Welche Mäuse gehen am 8-Bit-ATARI?
Welche Mäuse gehen am 8-Bit-ATARI?
von mp-one » Do 24. Jul 2008, 16:31
Hallo ATARIaner,
welche Mäuse kann man eigentlich am ATARI benutzen bzw. für welche gibt es Treiber? Es gab ja mal einen Treiber im Zusammenhang mit S.A.M. für die ATARI ST Maus. Gehen eigentlich auch serielle (direkt am Joystickport) oder USB-Mäuse (an entsprechender Hardware) vom PC?
Gruß,
Michael
von tuxie » Do 24. Jul 2008, 17:56
Hier ich glaube die ST-Mäuse Funktionieren ohne Weiteres am XL.
hmmm
von alers » Do 24. Jul 2008, 18:12
Also die ST-Mäuse auf jeden Fall, hab ich ja auch jahrelang gemacht. Auch die Manhattan-Mäuse funzten. Der ST-Track funzte auch, den habe ich dann jahrelang mit SAM zusammen genutzt, schon weil ich eh immer lieber nen Trackball genutzt habe und es auch heute noch mache.
Ob die unzähligen Amiga-Mice problemlos laufen, weiß ich nicht, aber zur not, brauchste da ja nur 2 Kabel umlöten und dann klappten die ja auch am ST somit auch am XL.
Re: Welche Mäuse gehen am 8-Bit-ATARI?
von iznogud » Do 24. Jul 2008, 18:13
mp-one hat geschrieben:Hallo ATARIaner,
welche Mäuse kann man eigentlich am ATARI benutzen bzw. für welche gibt es Treiber?
Kommt drauf an was Du mit der Maus machen möchtest. Prizipiell laufen eigentlich so gut wie alle Mäuse (auch optische!

) an den 8Bit-Maschinen.
Andreas
Re: Welche Mäuse gehen am 8-Bit-ATARI?
von mp-one » Do 24. Jul 2008, 18:18
iznogud hat geschrieben:Kommt drauf an was Du mit der Maus machen möchtest. Prizipiell laufen eigentlich so gut wie alle Mäuse (auch optische!

) an den 8Bit-Maschinen. Andreas
Hallo,
also es wäre interessant, ob man die Maus dann auch in Turbo BASIC oder generell in eigenen Programmen nutzen könnte. Es müsste also ein Treiber vorhanden sein, den man per USR() ansprechen kann, um dann evtl. einen Player zu steuern. Interessant fände ich vor allem die seriellen PC-Mäuse, denn die gibt es ja noch massenhaft.
Gruß,
Michael
Re: Welche Mäuse gehen am 8-Bit-ATARI?
von cas » Do 24. Jul 2008, 18:48
mp-one hat geschrieben:iznogud hat geschrieben:Kommt drauf an was Du mit der Maus machen möchtest. Prizipiell laufen eigentlich so gut wie alle Mäuse (auch optische!

) an den 8Bit-Maschinen. Andreas
Hallo,
also es wäre interessant, ob man die Maus dann auch in Turbo BASIC oder generell in eigenen Programmen nutzen könnte. Es müsste also ein Treiber vorhanden sein, den man per USR() ansprechen kann, um dann evtl. einen Player zu steuern. Interessant fände ich vor allem die seriellen PC-Mäuse, denn die gibt es ja noch massenhaft.
Gruß,
Michael
Fuer die USB Cart gibt es so einen Treiber, um USB Maeuse anzuschliessen. Funktioniert wunderbar fluessig
http://microusb.org/
Generic USB Mouse Driver
von Mathy » Do 24. Jul 2008, 20:09
Hallo Michael
Die ST-Maus läuft am kleinen Atari. Wenn man aber die rechte Maustaste auch benutzen will, sollte man einen Widerstand einbauen. Wie Du das machen sollst, steht auf meiner Special Stuff Seite. STM18BIT.TXT heisst die Datei. Genau darüber findest Du dann die Software die Du brauchst.
Hier ist der Link.
Ob man die Amiga-Maus auch umbauen muß, weiss ich leider nicht. In einer der zwei Richtungen funktioniert sie aber genau andersrum als die ST-Maus.
Tschüß
Mathy
von CharlieChaplin » Do 24. Jul 2008, 22:34
Nun,
je nach Programm und darin enthaltenem Treiber kann man am A8 Amiga oder ST-Mäuse benutzen. Mittels USB-Cart geht wohl auch eine USB-Maus (gibt aber glaube ich noch keine Programme dafür) und mittels der Dark-Mouse Hardware von atarionline.pl auch PS/2 Mäuse (wobei es ja auch Stecker / Adapter gibt, um aus PS/2 dann USB oder halt 9pol. Anschlüsse zu nutzen)...
