Monitor, Fernseher, Beamer, Projektor ?

1, 2

Monitor, Fernseher, Beamer, Projektor ?

von andreasb » Mo 11. Aug 2008, 08:13
Welche Technik verwendest Du überiegend als Sichtgerät für Deinen Atari?

von Sleepy » Mo 11. Aug 2008, 09:08
"Röhren TV mit aktueller Technik" ...wobei "aktuelle" Technik da relativ ist; das gute Stück ist zwar schon ca. 14 Jahre alt, hat aber "schon" 100Hz (-> digitales Chassis)

"Unterwegs", also auf Treffen benutze ich inzwischen ausschließlich ein TFT-TV.

Sleepy

von andreasb » Mo 11. Aug 2008, 23:56
ja, das fällt dann wohl unter "aktuelles". Ich betreibe meinen noch am 1084 Monitor. Am TFT nur sehr selten zu HAR Treffen. Leider geht da ja die Lightgun nicht.

von Sleepy » Di 12. Aug 2008, 06:43
Die Lightgun geht an 100Hz-CRTs auch nicht. :-(

Und mein 1084 hat vor einiger Zeit den Geist aufgegeben... da muß ich mich auch mal dransetzen. Inzwischen habe ich ein ähnliches Model als Teilespender gefunden. :-)

Sleepy

von CharlieChaplin » Di 12. Aug 2008, 20:07
Nun,
der umgebaute Sega-Lightphaser funkt. mit Philips 8033 (oder wie das Ding hieß) und Commodore 1084... Soweit ich weiß, ist der Stecker der gleiche wie beim Atari, leider sind wohl ein paar Signale anders als bei der Atari-LG (deshalb ist der Umbau nötig - Kabel tauschen oder ähnliches, bei Bedarf halt Hardwaredoc um Rat + Hilfe bitten). Zudem ist der Sega LP viel präziser als die Atari LG...

Hatten wir vor vielen Jahren mal bei einem RAM-Treffen mit Tobias Hang (und seinem Sega LP, der Atari LG und seinen Monitoren) herausgefunden. Die Atari LG funkt. nur am 50Hz TV, der umgebaute Sega LP am TV und Monitor...

-Andreas Koch.

von GoodByteXL » Di 12. Aug 2008, 21:09
Hey Sleepy,

hast du mal Erhard gefragt, ob er das gute Stück auf Reparaturwürdigkeit inspiziren kann?

Und natürlich funktioniert die Light Gun nicht nur an 50-Hz- sondern auch an 60-Hz-Monitoren (NTSC).

Gruß

Walter

von Sleepy » Di 12. Aug 2008, 21:44
GoodByteXL hat geschrieben:hast du mal Erhard gefragt, ob er das gute Stück auf Reparaturwürdigkeit inspiziren kann?


Stimmt, gute Idee. Wenn ich selber nix finde werde ich Erhard kontaktieren. Ich denke mal "würdig" ist er es auf jeden Fall; optisch (Gehäusemäßig) ist er einwandfrei (neuwertig wäre jetzt etwas übertrieben, trifft es aber fast;-)

GoodByteXL hat geschrieben:Und natürlich funktioniert die Light Gun nicht nur an 50-Hz- sondern auch an 60-Hz-Monitoren (NTSC).


O.K., sagen wir alle Monitore/TV die das Bild nicht nochmal in irgendeiner Form aufarbeiten... ;-)

Sleepy

von Cash » Di 12. Aug 2008, 22:22
Ich verwende den Commodore Monitor 1084 weil ich da dran alle meine 8bit Rechner anschließen kann (Atari XL, CPC 6128 u. C64II). :P

von GoodByteXL » Mi 13. Aug 2008, 00:00
Ich auch, aber das Original von Philipps - den CM-8833.

Aber zum Ballern mit der Light Gun benutzen wir einen NTSC-Rechner und einen 56cm-RöhrenTV MultiSystem.

Da treffe ich sogar ohn Brille :)

von Sleepy » Fr 15. Aug 2008, 17:45
GoodByteXL hat geschrieben:Da treffe ich sogar ohn Brille :)


Ist da die Streuung so groß? :mrgreen:

Sleepy

von tfhh » Fr 15. Aug 2008, 20:25
Moin,

Cash hat geschrieben:Ich verwende den Commodore Monitor 1084 weil ich da dran alle meine 8bit Rechner anschließen kann (Atari XL, CPC 6128 u. C64II). :P

*seufz*

So einen suche ich seit Monaten (Commodore 1084 oder das Philips-Pendant). War meines Erachtens so ziemlich der beste FBAS-Monitor der 80er.

