Monitor, Fernseher, Beamer, Projektor ?
1, 2
von Cash » Mi 10. Sep 2008, 19:48
@skriegel:
Ich glaube der 1084 lässt sich auch auf Scart aufrüssten. Meiner hat zumindest auch ein Scart Anschluss.
von Sleepy » Mi 10. Sep 2008, 20:19
FlorianD hat geschrieben:ich meinte natürlich "im Verhältnis billig".
...O.K., also "preiswert".

Sorry daß ich da so drauf rumreite; aber ich habe inzwischen eine leichte Aversie gegen minderwertige Waren (die leider immer häufiger anzutreffen sind) die dann auch gerne noch teuer sind.

Daher benutze ich "billig" im Sinne von qualitativ minderwertig (hat dann nix mit dem Preis zu tun) und wenn etwas wenig kostet aber trotzdem gut ist "preiswert".
O.K., genug geschwafelt.
Sleepy
von FlorianD » Mi 10. Sep 2008, 20:45
ich meine diese Artikel bei Reichelt fürs Kabel:
AVK 201 (3x Chinch ro/we/ge auf 3x Chinch, das Kabel für Video ist geschirmt, die beiden Audiokabel liegen "daneben", also nicht 3 LItzen in 1 Kabel) (1,10€)
bzw für S-Video
AVK 158 MiniDIN auf MiniDIN (1,20€)
dazu Steckverbinder
DIO-50S SME (1,50€) DIN Steckverbinder in Metallausführung (STABIL......)
falls es einer nachbauen will...
Netzteil 5V/2,5A
SNT 2500 , Stecker-Schaltnetzteil, 2500mA dazu einen 7er DIN Stecker und schon hat man ein wirklich winziges starkes Schaltnetzteil für den ATARI.
Beim Floppynetzteil muss man die Spannungen aufteilen. Die Floppy braucht dann 5 und 12V und der ATARI Computer 5V. In der Floppy muss man die murksigen Spannungsregler und ein paar Kondensatoren ausbauen und die Spannungen dann in die ehemaligen Ausgangs-Lötaugen der Regler einspeisen. Die Spannungsregler machten aus den 9V= 5V und 12V, dabei entstand massiv Wärme, die das riesige Wärmeableit-Alublech dann ableiten durfte.
Grüße,
Florian
von skriegel » Do 11. Sep 2008, 11:45
Sleepy hat geschrieben:skriegel hat geschrieben:Meinst Du das:
http://www.abbuc-raf.de/ ?
Da steht ja nur was von Vorbestellung. Oder ist das Biest lieferbar? Habenmagwill.

Das sio2usb wird nur auf Vorbestellung geliefert. Damit der Preis für die Bauteile möglichst niedrig bleibt sammelt die RAF erst bis genug Vorbestellungen zusammen sind.
Gut. Da habe ich jetzt mal das Formular ausgefüllt und harre mal der Dinge, die da kommen.
von Cash » Mo 3. Nov 2008, 23:50
Hi,
falls mal jemand auf die Idee kommen sollte sich einen Beamer für den Atari Xl zu holen, worauf sollte man da achten?

von HiassofT » Di 4. Nov 2008, 00:34
Cash hat geschrieben:falls mal jemand auf die Idee kommen sollte sich einen Beamer für den Atari Xl zu holen, worauf sollte man da achten? :P
Ganz einfach: vor dem Kauf ausprobieren.
Ich hab' zwar selber keinen Beamer, hab' aber schon öfters gehört/gelesen, daß die (bei älteren Consolen/Computern und manchmal auch bei VHS Rekordern) ähnlich zickig sein können wie die aktuellen Flachmänner.
so long,
Hias
von mega-hz » Di 4. Nov 2008, 00:58
nicht, wenn man so einen Sony-Beamer benutzt wie Beetle!

der kommt gut mit dem XL klar!
Ist aber auch riesengroß und sauschwer!
von Bernd » Di 4. Nov 2008, 01:06
mega-hz hat geschrieben:nicht, wenn man so einen Sony-Beamer benutzt wie Beetle!

der kommt gut mit dem XL klar!
Ist aber auch riesengroß und sauschwer!
Und war mal sauteuer. Wer sich jetzt fragt wie er aussieht
schaut sich es im
Kellerkino mal an. Bequeme echte Sitze aus dem Kino....Beetle - da könnte ich glatt wohnen...
Bernd
von Beetle » Mi 5. Nov 2008, 21:09
Ich hab übrigens noch einen Reserve Sony VPH-1272qm....
1, 2