Eine Liste über vorhandene Maus-Programme findet man auf atarionline.pl (früher atari.online.pl aber jetzt mit einem Punkt weniger!) - wobei dort neben dem Maus-Typ Amiga/ST/PS-2, auch angegeben wird, welcher Port (1 oder 2) benutzt werden muss. Denn manche Programme benutzen skurilerweise den Port 1, während die Mehrheit Port 2 benutzt...
Für alle, die nicht suchen wollen, hier mal eine kleine Kopie der Liste von atarionline.pl: (polnisch!)
----------------------------
Mouse programs:
- contributors: Andreas Koch, Mirko Sobe, Kaz, Larek, Miker, Dracon
1. Gry
* Bank! Bang! (Pawel Kalinowski) - myszka Amigi (port 2)
* Bomb Down (Markus Roemer) - myszka ST (port 2)
* Brundles, The (Kemal Ezcan) - myszka ST (port 2)
* Brundles Editor, The (Kemal Ezcan) - myszka ST (port 2)
* Catch 88 (Simon Trew) - myszka ST (port 2)
* Faecher Patience (Kemal Ezcan) - myszka ST (port 2)
* Geisterschloss (Kemal Ezcan) - myszka ST (port 2)
* Global War (Peter Elfinger) - myszka Amigi (port 2)
* Hong Kong (Kemal Ezcan) - myszka ST (port 2)
* Klony (Arkadiusz Lubaszka) - myszka C64/C128 (dowolny port)
* Knight Quest (Simon Trew) - myszka ST (port 2)
* Kriss Kross (Simon Trew) - myszka ST (port 2)
* Liga Polska (Grzegorz Marchlewicz) - myszka Amigi/ST (port 1)
* Macao (Kemal Ezcan) - myszka ST (port 2)
* Mine Sweeper (Harald Schonfeld) - myszka ST (port 2)
* Mine Sweeper III (Joerg Bessen) - myszka ST (port 2)
* Najemnik (Artur Miarecki) - myszka Amigi/ST
* Najemnik - Powrot (Artur Miarecki) - myszka Amigi/ST
* Numblines (Jaroslaw Kucisz) - myszka Amigi/ST (port 2)
* Operation Blood (Pawel Bulkowski, Pawel Kalinowski) - myszka Amigi (port 2)
* Operation Blood 2 - Special Forces (Pawel Bulkowski, Pawel Kalinowski) - myszka ST (port 2)
* Othello (Simon Trew) - myszka ST (port 2)
* Pad (Nelson Ramirez) - myszka ST (port 1)
* Samurai's Game (Daniel Roziecki) - myszka Amigi/ST (port 2)
* Shanghai (Peter Sabath) - myszka ST (port 2)
* Thinker (Leszek Luciow) - myszka ST (port 2)
* Unriagh I (Uwe Hartwig) - myszka ST (port 2)
* Unriagh II (Uwe Hartwig) - myszka ST (port 2)
* Vanish (Kemal Ezcan) - myszka ST (port 2)
* Vier Gewinnt (Volker Matzat) - myszka ST (port 2)
2. Uzytki
* Atari Rechner Simulation mit UPN (???) - myszka ST (port 1)
* BOSS-X (Mirko Sobe) - myszka ST (port 2)
* FunMusic (Jiri Bernasek) - myszka ST (port 1)
* Mouse Calculator (Peter Eilert) - myszka ST (port 2)
* New Art Pro (???) - myszka ST (port 2)
* MLTDOS (Kuchara) - myszka Amigi/ST (port 2)
* Multi-Mouse (Simon Trew) - sterowniki myszki Amigi/ST
* Printshop Graphics Editor (Gregg Tavares) - myszka ST (port 1)
* TBMDraw (Graham Broomfield) - myszka ST (port 2)
* Black Magic Composer (Thorsten Winkler, Sven Tegethoff) - myszka Amigi/ST (port ???)
* Diamond GOS (Alan Reeve) - myszka ST (port 2)
* Digi Paint (Volker Eloesser) - ???
* Diskcopy (Jaroslaw Kucisz) - myszka Amigi (port 2)
* Dream Vision (Tomasz Piorek) - myszka Amigi/ST (port ???)
* G.O.E. (???) - myszka ST (port 1)
* Graph (Adam Bienias) - myszka ST (port ???)
* Graph8 (Jerzy Kut) - myszka Amigi (port 2)
* Kleks (???) - myszka ST (port ???)
* LePix (wersja: Dariusz Kubasz) - myszka PS/2 (dowolny port, do ktorego podpieta jest mysz)
* Maus-DOS (Kemal Ezcan) - myszka ST (port 2)
* M.O.S. (???) - myszka ST (port 2)
* Multiplayer (???) - myszka Amigi/ST (port ???)
* S.A.M. (???) - myszka ST (port 2)
* SoundTracker (ASF) - ???
* Sprint XL (???) - myszka ST (port 2)
* TRS Desktop (Adrian Matoga) - myszka Amigi/ST (port ???)
* XL Paint MaX (Stanislaw Skwiot) - myszka ST (port 2)
3. Inne
* Arena Bzdur - ???
