1050 "taub" schalten


1050 "taub" schalten

von toarnold » Mo 21. Jul 2008, 11:38
Hallo zusammen,

da ich gerade dabei bin meine Diskettensammlung ins ATR Format zu konvertieren, kommt es häufig vor, dass ich verschiedene Tools vom virtuellen Image booten muss. Dabei stellt sich dann immer meine 1050 Speedy quer, denn was auf D1 kommt ist ja für sie :-(
Also artet das in Origien aus wo ständig die Floppy an und wieder ausgeschaltet werden muss.
Da frage ich mich, ob das für die Floppy so gut ist?
Wäre es nicht viel besser intern in der Floppy die CMD oder die DATA-IN Leitung per Schalter zu disablen, wenn die 1050 mal nicht antworten soll?
Habt ihr dazu Erfahrung, oder bin ich einfach nur paranoid?

Tobias

von Sleepy » Mo 21. Jul 2008, 12:47
Stell´ die Floppy doch einfach auf D2: und auf dem PC Laufwerk 2 natürlich "leer" lassen.

Ich habe allerdings auch schon bemerkt daß meine XF besser mit dem sio2pc harmonisiert als die 1050 (XF als "D1:" und virtuelles LW als "D2:" angemeldet und virtuelles "D1:" leer)

Sleepy

von GoodByteXL » Mo 21. Jul 2008, 13:55
Moijn Tobias!

ja, die 1050 macht Zicken, wenn sie mit Speedern erweitert ist. Die reagieren gerne mal ...

Das Laufwerksnummernproblem:

Wenn du eine Trialversion von APE für das SIO2PC benutzt, dann ist diese auf D1: "fest eingestellt".

Hardwaretechnisch lötet man einfach einen Kippschalter in der 1050 parallel zu der Schalterstellung an, auf die sie von 1 umgeschaltet werden soll.

Kleine Arbeit, sehr nützliches Ergebnis. Natürlich kann man das auch noch ausgefeilter machen, abr so genügt es und funzt bei mir schon über 20 Jahre bequem.

Bevor das SIO2PC kam hatte ich ein ähnliches System mit dem Turbolink von M.Reitershan dafür benutzt.

Die XF 551, da muss ich Sleepy zustimmen, harmoniert damit besser.

von Mathy » Mo 21. Jul 2008, 14:27
Hallo Walter
GoodByteXL hat geschrieben:Hardwaretechnisch lötet man einfach einen Kippschalter in der 1050 parallel zu der Schalterstellung an, auf die sie von 1 umgeschaltet werden soll.

Die 1050 schaut doch nur auf den Schalter wenn sie eingeschaltet wird, oder?

Tschüß

Mathy

von GoodByteXL » Mo 21. Jul 2008, 14:39
Hey Mathy,

nee, kann sie nicht, da ihre Augen schon für den Track 0 Sensor und die Laufwerksklappe festgelegt sind.

Ist nur ein mechanischer Schalter, der das EIN-AUS spart und damit die Elektronik schont.

Aber das wusstet du schon, gelle ...

8)

von Mathy » Mo 21. Jul 2008, 15:36
Hallo Walter

Ich kapier immer weniger was der Schalter jetzt genau macht.

Der ändert doch die Laufwerksnummer, oder?

Tschüß

Mathy

von toarnold » Mo 21. Jul 2008, 16:15
Schon mal Danke für eure Hinweise.

Eine andere LW-Id zu vergeben ist nicht die Lösung, da ich vom Laufwerk auch noch mal zwischendurch booten möchte. Ja, ich weiß es gibt OSes mit denen man das umstellen kann. Ist mir aber zu umständlich, wenn mal temporär vom SIO2PC gebootet werden soll. Danach soll die 1050 ja wieder D1 sein.
Daher dachte ich an einen "Hör weg"-Modus bei dem ich temporär die CMD-Leitung abschalte. Wenn die 1050 nicht mitbekommt, dass D1 gemeint ist, kann sie auch nicht antworten. Sollte sich an R73 realisieren lassen ... muss noch mal in den Schaltplan sehen.

von GoodByteXL » Mo 21. Jul 2008, 21:36
Hey Tobias!

Eine andere LW-Id zu vergeben ist nicht die Lösung, da ich vom Laufwerk auch noch mal zwischendurch booten möchte.


Aber das ist doch die einfachste Lösung dafür.

Images in APE switchen (austauschen), so dass image drive #1 leer ist und die Floppy auf #1 schalten. Dann kannst du von der Floppy booten.

Floppy auf 2, 3 oder 4 stellen und Image auf #1 switchen, voila, von SIO2PC booten.

Z.B. ist die Speedy System Disk immer mein Image 9 und wenn ich's brauche, switche ich das auf #1 und die Floppy auf 4.

So mache ich das schon seit ich APE habe, glaub' 15 Jahre oder so. Damit kann man auch prima Files zwischen den Images und echten Disketten verschieben oder diese Tools aufrufen. Und das war's doch, was du wolltest ...

Ggf. lies doch mal die Bedienungsanleitung von APE ...

@Mathy: Ja, das reicht doch für diese Zwecke. Man könnte natürlich auch bei der NASA etwas dafür ordern ... :)

von toarnold » Di 22. Jul 2008, 11:01
Hallo Walter,

danke jetzt hab' ichs :D
Wie dem auch sei, ich werde der 1050 wohl einen weiteren Schalter spendieren.

Tobias