800XE defekt


800XE defekt

von mp-one » Mi 30. Jul 2008, 14:34
Hallo Hardware-Experten!

Ich habe kürzlich einen 800XE im Secondhandshop gekauft. Leider scheint er defekt zu sein. Das rote Licht leuchtet zwar beim Einschalten, das Bild bleibt jedoch schwarz sowohl über Antenne als auch über Monitor. Habe Kanalsuche durchgeführt sowie auch mit einem 800XL und einem 130XE getestet, bei diesen beiden ging's. Daher die Frage: meint Ihr, da ist noch was zu machen, gibt es evtl. bekannte Schwachstellen bei Bauteilen, Chips etc.?

Die Ser-Nummer auf dem Gehäuse ist: A1 75 4010980
Auf der Platine: C070067 REV-B und W-1894HB
Modulator: MDG-VA2305 I53T
Alle Chips sind gelötet, nichts gesockelt.

Vielleicht hat ja jemand einen Tipp für mich. Reparatur, Tonne, wieder zurück? Ggf. kann ich auch ein Foto senden.

Gruß,

Michael

von GoodByteXL » Mi 30. Jul 2008, 18:07
Kommentar eines Nicht-Experten :)

Ja, das ist blöd. Komischerweise habe ich 2 130XEs, die das gleiche Symptom aufweisen. Einer davon geht gelegentlich mal, aber nur für Minuten. Sind noch die mit den 16 DRAMs drinne, aber haben Boards, wo ATARI schon zusätzlich Kabel 'reingebraten hat ...

Konnte ich auf dem Schaltplan der entsprechenden Revision nicht nachvollziehen und ein Vergleich mit einem "normalen" 130XE per DigiMultimeter zeigte nur, dass da einiges anders verdrahtet ist.

Wenn du nicht zuviel dafür bezahlt hast, ist es etwas für die Vitrine, oder wenn er nicht mehr gut ausschaut, Ersatzteillager ...

von Mathy » Do 31. Jul 2008, 00:07
Hallo Leute

Es gibt doch auch noch den HardwareDoc.

Tschüß

Mathy

von mp-one » Do 31. Jul 2008, 09:30
Ja, das ist blöd. Komischerweise habe ich 2 130XEs, die das gleiche Symptom aufweisen. Einer davon geht gelegentlich mal, aber nur für Minuten. Sind noch die mit den 16 DRAMs drinne, aber haben Boards, wo ATARI schon zusätzlich Kabel 'reingebraten hat ...


Die XE-Reihe scheint generell schrottiger gewesen zu sein, als die XLs. Der 130XE, den ich noch habe, hat anfangs auch immer wieder das Bild verloren. Da konnte ich aber mit Festdrücken der Chips eine 95%-tige Abhilfe schaffen, Jetzt kommt's nur noch ganz selten vor.

Gruß,

Michael

von tuxie » Do 31. Jul 2008, 10:21
Hallo,

also das kann natürlich unterschiedlichste Ursachen haben. Es können direkt Schaltkreise defekt sein, irgendwo ne kalte Lötstelle oder eventuell Kondensatoren defekt. So auf Ferndiagnose ist das wohl nicht möglich zu sagen was da defekt sein könnte. Am besten du sendest ihn an einen unserer Hardware Speziallisten.

Re: 800XE defekt

von tfhh » Do 31. Jul 2008, 12:24
Moin,
mp-one hat geschrieben:Hallo Hardware-Experten!

Ich habe kürzlich einen 800XE im Secondhandshop gekauft. Leider scheint er defekt zu sein. Das rote Licht leuchtet zwar beim Einschalten, das Bild bleibt jedoch schwarz sowohl über Antenne als auch über Monitor. Habe Kanalsuche durchgeführt sowie auch mit einem 800XL und einem 130XE getestet, bei diesen beiden ging's. Daher die Frage: meint Ihr, da ist noch was zu machen, gibt es evtl. bekannte Schwachstellen bei Bauteilen, Chips etc.?

Also Tonne auf garkeinen Fall!

Auch wenn hier immer und oft behauptet wird, die XE-Baureihe seie soviel schlechter, kann ich dieses NICHT bestätigen. Auch beim 800 XL waren nur die ersten Revisionen sehr gut (gute Platine, alles gesockelt (wenn auch mit Billigst-Sockeln), ordentlicher Lötstopplack und weitere Merkmale guter Platinen), die kurz vor dem Ende der XL-Ära rausgehauenen Serien waren extrem billigst und von mieser Qualität.

Genauso bei der XE-Serie. Die ersten Serien waren gute Platinen (meiner Meinung leicht an dem "satten Grün" des Lötstoplacks und der 16er DRAM Bestückung erkennbar). Als dann auf "Made in China" umgestellt wurde, ließ die Qualität deutlich nach.

Nun sind Probleme mit kalte Lötstellen, schlechte Durchkontaktierungen etc. aber nicht die Standard-Probleme der 8-Bit Ataris. Bei den XE-Serien habe ich diverse Fehler in den Standard-TTLs gehabt. Statistischer Ausreißer bei mir - warum auch immer - der 74LS08 bei der XE-Serie. Aber auch Transistoren im Bereich der Takterzeugung und - Teilung (bei Modell mit Quarz anstelle Oszillator) habe ich schon tauschen müssen. Diese Fehler lassen sich aber ohne blindes Tauschen nur mit einem Oszilloskop leicht ermitteln.

Letztlich wirst Du aber ohne Ersatzteile, geeignetes Werkzeug und Schaltpläne nicht weiterkommen.

Für meinen Teil biete ich Dir an, den Rechner wieder flottzumachen - kostenfrei (nur Versand und Material). Ich wohne in Nord-Niedersachsen. Da wir noch viele andere fähige Bastler hier haben, gibt es vielleicht auch einen Abbucianer in Deiner Nähe, musst Du einfach mal ins Forum "Hardware" gucken :-)

Gruß, Jürgen

von mp-one » Do 31. Jul 2008, 19:02
Für meinen Teil biete ich Dir an, den Rechner wieder flottzumachen - kostenfrei (nur Versand und Material). Ich wohne in Nord-Niedersachsen. Da wir noch viele andere fähige Bastler hier haben, gibt es vielleicht auch einen Abbucianer in Deiner Nähe, musst Du einfach mal ins Forum "Hardware" gucken


Hallo Jürgen,

vielen Dank für das Angebot. Ich werde wahrscheinlich sehr gerne darauf zurück kommen. Melde mich dann noch mal.

Gruß,

Michael

von mp-one » Do 28. Aug 2008, 10:27
Hallo Jürgen,

auch auf diesem Wege noch mal ganz herzlichen Dank für Deine schnelle und kompetente Hilfe. Der 800XE ist angekommen und läuft wieder wie eine 1 :D! Das nenne ich echt erstklassige Club-Hilfe!!!

Gruß,

Michael