900XLF im 65XE Gehäuse
900XLF im 65XE Gehäuse
von Bernd » Mo 7. Jul 2008, 06:42
Hallo,
beim suchen in ebay bin ich auf diese
Auktion gestoßen. Im 65XE Gehäuse steckt eine 900XLF Platine.
Wurden alle 65XE mit dieser Platine ausgerüstet oder ist dies hier ein Sonderfall?
Viele Grüße,
Bernd
von Tigerduck » Mo 7. Jul 2008, 09:39
Hi Bernd,
also auf der Unterseite der Platine steht bei meinem 65 XE nur "9046 NX".
Auf der Oberseite ist "130XE (64x4) C103579 REV. I ASSY NO. CA200519" in weißer Farbe aufgedruckt.
Das Teil hat die "geniale" Mexiko CPU und ich glaube hier wurde verbaut was grad' noch so rumlag

Gruß
Tigerduck

von Speak » Mo 7. Jul 2008, 10:39
Hallo,
solch einen habe ich auch ....



und was genau bedeutet das nun??
Gruss Speak
von pps » Mo 7. Jul 2008, 19:17
Ich kann nur vermuten...
Kann es sein, daß genau diese 65XE Systeme dann ohne den ECI daher kommen?
von Mathy » Mo 7. Jul 2008, 19:28
Hallo Leute
Wobei mich dann interessieren würde, ob das ECI noch auf der Platine ist. Und man nur den unteren Teil des Gehäuses austauschen und den richtigen Connector reinlöten müßte, um die ECI benutzen zu können.
Tschüß
Mathy
von HardwareDoc » Mo 7. Jul 2008, 22:31
Hallo zusammen,
@Bernd
interessante Auktion, die Bilder kenne ich von ... rechtlich schon mal nicht erlaubt!
@pps
Kann es sein, daß genau diese 65XE Systeme dann ohne den ECI daher kommen?
so scheint es zu sein, selbst hatte ich auch einen davon, es war kein abgespeckter 130XE, acht Speicherbausteine und nicht mit dem 130XE oder sogar mit dem 800XE vergleichbar.
@Mathy
Wobei mich dann interessieren würde, ob das ECI noch auf der Platine ist. Und man nur den unteren Teil des Gehäuses austauschen und den richtigen Connector reinlöten müßte, um die ECI benutzen zu können.
nein, weder als "Platzhalter" noch von der Zuordnung der Buchsen.
@ALLE
meiner hatte eine sehr weiche und angenehme Tastatur fast mit einer Charry zu vergleichen.
Mit freundlichen Grüßen
HardwareDoc

von HardwareDoc » Mo 7. Jul 2008, 22:57
Hallo @Mathy,
gerade noch gefunden ...

@ALLE
bei diesem Model habe ich eine Modulatorersatzschaltung eingebaut, warum ? Um Platz für andere (sinnvolle) Hardware zu schaffen und um die Bildausgabe zu verbessern.
Mit freundlichen Grüßen
HardwareDoc

Re: 900XLF im 65XE Gehäuse
von Speak » Mo 7. Jul 2008, 23:08
N'Abend,
Bernd hat geschrieben:... Im 65XE Gehäuse steckt eine 900XLF Platine....
,na und was bedeutet das nun?? Wie kann man das werten??
Da müssen aber nun einige Hardwareseiten neu geschrieben werden,
ein 65XE und ein 800XE sind NICHT baugleich, oder gibt es auch 65XE mit Bus?
Gruss Speak
von Mathy » Mo 7. Jul 2008, 23:15
Hallo Speak
In Amerika gab es die 65XE ab dem Moment wo es auch den 130XE gab. Dieser 65XE hat keinen ECI. In Europa gab es den 65XE erst viel später. Dieser 65XE ist baugleich mit dem 800XE. Beide habe das ECI. Der Namen 800XE gab's nur im bestimmten Märkten. Ich glaube sogar, der 800XE ist vorallem in Deutschland verkauft worden.
Tschüß
Mathy
von PacMan » Mo 7. Jul 2008, 23:58
Hallo,
900XLF war die Arbeitsbezeichung für den Prototyp. Atari hat sich dann zum Verkauf für 65XE entschieden weil es ja auch vom Design kein XL ist. Meine Vermutung ist das es viele oder nur den US-65XEs ohne ECI-Port gibt.
Gruß,
Steffen
Najo
von alers » Sa 19. Jul 2008, 16:06
Es gibt wohl beide Varianten, wenn ich hier meine beiden 65xe anschaue, unterscheiden die sich doch im inneren erheblich. Kann mal die Tage (Sofern ich raffe, wie das hier funzt) Bilder reinlegen.
Und bei beiden is die Tastatur genauso geil wie bei meinem TT mit Cherry-Keys.
Der eine 65xe (mit 3.tem Port) ist komischerweise schneller als der andere... naja, die scans werdens bringen *ggg*