YASH (Filemanager für SIO2USB) - Preview

1, 2

YASH (Filemanager für SIO2USB) - Preview

von Dietrich » So 29. Jun 2008, 21:51
Hi,

auf Wunsch eines Forumsmitglieds hier ein Preview meines SIO2USB-Filemanagers namens YASH (dreimal dürft ihr raten, wofür diese Abkürzung steht). YASH sieht nach dem Start so aus (wenn ein SIO2USB angeschlossen ist):

Bild

Oben ist die aktuelle Belegung der drei vom SIO2USB unterstützten Laufwerke zu sehen. Darunter der Pfad des aktuellen SIO2USB-Verzeichnisses samt einer Seite Directory-Listing. Ganz unten schließlich das Hauptmenü. Daneben gibt es noch ein weiteres Menü, das erscheint, wenn man die Shift-Taste drückt (siehe zweites Bild unten).

YASH bietet folgende Features:
- unterstützt alle Funktionen der SIO2USB-Shell (außer STA, CAT und DIR Dx:). D.h. man kann nicht nur in Directories navigieren oder ATRs mounten (d.h. Atari-Laufwerken zuordnen), sondern auch ATRs erzeugen, löschen, umbenennen, sperren, kopieren usw.
- einfache Directory-Navigation (auch Zurückblättern ist möglich)
- schnelles Directory-Listing (0,5 Sekunden pro Seite, bei Langnamen: 1-2 Sekunden)
- Anzeige langer Dateinamen möglich (statt Größe, Datum, Uhrzeit)
- intuitive Bedienung (Menüs, Eingabehilfen, sprechende Fehlermeldungen). Wenn man z.B. Shift-C drückt, um die gerade ausgewählte Datei zu kopieren, erscheint eine Eingabehilfe, die so aussieht:

Bild

Als Gamer habe ich natürlich besonderes Augenmerk auf komfortables Mounten gelegt. So kann man einerseits mit den Cursortasten und RETURN in den Verzeichnissen navigieren und mounten, andererseits auch durch direktes Eintippen eines Pfades und/oder Dateinamens navigieren bzw. mounten. Mit der Filterfunktion kann man auch in langen Directories ATRs schnell finden. Und mit Shift-Return wird das ausgewählte bzw. eingetippte ATR auf D1: gemountet und sofort gebootet. Einfacher geht's wirklich nicht :)

Auf dem Treffen in Elmshorn und der Fuji werde ich YASH mal vorführen. Bis dann also.

Gruß Dietrich

von Bernd » So 29. Jun 2008, 22:33
Hallo Dietrich,

YASH=JA!!!!! Damit ist das Händling um 100% effektiver geworden.....
Auf deine Vorführung nächsten Samstag bin ich schon gespannt. Zur Belohnung zeige ich dir HardwareDoc´s Erweiterung im Einsatz.

Bis Samstag,
Bernd

PS: Ich schick dir noch eine Mail wann ich dich abhole. Vielleicht kann ich ja dann einige Fotos deiner Sammlung machen.

von Mathy » So 29. Jun 2008, 23:19
Hallo Leute

@Bernd: Ich hoffe, Du kommst erst übernachste Woche zur Fujiama, sonst mußt Du eine Woche auf uns warten.

@Dietrich: Gibt's/funktioniert Yet Another Shell auch für/mit zB. SIO2SD und SIO2IDE?

Tschüß

Mathy

von HardwareDoc » Mo 30. Jun 2008, 08:38
Hallo @Dietrich,
DANKE :notworthy: DANKE :notworthy: DANKE :notworthy:
Endlich geht es weiter :jumpers:
Ich habe eine gute Prognose für dieses und nächstes Jahr! :wave:

Mit freundlichen Grüßen

HardwareDoc :wink:

von HardwareDoc » Mo 30. Jun 2008, 08:42
Hallo @Mathy,
@Bernd: Ich hoffe, Du kommst erst übernachste Woche zur Fujiama, sonst mußt Du eine Woche auf uns warten.


@Bernd meinte die Veranstaltung bei den RENO´s am 05.07.08
Die Fuji ist schon bei @Dietrich rot markiert.

Mit freundlichen Grüßen

HardwareDoc :wink:

von Dietrich » Mo 30. Jun 2008, 22:14
Bernd hat geschrieben:Zur Belohnung zeige ich dir HardwareDoc´s Erweiterung im Einsatz.
Na, das verspricht ja ein interessanter Samstag zu werden :jumpie:

Hwdoc hat geschrieben:DANKE DANKE DANKE

Bitte sehr. Habe mir Mühe gegeben, YASH so komfortabel zu machen, wie es nur geht :)

Mathy hat geschrieben:YASH = Yet Another Shell

Volltreffer, versenkt :wink:

Mathy hat geschrieben:@Dietrich: Gibt's/funktioniert Yet Another Shell auch für/mit zB. SIO2SD und SIO2IDE?