* Pentagram Zine - ???
* Syzygy - ???
* Scene Register - ???
---------------------------------------------------------------
Das "myszka" bei uns Maus heißt, dürfte ja klar sein. Etwas myteriös finde ich, dass Bombdown (übrigens von Markus Witte, nicht Markus Roemer!) zwar auch eine Amiga-Maus im Auswahlmenü beinhaltet, damit jedoch nicht funktioniert. Außerdem soll OP. Blood eine Amiga-Maus nutzen, während OP. Blood 2 (Special Forces) angeblich auf eine ST-Maus zugreift. Aber das darf jeder ruhig selber testen... -Andreas Koch.
P.S.: Quick! die Programmiersprache hat glaube ich auch Treiber für eine ST-Maus eingebaut; Klony nutzt laut Liste sogar eine C64/C128 Maus...
von Nille » Fr 25. Jul 2008, 23:40
Also ich habe eine Logitech-Mouse die eigentlich fpr AMIGA/ATARI ST gebaut wurde verwendet die ST-Mäuse sind mir zu langsam.
Gruß Nils
Re: Welche Mäuse gehen am 8-Bit-ATARI?
von atarixle » Sa 26. Jul 2008, 12:03
cas hat geschrieben:Fuer die USB Cart gibt es so einen Treiber, um USB Maeuse anzuschliessen. Funktioniert wunderbar fluessig
http://microusb.org/Generic USB Mouse Driver
Hast du den Treiber schonmal so umgebogen bekommen, dass der Zeiger am Bildschirmrand stoppt?
Die Signatur
Version 1.2 last modified by Carsten Strotmann on 12/04/2008 at 22:04
verrät ja, dass die Version neuer ist, als die, die du bei der Fujiama an BOSS-X angepasst hattest.
von pps » So 27. Jul 2008, 20:29
Also ST & Amiga-Maus sind bis auf 2 vertauschte Pins an den Steckern gleich in ihren Signalen.
Als mein 1040 STE damals kaputt war bekam ich von einem Kumpel einen Amiga 500 ohne Maus (da die nicht robust genug für ihn war und somit ständig hin). Da habe ich mir einen kleinen Adapter gelötet und die ST-Maus lief am Ami. Je nach Ausführung kann die ST-Maus sogar eine bessere Auflösung haben (Die ersten hatten m.M.n. 100 dpi, später gab´s dann welche mit 300 dpi Auflösung.).
Re: Welche Mäuse gehen am 8-Bit-ATARI?
von cas » Mo 28. Jul 2008, 01:09
atarixle hat geschrieben:cas hat geschrieben:Fuer die USB Cart gibt es so einen Treiber, um USB Maeuse anzuschliessen. Funktioniert wunderbar fluessig
http://microusb.org/Generic USB Mouse Driver
Hast du den Treiber schonmal so umgebogen bekommen, dass der Zeiger am Bildschirmrand stoppt?
Die Signatur
Version 1.2 last modified by Carsten Strotmann on 12/04/2008 at 22:04
verrät ja, dass die Version neuer ist, als die, die du bei der Fujiama an BOSS-X angepasst hattest.
Die Signatur verraet nur wann die Webseite das letztemal geaendert wurde.
Den Zeiger am Bildschirmrand stoppen ist recht umfangreich, da sich der Maus-Zeiger bei jeder Bewegung um bis zu 128 Pixel in jede Richtung bewegen kann.
Der Quellcode ist verfuegbar, bitte versucht es.
von mp-one » Mi 30. Jul 2008, 10:05
Hallo & vielen Dank für Eure zahlreichen Infos!
Es scheint demnach so zu sein, dass ohne Zusatzhardware nur die ST- und AMIGA-kompatiblen Mäuse funktionieren. In der Liste von CharlieChaplin wird ja auch nur von "myszka ST" und "myszka Amigi" gesprochen. Woran kann es liegen, dass die extrem verbreiteten seriellen PC-Mäuse nicht verwendbar sind? Ist die Technik da so anders/zu schnell oder waren die damals noch nicht so verbreitet?
Gruß,
Michael
von GoodByteXL » Mi 30. Jul 2008, 16:36
Nö, verschiedene PC-Mäuse gehen auch. Meist muss man nur die Kabel umstecken/-löten für die Laufrichtung. 2-Tasten-Mäuse!
Habe eine alte Amstrad-Mouse und eine Genius-Maus von entsorgten PCs. Die haben auch eine bessere Auflösung als ST-Mäuse.
von mp-one » Do 31. Jul 2008, 09:31
GoodByteXL hat geschrieben:Nö, verschiedene PC-Mäuse gehen auch. Meist muss man nur die Kabel umstecken/-löten für die Laufrichtung. 2-Tasten-Mäuse! Habe eine alte Amstrad-Mouse und eine Genius-Maus von entsorgten PCs. Die haben auch eine bessere Auflösung als ST-Mäuse.
Ah, das ist doch ne gute Info

!
M.