Stromaufnahme von SSD
Stromaufnahme von SSD
von Bunsen » Do 19. Jun 2008, 18:21
In Solid State Disks (SSD) sind doch genauso wie in USB Speichersticks Flash-Speicher verbaut. Die Stromaufnahme müsste doch ähnlich sein?!
Ein Betrieb am SIO2USB sollte doch eigentlich denkbar sein, oder?
Solid State Disks
von Artax » Fr 20. Jun 2008, 09:58
Solid State Disks haben entweder einen PATA (Parallel ATA) oder SATA (Serial ATA) Anschluß und brauchen wohl weniger Strom als Notebookfestplatten aber immer noch mehr als USB-Sticks.
Auch würde noch ein SATA oder PATA zu USB-Wandler benötigt werden der auch noch einmal Strom brauch.
Also besser Finger weg wenn es für das SIO2USB sein soll.
Wozu auch viel Geld ausgeben. Das Hauptfeature "hohe Transferrate" von SSD können wir am ATARI sowieso nicht ausnutzen.
Alternativvorschlag wenn es schon kein USB-Stick, oder SD-Karte mit Adapter sein soll:
- Compact-FLASH Karten und CF-Adapter
Diese gibt es für ein paar EURO schon mit 2GB in verschiedenen Geschwindigkeitsklassen.
Artax
von Bunsen » Fr 20. Jun 2008, 20:57
Die beste Lösung ist für mich SD Card Single Reader mit SD Card. Dann kann ich das Medium sowohl für das SIO2SD als auch für das SIO2USB benutzen. Dafür benutze ich den von Sleepy vorgestellten Reader von EMTEC (der von Ultron auf der RAF-Seite funktionierte bei mir nicht). Nach dem Einlesen der Directory kommt stets ein ERROR 138. Stört in der Funktion aber nicht weiter, nur dass es eine kleine Verzögerung gibt.
Es ging mir bei der SSD nur um die Machbarkeit...