YASH (Filemanager für SIO2USB) - Preview
von Dietrich » So 29. Jun 2008, 21:51Hi,
auf Wunsch eines Forumsmitglieds hier ein Preview meines SIO2USB-Filemanagers namens YASH (dreimal dürft ihr raten, wofür diese Abkürzung steht). YASH sieht nach dem Start so aus (wenn ein SIO2USB angeschlossen ist):

Oben ist die aktuelle Belegung der drei vom SIO2USB unterstützten Laufwerke zu sehen. Darunter der Pfad des aktuellen SIO2USB-Verzeichnisses samt einer Seite Directory-Listing. Ganz unten schließlich das Hauptmenü. Daneben gibt es noch ein weiteres Menü, das erscheint, wenn man die Shift-Taste drückt (siehe zweites Bild unten).
YASH bietet folgende Features:
- unterstützt alle Funktionen der SIO2USB-Shell (außer STA, CAT und DIR Dx:). D.h. man kann nicht nur in Directories navigieren oder ATRs mounten (d.h. Atari-Laufwerken zuordnen), sondern auch ATRs erzeugen, löschen, umbenennen, sperren, kopieren usw.
- einfache Directory-Navigation (auch Zurückblättern ist möglich)
- schnelles Directory-Listing (0,5 Sekunden pro Seite, bei Langnamen: 1-2 Sekunden)
- Anzeige langer Dateinamen möglich (statt Größe, Datum, Uhrzeit)
- intuitive Bedienung (Menüs, Eingabehilfen, sprechende Fehlermeldungen). Wenn man z.B. Shift-C drückt, um die gerade ausgewählte Datei zu kopieren, erscheint eine Eingabehilfe, die so aussieht:

Als Gamer habe ich natürlich besonderes Augenmerk auf komfortables Mounten gelegt. So kann man einerseits mit den Cursortasten und RETURN in den Verzeichnissen navigieren und mounten, andererseits auch durch direktes Eintippen eines Pfades und/oder Dateinamens navigieren bzw. mounten. Mit der Filterfunktion kann man auch in langen Directories ATRs schnell finden. Und mit Shift-Return wird das ausgewählte bzw. eingetippte ATR auf D1: gemountet und sofort gebootet. Einfacher geht's wirklich nicht
Auf dem Treffen in Elmshorn und der Fuji werde ich YASH mal vorführen. Bis dann also.
Gruß Dietrich
auf Wunsch eines Forumsmitglieds hier ein Preview meines SIO2USB-Filemanagers namens YASH (dreimal dürft ihr raten, wofür diese Abkürzung steht). YASH sieht nach dem Start so aus (wenn ein SIO2USB angeschlossen ist):

Oben ist die aktuelle Belegung der drei vom SIO2USB unterstützten Laufwerke zu sehen. Darunter der Pfad des aktuellen SIO2USB-Verzeichnisses samt einer Seite Directory-Listing. Ganz unten schließlich das Hauptmenü. Daneben gibt es noch ein weiteres Menü, das erscheint, wenn man die Shift-Taste drückt (siehe zweites Bild unten).
YASH bietet folgende Features:
- unterstützt alle Funktionen der SIO2USB-Shell (außer STA, CAT und DIR Dx:). D.h. man kann nicht nur in Directories navigieren oder ATRs mounten (d.h. Atari-Laufwerken zuordnen), sondern auch ATRs erzeugen, löschen, umbenennen, sperren, kopieren usw.
- einfache Directory-Navigation (auch Zurückblättern ist möglich)
- schnelles Directory-Listing (0,5 Sekunden pro Seite, bei Langnamen: 1-2 Sekunden)
- Anzeige langer Dateinamen möglich (statt Größe, Datum, Uhrzeit)
- intuitive Bedienung (Menüs, Eingabehilfen, sprechende Fehlermeldungen). Wenn man z.B. Shift-C drückt, um die gerade ausgewählte Datei zu kopieren, erscheint eine Eingabehilfe, die so aussieht:

Als Gamer habe ich natürlich besonderes Augenmerk auf komfortables Mounten gelegt. So kann man einerseits mit den Cursortasten und RETURN in den Verzeichnissen navigieren und mounten, andererseits auch durch direktes Eintippen eines Pfades und/oder Dateinamens navigieren bzw. mounten. Mit der Filterfunktion kann man auch in langen Directories ATRs schnell finden. Und mit Shift-Return wird das ausgewählte bzw. eingetippte ATR auf D1: gemountet und sofort gebootet. Einfacher geht's wirklich nicht

Auf dem Treffen in Elmshorn und der Fuji werde ich YASH mal vorführen. Bis dann also.
Gruß Dietrich