atari 800 pal umbau


atari 800 pal umbau

von atariforever » Mi 23. Jul 2008, 21:34
Hallo zusammen,

Da die Chancen irgendwo einen Atari 800 PAL zu ergattern wohl gleich null sind, überlege ich gerade meinen Atari 800 NTSC auf PAL umzubauen.

Hat jemand von Euch sowas schon gemacht und kann mir eine Anleitung zukommen lassen wo die notwendigen Modifikationen genau beschrieben sind?

PS: Suche noch für eine 800-er Tastatur eine Tastenkappe für die "X" Taste, falls jemand rein zufällig sowas herumliegen hat und nicht weiss wohin damit :wink:

Gruß
atariforever (seit kurzem Mitglied im Club!) :roll:

von Mathy » Mi 23. Jul 2008, 22:50
Hallo Atariforever

Vielleicht kannst Du dir die Schaltpläne vom XL oder XE(GS) mal ansehen. In diesen ist meistens den Unterschied zwischen NTSC und PAL Versionen eingezeichnet. Ob Du dies dann 1 zu 1 umsetzen kannst auf dem 800er kann ich dir nicht sagen. Aber wenigstens hast Du dann eine Ahnung was (ungefähr) gemacht werden sollte.

Tschüß und viel Erfolg

Mathy

PS die Schaltpläne gibt's im Shop und vielleicht auch im Downloadbereich.

von GoodByteXL » Do 24. Jul 2008, 11:25
Hey

Interessanter Vorschlag: NTSC-Monitor!

Vor allem für Gamer besser als PAL.

Re: atari 800 pal umbau

von iznogud » Do 24. Jul 2008, 12:14
atariforever (seit kurzem Mitglied im Club!)


Dafür einen donnernden Applaus! :jumpers:

Willkommen im Club!


Apropos Video-Umbau. Wer würde sich denn bereit erklären, die verschiedenen Umbauten (S-Video, etc.) zusammen zu fassen und übersichtliche, auch für technisch unvollkommende User verständliche Anleitungen zu erstellen?

Freiwillige vor! :goteam:


Andreas

von HiassofT » Do 24. Jul 2008, 15:08
GoodByteXL hat geschrieben:Interessanter Vorschlag: NTSC-Monitor!

Vor allem für Gamer besser als PAL.

Das würde ich auch empfehlen. Mittlerweile können ja alle etwas besseren Fernseher/Monitore NTSC Signale über Composite bzw. S-Video wiedergeben.

Gerade für die vielen älteren Spiele, die in USA entwickelt wurden, bietet sich dadurch die einmalige Gelegenheit sie so zu sehen, wie sie sein sollten:

- Beim NTSC Signal sind die Farben kräftiger, das Rot sieht aus wie Rot und nicht komisch Rosa
- Das Bild ist nicht mehr in der Höhe gestaucht
- Die Musik und das Spiel laufen endlich in der richtigen Geschwindigkeit (einige Programme hatten schon vorher darauf Rücksicht genommen, aber soweit ich weiss eben nicht alle).

Kurz zusammengefasst: für die alten Spiele am besten einen NTSC Atari, für die neuen (aus Polen etc.) einen PAL Atari, am besten mit RAM Erweiterung.

so long,

Hias

Re: atari 800 pal umbau

von HiassofT » Do 24. Jul 2008, 15:13
Hallo Andreas!

iznogud hat geschrieben:Apropos Video-Umbau. Wer würde sich denn bereit erklären, die verschiedenen Umbauten (S-Video, etc.) zusammen zu fassen und übersichtliche, auch für technisch unvollkommende User verständliche Anleitungen zu erstellen?

Also ich finde die "Super Video 2.1" Anleitung von Clarence Dyson eigentlich sehr ausführlich und verständlich geschrieben und wüsste nicht was man daran noch verbessern könnte.

Wer die Anleitung nicht versteht sollte vielleicht doch lieber davon absehen den Umbau selbst durchzuführen :-)

so long,

Hias

Re: atari 800 pal umbau

von iznogud » Do 24. Jul 2008, 18:22
HiassofT hat geschrieben:Hallo Andreas!

Also ich finde die "Super Video 2.1" Anleitung von Clarence Dyson eigentlich sehr ausführlich und verständlich geschrieben und wüsste nicht was man daran noch verbessern könnte.


Ich wollte damit ja auch nicht sagen, dass grundsätzlich alle Anleitungen schwer verständlich sind. Man muss das Rad ja letzendlich auch nicht immer neu erfinden. Die eine oder andere Anleitung könnte aber sicher noch das eine oder andere Bild als Ergänzung vertragen. Ihr wisst ja, Bilder sagen mehr als tausend Worte...

Sind die Umbauanleitungen eigentlich über den Bauplanservice erhältlich?