Gruß, Jürgen

von skriegel » Mi 10. Sep 2008, 10:59
Hallo.

Nachdem ich vor Jahren ungeschickterweise meinen (geairbrushten) 800 XL samt Zubehör einem Freund geliehen und dann nie wieder gesehen habe (Freund und XL), bin ich seit gestern wieder im Besitz eines 800 XE und einer XC12. 1050 ist im Zulauf. :-)

Als Monitor dient auch mir der gute alte 1084S, den ich glücklicherweise niemals weggegeben habe. Den Atari habe ich per Philips TV-Tuner 7300 daran angeschlossen.

Das ist wirklich ein super Monitor. Schaue auch gerne mal Fern damit, und er hat ein knackscharfes Bild (Kabel TV über genannten TV Tuner).

Gruß,
Sascha

von Sleepy » Mi 10. Sep 2008, 11:29
Hi,

wilkommen zurück! :D

Warum hast Du denn den XE über die TV-Box angeschlossen? Der Atari geht mit passendem Kabel direkt an den Monitor. Das Bild ist dann deutlich besser.

Es gibt Kabel mit Cinchsteckern, Scartsteckern oder Hosiden (S-Video)-Steckern.

Letztere sind qualitativ (Bildmäßig) am besten, benötigen aber einen umgebauten Rechner. Beim XL ist das relativ einfach. Zum XE kann ich da aus dem Stand nix zu sagen.

Sleepy

von Beetle » Mi 10. Sep 2008, 11:36
Die Atari LG funkt. nur am 50Hz TV,


Quatsch. Hunderte Games Convention Besucher können die einwandfreie Funktion einer Atari Lightgun an einem C 1084S
bestätigen. Wir hatten mit 'Bughunt' einen ziemlichen Publikumsmagneten.


Ich benutze 2x 1084S, gelegentlich einen Phillips 12" Grün-Monitor, im Laptop ein Noname 14,1" TFT und neuerdings habe ich auch einen Röhrenprojektor übrig, auf dem Yoomp! richtig Spass macht.

Leider ist der mit 65kg nicht so richtig Meeting-tauglich.

Letztere sind qualitativ (Bildmäßig) am besten, benötigen aber einen umgebauten Rechner. Beim XL ist das relativ einfach. Zum XE kann ich da aus dem Stand nix zu sagen.

Gute Nachricht: Beim XE sind die Chroma/Luma-Signale ab Werk wieder an der Buchse!

von skriegel » Mi 10. Sep 2008, 11:43
Sleepy hat geschrieben:Hi,

wilkommen zurück! :D


Dankeschön.

Warum hast Du denn den XE über die TV-Box angeschlossen? Der Atari geht mit passendem Kabel direkt an den Monitor. Das Bild ist dann deutlich besser.


Weil ich nichts mehr an Hardware außer einem Scart-Kabel (hat der 1084 aber nicht) habe. Der XE kam halt mit dem Standard-Kabel.

Es gibt Kabel mit Cinchsteckern, Scartsteckern oder Hosiden (S-Video)-Steckern.


Werde ich mir jetzt so nach und nach besorgen müssen.

Muss jetzt sowieso mal schauen, es noch so alles gibt. Blöd ist, dass der XE komplett ungesockelt ist. Entweder ich besorge mir noch einen gesockelten XL, oder ich versuche mal, die wichtigsten Sachen selber raus zu löten und zu Sockeln.
Will den Rechner gerne "aufmotzen", aber erst, wenn ich noch ein funktionierendes Zweitgerät habe, falls ich den Rechner kaputt löte... ;-)

von FlorianD » Mi 10. Sep 2008, 15:19
Hallo,

das SuperVideo Upgrade für den XE ist leicht zu machen, wenn man bissl löten kann. Ein paar 75Ohm Widerstände und 2 Kondensatoren und zack schon ist das Bild besser. Die XEs haben ja zum Glück schon FBAS (CompVideo) und Luma/Chroma (S-Video) an der Buchse anliegen.
Kabel dafür kann man leicht selbst bauen. Einfach ein S-Videokabel (oder FBAS mit Audio: gelb/rot/weisser Cinch-Stecker) kaufen (sehr billig z.B. bei Reichelt), Stecker an der einen Seite abzwicken und Din-5-Pol dranlöten. Steckerbelegungen siehe www.hardwarebook.org