Nein, denn soviel ich weiß, ist das SIO2SD- bzw. SIO2IDE-API anders und bei weitem nicht so komfortabel wie das API des SIO2USB. (Ich lasse mich aber gerne eines besseren belehren - wo gibt's denn die API-Doku?)

Wenn ich z.B. beim SIO2USB das aktuelle Verzeichnis setzen will, brauche ich bloß den Pfad (z.B. "\GAMES1\TEST\A") per SIO-Kommando zum SIO2USB zu schicken. Das SIO2USB nimmt den Pfad auseinander und sucht das Verzeichnis selber. Ähnlich simpel sind auch alle anderen Funktionen, z.B. genügt es, zum Anlegen oder Kopieren eines ATR, den (Quell-/Ziel-)Dateinamen (mit oder ohne absoluten oder relativen Pfad) an das SIO2USB zu schicken. Das vereinfacht das Programmieren einer Shell natürlich erheblich.
Nett ist auch die Directory-Funktion - das SIO2USB liefert fertige Dir-Zeilen, die ich nur noch anzeigen muss - nur für die Langnamen musste ich ein wenig rumprogrammieren, um die richtig zusammenzubasteln.

Gruß Dietrich

von Bunsen » Mo 30. Jun 2008, 22:44
Dietrich hat geschrieben:Na, das verspricht ja ein interessanter Samstag zu werden :jumpie:



Jipiiieh.

Ich muss leider aber früher wieder los (gegen 18.00 Uhr). Also Jungs, kommt rechtzeitig.

von Mathy » Mo 30. Jun 2008, 23:29
Hallo Dietrich

Die Doku's zu den unterschiedlichen SIO2IDE Versionen gibt es hier, ziemlich weit oben. Nicht die Links die dick gedruckt sind, da ist keine Doku drin, sondern die von 05.sep.2002, 18.jul.2003 und 18.mar.2005. Die Doku's sind in English, obwohl der Rest fast ausschliesslich in Polnisch geschrieben ist. In der 4.4 Version sind auch irgendwo die SIO Commando's drin.

Ob's sowas für SIO2SD auch gibt, weiss ich leider nicht.

Tschüß

Mathy

von Bernd » Di 1. Jul 2008, 01:24
Mathy hat geschrieben:
Ob's sowas für SIO2SD auch gibt, weiss ich leider nicht.

Tschüß

Mathy


Aber Hallo!!!!!
Wenn du keine SD-Karte einlegst kann ein Bootmenü geladen werden, vorausgesetzt es ist aktiv. Steckst du eine SD-Karte ein so wird automatisch der Inhalt aller ATR-Files eingelesen und soweit wie möglich dargestellt. Sollten diese nicht auf eine Seite passen geht es weiter mit Space. Die Zahl 1-2-3-4 gibt die Floppy vor, der entsprechende Buchstabe A-S setzt das ATR-File in die Floppy ein. Mit X wird neu gebootet.
Wenn im Verzeichnis zu viele ATR-Files liegen dann ist dies die beste Lösung schnell was zu finden.

Viele Grüße,
Bernd

von HardwareDoc » Di 1. Jul 2008, 13:41
Hallo @Bunsen,
Ich muss leider aber früher wieder los (gegen 18.00 Uhr).

muss du etwa zum Abendbrot wieder daheim sein ?
Schade ! :cry:

Also Jungs, kommt rechtzeitig.

hängt leider von drei Kriterien ab:
1. wann @Bernd los fährt
2. wann @Dietrich aus dem Bett fällt
3. wann ich wieder zuhause bin
Hoffentlich geht alles reibungslos über die Bühne.

Mit freundlichen Grüßen

HardwareDoc :wink:

von Beetle » Di 1. Jul 2008, 16:42
Bernd hat geschrieben:
Mathy hat geschrieben:
Ob's sowas für SIO2SD auch gibt, weiss ich leider nicht.

Tschüß

Mathy


Aber Hallo!!!!!
Wenn du keine SD-Karte einlegst kann ein Bootmenü(.....)

Bernd


Ich glaube Mathy meint, er wüsste nicht ob es eine Auflistung der SIO2SD SIO Kommandos gäbe.


bis Samstag in Elmshorn

von Bunsen » Di 1. Jul 2008, 20:16
Hardwaredoc hat geschrieben:Hallo @Bunsen,
Ich muss leider aber früher wieder los (gegen 18.00 Uhr).

muss du etwa zum Abendbrot wieder daheim sein ?
Schade ! :cry:



Nee, zum stillen :wink:

Nee, Scherz. Bin zu einer Feier eingeladen (60er Geburtstag + Pensionierung). Werde deshalb nur mit reduzierter Ausrüstung (Joystick only?) zum Treffen kommen und vielleicht mit Anzug im Auto.

von Bunsen » Di 1. Jul 2008, 21:30
Hallo Dietrich,

ist es möglich, dass du eine vielleicht etwas ungewöhnliche Funktion einbauen könntest?
Beim Einschalten des Ataris mit angeschlossenem SIO2USB soll ein ATR auf dem Stick zufällig ausgewählt, gemountet und gestartet werden (wenn beim Booten eine bestimmte Taste gedrückt wird).

von Mathy » Di 1. Jul 2008, 22:16
Hallo Leute

Beetle hat geschrieben:
Bernd hat geschrieben:
Mathy hat geschrieben:Ob's sowas für SIO2SD auch gibt, weiss ich leider nicht

Aber Hallo!!!!!
Wenn du keine SD-Karte einlegst kann ein Bootmenü(.....)

