suche Turbo Interface,


suche Turbo Interface,

von Gast » Mo 30. Jun 2008, 05:25
da es früher in der DDR nicht jeder eine Datasette hatte wurden Turbointerface gebastelt, die es erlaubten, die Daten auf ein herkömmliches Tonbandgerät zu speichern und zu laden.

Leider habe ich so etwas nicht mehr und weis auch nicht wo ich so etwas herbekomme bzw. wer so etwas basteln würde.

Gibt es andere Möglichkeiten, die Daten auf PC/Festplatte zu kopieren und somit wieder zu verwenden/archivieren?

uwet

von tuxie » Mo 30. Jun 2008, 08:25
Hi,

wenn du jetzt keine Kasetten hast die nur auf einem dieser Geräte funktioniert dann gibt es ganz andere möglichkeiten.

Sio2PC zum Beispiel, damit kannst du deinen ATARI über die RS232 an einen PC anschliessen. Das Programm APE Simuliert dann dem Atari eine Floppy. Eine sehr gute Variante deine Daten auf den PC zu Überspielen.

Andere Variante wäre ein SIO2SD, ein SD-Karten Leser für denn kleinen.

Tschau Ingo

von HardwareDoc » Mo 30. Jun 2008, 08:33
Hallo @uwet,
schau mal bitte im Shop unter Bücher nach, dort findest du einen schönen "Schinken" namens "Datenaustausch zwischen Atari XL/XE und PC". Es gibt keine Fragen die nicht beantwortet werden (Schaltpläne sind auch vorhanden).

Mit freundlichen Grüßen

HardwareDoc :wink:

von Gast » Mo 30. Jun 2008, 08:41
tuxie hat geschrieben:Hi,

wenn du jetzt keine Kasetten hast die nur auf einem dieser Geräte funktioniert dann gibt es ganz andere möglichkeiten.

Sio2PC zum Beispiel, damit kannst du deinen ATARI über die RS232 an einen PC anschliessen. Das Programm APE Simuliert dann dem Atari eine Floppy. Eine sehr gute Variante deine Daten auf den PC zu Überspielen.

Andere Variante wäre ein SIO2SD, ein SD-Karten Leser für denn kleinen.

Tschau Ingo


Das Problem liegt darin, dass ich damals alle Programme auf ein Tonband (keine Kassette/Datasette)gespeichert habe, ich muss also erst mal die Daten mittels des Turbointerface(das ich nicht habe) auf den Atari (habe 800 und 130XE)bekommen, um die Programme dann wieder auf PC/SD Card speichern zu können oder macht dass das Sio2PC auch, ich glaube nicht?

uwet

PS: trotzdem Danke für die Informationen

von HardwareDoc » Mo 30. Jun 2008, 08:52
Hallo @uwet,
wenn du es mit einem PC machen möchtest gibt es nur noch eine Frage: hat dein PC einen LINE-IN ?
Wenn ja, gibt es paar Programme wie z.B. WAV2CAS die nichts anderes machen als Cassetten zu archivieren.

Mit freundlichen Grüßen

HardwareDoc :wink:

PS: selbst ein Interface zu bauen ist teurer als eine Datasette bei e... oder so ... zu kaufen.

von Gast » Mo 30. Jun 2008, 08:56
Hardwaredoc hat geschrieben:Hallo @uwet,
wenn du es mit einem PC machen möchtest gibt es nur noch eine Frage: hat dein PC einen LINE-IN ?
Wenn ja, gibt es paar Programme wie z.B. WAV2CAS die nichts anderes machen als Cassetten zu archivieren.

Mit freundlichen Grüßen

HardwareDoc :wink:

PS: selbst ein Interface zu bauen ist teurer als eine Datasette bei e... oder so ... zu kaufen.


Na dass ist ja interessant, dass muss ich natürlich ausprobieren, wo bekomme ich dass Programm bzw. ich kann ja auch selbst mal suchen, Danke

uwet

von HardwareDoc » Mo 30. Jun 2008, 17:43
Hallo @uwet,
es gibt noch ein Tool namens MagoTrans. Dieses Programm müsste genau deinen Wünschen entsprechen (selbst habe ich es noch nicht getestet weil ich seit ca. 100 Jahren nichts mehr mit Cassetten mache).

Mit freundlichen Grüßen

HardwareDoc :wink:

von Mathy » Mo 30. Jun 2008, 23:14
Hallo Leute

Es gibt doch auch den Tick, wo man die Töne vom Band auch CD kopiert und dann mittels einem (sehr einfachem) Interface am Soundpin des SIO Ports hängt. Das war mal im ABBUC Magazin drin.

Tschüß

Mathy

von HardwareDoc » Di 1. Jul 2008, 13:32
Hallo @Mathy,
Es gibt doch auch den Tick, wo man die Töne vom Band auch CD kopiert und dann mittels einem (sehr einfachem) Interface am Soundpin des SIO Ports hängt.

Dies funktioniert aber nur in einer Richtung (nur LOAD kein SAVE).
Es reicht wenn man das Tapedack direkt an das Interface anschliesst.

Mit freundlichen Grüßen

HardwareDoc :wink:

von Gast » Do 10. Jul 2008, 11:11
tuxie hat geschrieben:Hi,

wenn du jetzt keine Kasetten hast die nur auf einem dieser Geräte funktioniert dann gibt es ganz andere möglichkeiten.

Sio2PC zum Beispiel, damit kannst du deinen ATARI über die RS232 an einen PC anschliessen. Das Programm APE Simuliert dann dem Atari eine Floppy. Eine sehr gute Variante deine Daten auf den PC zu Überspielen.

Andere Variante wäre ein SIO2SD, ein SD-Karten Leser für denn kleinen.

Tschau Ingo


noch einmal eine kurze Frage, habe viel gelesen und festgestellt, dass es doch schon Unmengen an Programmen als ATR im Internet zu laden gibt, kann man, wenn man wollte mit dem Sio2PC(SIO2USB,SIO2SD) auch die ATR Diskimage Datei auf den Atari laden und dann auf eine Diskette mit Diskettenlaufwerk 1050 kopieren?

uwet

von Artax » Do 10. Jul 2008, 12:47
uwet hat geschrieben:noch einmal eine kurze Frage, habe viel gelesen und festgestellt, dass es doch schon Unmengen an Programmen als ATR im Internet zu laden gibt, kann man, wenn man wollte mit dem Sio2PC(SIO2USB,SIO2SD) auch die ATR Diskimage Datei auf den Atari laden und dann auf eine Diskette mit Diskettenlaufwerk 1050 kopieren?

uwet


Natürlich geht das, solange die ATR-Files nur Single (92kB), Enhanced (133kB) oder Double Density (180kB) sind.
Letzteres setzt aber eine erweiterte 1050 voraus. Also Happy, Speedy oder Turbo 1050.

Artax