Und wenn Du eh grad am Löten bist: Schaltnetzteil 5V/12V (Bestnr AC-005W 3,95€) bei Pollin kaufen und Floppy umbauen (heizt dann nicht mehr so, siehe anderer Thread hier im Forum bzw. mich fragen) und Compi auch drüber versorgen. Mehr und besserer Strom.
Dann noch die 256KB RAM Disk ausm Shop und die Speedy TDS und schnell noch das SIO2USB solange es noch welche gibt.

Viel Freude am neuen alten Hobby wünsche ich!

Grüße,
Florian

von Sleepy » Mi 10. Sep 2008, 17:01
FlorianD hat geschrieben:Hgelb/rot/weisser Cinch-Stecker) kaufen (sehr billig z.B. bei Reichelt), Stecker an der einen Seite abzwicken und Din-5-Pol dranlöten.


Also mit "ganz billig" wäre ich vorsichtig; dann erwischst Du noch ein Kabel ohne Abschirmung und die Störungen im Ton sind vorprogrammiert.

Die Kabel aus dem ABBUC-Shop sind quasi zum Selbstkostenpreis gelötet (zumindest die die ich gemacht habe) und auf jeden Fall mit abgeschirmten Kabel und vernünftigen Steckern versehen.

Die Kombikabel mit Scart & Cinchstecker dürften ähnlich gut sein.

Qualitativ gleichwerig billiger machen dürfte da schwierig sein. ;-)

Sleepy

von skriegel » Mi 10. Sep 2008, 17:37
FlorianD hat geschrieben:Und wenn Du eh grad am Löten bist: Schaltnetzteil 5V/12V (Bestnr AC-005W 3,95€) bei Pollin kaufen und Floppy umbauen (heizt dann nicht mehr so, siehe anderer Thread hier im Forum bzw. mich fragen) und Compi auch drüber versorgen.


Das werde ich auf jeden Fall tun. Geht am Wochenende los.

Dann noch die 256KB RAM Disk ausm Shop und die Speedy TDS


Sowieso.

und schnell noch das SIO2USB solange es noch welche gibt.


Ja, gerne. Aber da bin ich ein wenig unsicher. Wo, wie und was? Meinst Du das: http://www.abbuc-raf.de/ ?
Da steht ja nur was von Vorbestellung. Oder ist das Biest lieferbar? Habenmagwill. :D

Viel Freude am neuen alten Hobby wünsche ich!


Danke. Habe gerade die XC12 repariert und Donkey Kong jr. geladen. Herrlich, dieser Sound. ;-)

von Sleepy » Mi 10. Sep 2008, 18:26
skriegel hat geschrieben:Meinst Du das: http://www.abbuc-raf.de/ ?
Da steht ja nur was von Vorbestellung. Oder ist das Biest lieferbar? Habenmagwill. :D


Das sio2usb wird nur auf Vorbestellung geliefert. Damit der Preis für die Bauteile möglichst niedrig bleibt sammelt die RAF erst bis genug Vorbestellungen zusammen sind.

Das Warten (Vorbestellen) lohnt sich meiner Meinung nach. Und da fraglich ist ob das Gerät "später" noch einmal aufgelegt wird würde ich jetzt zuschlagen.

(Nein, ich habe nichts von dem Verkauf eines Gerätes ;-)

Sleepy

von FlorianD » Mi 10. Sep 2008, 19:24
ich meinte natürlich "im Verhältnis billig". Bloss keine Kabel beim MüllMarkt kaufen, die kosten ein Vermögen. Die gleichen Kabel bei Reichelt (zB) sind günstiger. Aber im Shop gibts natürlich auch welche von sehr guter Qualität.

Das SIO2USb gibts nur auf Vorbestellung. Frag mal bei abbuc-raf.de an, Thomas/Artax antwortet dann recht schnell bzgl Bestellungen.
1, 2