Ich glaube Mathy meint, er wüsste nicht ob es eine Auflistung der SIO2SD SIO Kommandos gäbe.

Genau das meinte ich. Mit nur einer Aufzählung der Möglichkeiten kann der Dietrich nicht viel (Software schreiben).

Tschüß

Mathy

von Bernd » Di 1. Jul 2008, 22:22
Beetle hat geschrieben:
Bernd hat geschrieben:
Mathy hat geschrieben:
Ob's sowas für SIO2SD auch gibt, weiss ich leider nicht.

Tschüß

Mathy


Aber Hallo!!!!!
Wenn du keine SD-Karte einlegst kann ein Bootmenü(.....)

Bernd


Ich glaube Mathy meint, er wüsste nicht ob es eine Auflistung der SIO2SD SIO Kommandos gäbe.



bis Samstag in Elmshorn


Hallo zusammen,

nach langem Suchen habe ich die Befehlsliste fürs SIO2SD hier gefunden.
Auch wenn man der Sprache nicht mächtig ist kommt man mit den Kommandos in der Tabelle sicherlich klar.

@Beetle - Wir sehen uns am Samstag.


Bernd

von Bernd » Di 1. Jul 2008, 22:28
Bunsen hat geschrieben:Nee, zum stillen :wink:


AHHHH, das erklärt jetzt auch das vorletzte Bewertungsfoto von dir im Abbuc Magazin. Da hat der Kleine aber kräftig zugebissen.
Im Anzug und ganz ohne Atari Shirt? Paßt nicht so ganz zum Atari.

Bis Samstag,
Bernd

PS: Die Bewertungsskala finde ich ein Hit :lol:

von Bunsen » Di 1. Jul 2008, 23:10
Bernd hat geschrieben:PS: Die Bewertungsskala finde ich ein Hit :lol:


Haben wir uns ein bisschen abgeguckt aus alten Power Play & Co.

Schön, dass es dir gefällt :D

von Dietrich » Di 1. Jul 2008, 23:30
Danke für die Doku-Recherche :)

Es ist tatsächlich so, wie ich es mir gedacht habe: SIO2IDE und SIO2SD unterstützen (halbwegs) das Navigieren in Directories (allerdings nur ein Directory nach dem anderen, keine kompletten Pfade) und das Mounten/Aktivieren/Deaktivieren (nur ohne Pfad). Beim SIO2IDE gibt's immerhin noch Kommandos, mit denen man FAT-Sektoren direkt lesen und beschreiben kann - damit ist natürlich alles möglich, aber seeeehr aufwendig und langsam (z.B. muss man zum Kopieren das ATR in den Atari einlesen und wieder ausschreiben, was mindestens 1 Minute dauert - das kann das SIO2USB in 5 Sekunden). Beim SIO2IDE scheint ein Kommando zu fehlen, mit dem man ins Parent-Dir wechseln kann.

Gruß Dietrich

von Dietrich » Di 1. Jul 2008, 23:38
Bunsen hat geschrieben:Hallo Dietrich, ist es möglich, dass du eine vielleicht etwas ungewöhnliche Funktion einbauen könntest?
Beim Einschalten des Ataris mit angeschlossenem SIO2USB soll ein ATR auf dem Stick zufällig ausgewählt, gemountet und gestartet werden (wenn beim Booten eine bestimmte Taste gedrückt wird).

8O Wozu soll denn das gut sein? Als "Würfel" für den HSC?
Da wäre es besser, ein Mini-Progrämmchen zu schreiben, das das tut - das ist kein Problem. Können wir uns ja am Samstag drüber unterhalten.

Gruß Dietrich

von Bunsen » Mi 2. Jul 2008, 22:41
Dietrich hat geschrieben:
Bunsen hat geschrieben:Hallo Dietrich, ist es möglich, dass du eine vielleicht etwas ungewöhnliche Funktion einbauen könntest?
Beim Einschalten des Ataris mit angeschlossenem SIO2USB soll ein ATR auf dem Stick zufällig ausgewählt, gemountet und gestartet werden (wenn beim Booten eine bestimmte Taste gedrückt wird).

8O Wozu soll denn das gut sein? Als "Würfel" für den HSC?
Da wäre es besser, ein Mini-Progrämmchen zu schreiben, das das tut - das ist kein Problem. Können wir uns ja am Samstag drüber unterhalten.

Gruß Dietrich


Das habe ich für die Games Convention so vorgesehen.
1, 2