Re: atari 800 pal umbau

von tfhh » Do 24. Jul 2008, 19:51
Moin,
iznogud hat geschrieben:
HiassofT hat geschrieben:Hallo Andreas!

Also ich finde die "Super Video 2.1" Anleitung von Clarence Dyson eigentlich sehr ausführlich und verständlich geschrieben und wüsste nicht was man daran noch verbessern könnte.


Ich wollte damit ja auch nicht sagen, dass grundsätzlich alle Anleitungen schwer verständlich sind. Man muss das Rad ja letzendlich auch nicht immer neu erfinden. Die eine oder andere Anleitung könnte aber sicher noch das eine oder andere Bild als Ergänzung vertragen. Ihr wisst ja, Bilder sagen mehr als tausend Worte...

Also, hier muß :-) ich Hias mal vollkommen recht geben. Es gibt die Original- und 2-3 Abwandlungen des S-Video Umbaus im Netz. Dazu gibt es Schaltplanzeichnungen, Fotos von diversen XL-Platinen mit eingezeichneten Änderungen und eine ausführliche Erklärung.

Das hat nichts mit "Arroganz" zu tun, aber wer die Anweisungen bzw. Beschreibungen zu den verhältnismäßig einfachen Umbau (eine RAM-Erweiterung selbst einzulöten halte ich für technisch aufwändiger, kann mehr bei kaputtgehen) nicht versteht, sollte das Löten jemand anders überlassen.

Gruß, Jürgen

PS: Ich habe im "Sonderthemen" Forum schon vor Monaten auf einen Fehler in der Deutschen S-Video Anleitung aufmerksam gemacht. Der wurde bisher nicht behoben geschweige bekam ich ein Feedback. Soviel zum Thema "Das Rad neu erfinden"...

von martin72 » Do 24. Jul 2008, 20:24
Sorry, i don't speak German, but i understand you want to buy a Atari 800 NTSC version with the idea to convert to PAL version.
It is possible because i have done it for 2 years ago. I bought a NTSC version in America and converted this to a working PAL version.
You must change the crystal on the motherboard, a PAL system runs on 1.773447 MHz (you can take crystal CO16112 = 3.546894 MHz).
You must also exchange two ROM's:
A401 OS ROM "F" C015299 (PAL) in stead of C014599 (NTSC)
A403 OS ROM "E" C015199 (PAL) in stead of C012499 (NTSC) or download the OS roms from a internet site and burn a eprom.
And the last thing you must do is to exchange the GTIA and Antic chips. The easiest thing to do is to order the CPU board (400 / 800 PAL / UK CPU BoardWith CO14887 + CO14889 PAL I.C.s, CO14806 MPU I.C. and support chip. CA015967 / CA06113) at Best Electronics (http://www.best-electronics-ca.com/800.htm) and remove the old CPU board and connect this board to your Atari 800 computer. The price is for the whole board 15 dollar so that's not too expensive!!

Succes,
Martin

Re: atari 800 pal umbau

von Bernd » Fr 25. Jul 2008, 12:06
iznogud hat geschrieben:Sind die Umbauanleitungen eigentlich über den Bauplanservice erhältlich?


Hallo Andreas,

im Mitgliederbereich unter "Spezielles von Mitgliedern für Mitglieder" hat Ralf-Peter Lenk eine Umbauanleitung für den 800XL für uns erstellt.

Danke nochmals dafür,
Bernd

PS: Irgendwie funktionieren alle Links zum Download nicht? Andreas ABBUCMASTER HILFE???

von Bernd » Fr 25. Jul 2008, 16:17
Hallo nochmals,

ich habe vor einigen Monaten diese Anleitung erstellt.

Viele Grüße,
Bernd

PS: HardwareDoc hat mich auf einen Fehler hingewiesen. Der Abgriff von R68 sollte links statt rechts erfolgen.
Das Bildsignal ist dadurch noch besser geworden.

@Sleepy: Danke, stimmt, korrigiert.

von Sleepy » Fr 25. Jul 2008, 17:52
Oha, dass muß ich wohl noch korrigieren.

Du meintest aber wahrscheinlich R68, nicht R66.

Wie Du schon sagtest: "Errare humanum est" ;-)

Gruß, Sleepy

von Bernd » Sa 26. Jul 2008, 09:00
Hi,

für elektrisch Interessierte hier die Antwort von HardwareDoc.
Er hat den Fehler in der Schaltung nachgemessen.
Das Signal an R68 bildet die Farbintensivität und hat rechts an R68 nur einen Ausgangsamplitude von ca. 0,4V statt 1V.
Links am Widerstand R68 kommen über 0,9V heraus. Nach der Änderung sind die Farben viel kräftiger.

Tschau,
Bernd