSHELL anzulegen, zu mounten und dann die Diskette darauf zu kopieren?
Das Anlegen über die Shell ist ja leider bei größeren Mengen recht lästig und einen PC hat man auch nicht immer zur Hand.
Wenn, müsste es ja ein recht neues Programm sein, wo man dann z.B. auch den Image-Namen angeben können müsste...
Gruß,
Michael
Re: ATR-Image beim Kopieren anlegen
von cas » Mo 16. Jun 2008, 13:19
mp-one hat geschrieben:Hallo,
gibt es eigentlich eine Möglichkeit oder ein Kopierprogramm, ein ATR-Image direkt beim Kopieren vom ATARI aus ohne den Umweg über die SIOSHELL anzulegen, zu mounten und dann die Diskette darauf zu kopieren?
Das Anlegen über die Shell ist ja leider bei größeren Mengen recht lästig und einen PC hat man auch nicht immer zur Hand.
Wenn, müsste es ja ein recht neues Programm sein, wo man dann z.B. auch den Image-Namen angeben können müsste...
Gruß,
Michael
Hi Michael,
ich arbeite an einem Tool welches direkt die Groesse des Quellmedius erkennt, dann ein ATR gleicher groesse auf dem SIO2USB anlegt und dann die Diskette kopiert.
Leider wird das Programm nicht vor August fertig werden, weil ich erst im August wieder zeit zum Programmieren haben werde.
Ciao
Carsten
Re: ATR-Image beim Kopieren anlegen
von mp-one » Mo 16. Jun 2008, 13:28
cas hat geschrieben:Hi Michael,
ich arbeite an einem Tool welches direkt die Groesse des Quellmedius erkennt, dann ein ATR gleicher groesse auf dem SIO2USB anlegt und dann die Diskette kopiert.
Leider wird das Programm nicht vor August fertig werden, weil ich erst im August wieder zeit zum Programmieren haben werde.
Ciao
Carsten
Hi Carsten,
das klingt vielverprechend und wäre sicher auch ein guter Beitrag für den SW-Wettbewerb, weil es extrem nützlich ist und eine echte Lücke füllen würde!
Gruß,
Michael
Re: ATR-Image beim Kopieren anlegen
von cas » Mo 16. Jun 2008, 14:38
mp-one hat geschrieben:
Hi Carsten,
das klingt vielverprechend und wäre sicher auch ein guter Beitrag für den SW-Wettbewerb, weil es extrem nützlich ist und eine echte Lücke füllen würde!
Gruß,
Michael
Genau das!

Re: ATR-Image beim Kopieren anlegen
von Mathy » Mo 16. Jun 2008, 23:37
Hallo Leute
mp-one hat geschrieben:das klingt vielverprechend und wäre sicher auch ein guter Beitrag für den SW-Wettbewerb, weil es extrem nützlich ist und eine echte Lücke füllen würde!
In den Regeln des Software Wettbewerbs steht:
Es darf zwar Zusatzhardware unterstützt werden, diese darf aber nicht die Voraussetzung zum Laden oder Laufen des Programms sein.
Da die hier beschriebene Software ohne SIO2USB warscheinlich nicht läuft, scheidet sie meiner Meinung nach aus.
Tschüß
Mathy
Re: ATR-Image beim Kopieren anlegen
von cas » Di 17. Jun 2008, 13:37
Mathy hat geschrieben:Hallo Leute
mp-one hat geschrieben:das klingt vielverprechend und wäre sicher auch ein guter Beitrag für den SW-Wettbewerb, weil es extrem nützlich ist und eine echte Lücke füllen würde!
In den Regeln des Software Wettbewerbs steht:
Es darf zwar Zusatzhardware unterstützt werden, diese darf aber nicht die Voraussetzung zum Laden oder Laufen des Programms sein.
Da die hier beschriebene Software ohne SIO2USB warscheinlich nicht läuft, scheidet sie meiner Meinung nach aus.
Tschüß
Mathy
Hallo Mathy,
doch, wie laeuft auch ohne SIO2USB und macht trotzdem noch was sinnvolles. Sie macht halt mit SIO2USB (und ggf. SIO2SD, AtariSIO ...) noch mehr Sinnvolles....
Ciao
Carsten
von CharlieChaplin » Di 17. Jun 2008, 21:16
Hmm,
gab es nicht bereits Programme für den A8 die ein ATR / XFD in eine Disk umwandeln und umgekehrt eine Disk in ein ATR / XFD ?!? Da muss ich nochmal in meiner Sammlung nachschauen, dachte da gab es ein paar solcher Programme von Ken Siders, Tom Hunt und anderen...
Allerdings waren diese Programme glaube ich alle auf 48k oder 64k ausgelegt (und z.T. auch nur auf ein LW) und benötigten daher recht viele Lese+Schreibvorgänge (und Diskwechsel). Das kann man wohl mit Support für zwei LW und/oder Zusatz-RAM etwas komfortabler gestalten... -Andreas Koch.
von cas » Di 17. Jun 2008, 21:33
CharlieChaplin hat geschrieben:Hmm,
gab es nicht bereits Programme für den A8 die ein ATR / XFD in eine Disk umwandeln und umgekehrt eine Disk in ein ATR / XFD ?!? Da muss ich nochmal in meiner Sammlung nachschauen, dachte da gab es ein paar solcher Programme von Ken Siders, Tom Hunt und anderen...
Allerdings waren diese Programme glaube ich alle auf 48k oder 64k ausgelegt (und z.T. auch nur auf ein LW) und benötigten daher recht viele Lese+Schreibvorgänge (und Diskwechsel). Das kann man wohl mit Support für zwei LW und/oder Zusatz-RAM etwas komfortabler gestalten... -Andreas Koch.
Hallo Andreas,
ja, die gibt es, aber das ist eine andere Funktion. Diese Programme legen ein ATR oder XFD auf einem Atari Dateisystem an, nicht auf einem SIO2USB oder SIO2SD...
Carsten
von mp-one » Mi 18. Jun 2008, 18:40
Hallo,
das Tool wäre für SIO2USB-Besitzer mit Sicherheit sehr interessant und wenn es auch ohne sinnvoll einsetzbar ist, dann stehen m. E. für den SW-Wettbewerb alle Lichter auf Grün

!
Michael
Re: ATR-Image beim Kopieren anlegen
von mp-one » Fr 3. Apr 2009, 17:14
cas hat geschrieben:ich arbeite an einem Tool welches direkt die Groesse des Quellmedius erkennt, dann ein ATR gleicher groesse auf dem SIO2USB anlegt und dann die Diskette kopiert.
Leider wird das Programm nicht vor August fertig werden, weil ich erst im August wieder zeit zum Programmieren haben werde.
Carsten
Hallo cas,
gibt es da eigentlich was Neues? Es ist ja bald August

!
Gruß,
Michael
Re: ATR-Image beim Kopieren anlegen
von skriegel » Fr 3. Apr 2009, 18:36
mp-one hat geschrieben:cas hat geschrieben:Leider wird das Programm nicht vor August fertig werden,
gibt es da eigentlich was Neues? Es ist ja bald August

!
Da steht doch nur August, aber nicht, welchen Jahres.

Im Ernst:
Bin gerade erst über diesen Beitrag gestolpert und muss sagen, dass ich so ein Programm auch sehr lieben würde.
