Diverse Hardware - was ist das bzw. was für ein Umbau ?

1, 2

von HardwareDoc » So 17. Aug 2008, 01:00
Hallo @ukl,
die "Indexlochabfrage" ist eine "PRO"-Version und zu dem das Original (der Aufkleber wurde entfernt). Tut mir leid aber WIE KANN MAN FÜR SO EIN SCHROTT SOVIEL GELD VERLANGEN !!! :roll:
Die Schaltung ist ein Lacher: 1x 1N4148, 1x 22 Ohm Widerstand und ein Reflexkoppler CNY70. Auch ohne Platine kein Problem, direkt auf die Capstan-Platine montieren. :lol:

Mit freundlichen Grüßen

HardwareDoc :wink:

von ukl » So 17. Aug 2008, 01:24
kannst du mir noch sagen, was es mit dem lüfter aufsich hat ?

es ist ein lüfter an diese schaltung angeschlossen, der aber nicht lüftet - weiss eh nicht, was der soll :)

von HardwareDoc » So 17. Aug 2008, 01:45
Hallo @ukl,
ukl hat geschrieben:kannst du mir noch sagen, was es mit dem lüfter aufsich hat ?

es ist ein lüfter an diese schaltung angeschlossen, der aber nicht lüftet - weiss eh nicht, was der soll :)

an dieser Schaltung ? Hat er nix verloren aber ein Lüfter an sich bringt wenig weil die Wärme nicht raus kann. Es ist besser wenn man die Regler entfernt und über ein Schaltnetzteil von Aussen die Floppy versorgt.

Mit freundlichen Grüßen

HardwareDoc :wink:

von Mathy » So 17. Aug 2008, 01:59
Hallo Christof

Der Wolfram hatte doch eine kleine Platine entwickelt, damit das Laufwerk weniger Energie umsetzt in Wärme.

Tschüß

Mathy

von ukl » So 17. Aug 2008, 01:59
danke für die info - dann werde ich das ding mal entfernen - ist innen an den oberdeckel geklebt. und hängt mit an genau dieser schaltung.,

dann bau ich den mal aus :)

von HardwareDoc » So 17. Aug 2008, 09:50
Hallo @Mathy,
Mathy hat geschrieben:Hallo Christof

Der Wolfram hatte doch eine kleine Platine entwickelt, damit das Laufwerk weniger Energie umsetzt in Wärme.

Tschüß

Mathy

ist mir nicht bekannt.

Mit freundlichen Grüßen

HardwareDoc :wink:

P.S. bitte meinen Namen mit ph, bei f fühle ich mich beschnitten :lol:

von tuxie » So 17. Aug 2008, 11:01
Jup hat er, Werkelt auch in meinem Monster XL. Wird jetzt kaum noch Warm und es funzen Netzteile bis 25Volt. Also eins dieser Notebooknetzteile ran. Dann passt das, aber ich glaube er wird in nächster Zeit mehr mit Babysitting als mit Hardwaresitting zu tun haben :wink:

von GoodByteXL » So 12. Okt 2008, 17:19
@Tuxie:

zum TurboLink:

Was heißt hier einfacher, einfacher wie ein Pegelwandler der Max232 geht's doch garnicht.


Doch und viel billiger damals als mit einem Max232. Nämlich so ...

Wie man sieht liegt schon der Staub der Geschichte darauf. Hat auch ein wenig gedauert, bis ich es gefunden hatte ...

Wenn ich denke, was mein erstes Modem gekostet hatte - oh man !

von mega-hz » So 12. Okt 2008, 20:36
Das ist richtig,
ich habe eine Platine gemacht, auf der sich ein Step-Down Wandler befindet.
Er arbeitet wie ein kleines Schaltnetzteil und hat nen hohen Wirkungsgrad und wenig Verlustleistung sprich Wärme..
Inzwischen habe ich sogar eine Platine, auf der 2 solche Step Down Wandler
drauf sind, 1x 5V und 1x 12V, ideal für die 1050!
Leider bin ich noch nicht dazu gekommen, diese auf meiner Website
mit ausführlicher Beschreibung einzubauen...
Bei Interesse bitte Email..

Gruß,
Wolfram.

von dl7ukk » Sa 8. Nov 2008, 21:38
Hallo ulk!

ich muss mich mal auf Deinen alten Post beziehen

ukl hat geschrieben:...... hier aus meiner sicht der eine, wo der kleine schwarze kasten an der gehäuse wand an zwei chips gelötet wurde:.....


Diesen Umbau habe ich auch in meiner XF 551 eingebaut. ABER ich weiss leider nicht mehr, wozu das gut war. Schande über mich, nur dieser Umbau der XF 551 hat (mir) nichts gebracht. Beim Einschalten der Floppy wird der Schlitten ca. 2x-3x verdammt hart nach vorne gefahren rrrrr,rrrr,rrrrr. Hört sich nicht gesund an, hat aber bislang keine sichtbaren Schäden hinterlassen.

Das XF551 Upgrade für ein 3,5'' LW war es nicht! (Dafür hatte ich damals schon das HDI.) Mir ist so, dass ich das Teil vom TOP-Magazin gekauft habe und das es eine höhere Baudrate bringen sollte???

Leider steht auf dem vergossenen schwarzen Teil mit den bunten Anschlussdrähten, nichts drauf. Vielleich meldet sich ja einer, der es genau weiss.


Gruß

andreas/ dl7ukk

von Mathy » Sa 8. Nov 2008, 21:48
Hallo Andreas

Stell doch mal ein Paar Foto's hier rein, worauf zu erkennen ist, wo was rangelötet wird. Das Teil ist von CSS (Bob Puff). Dem seine Hardware ist meistens von einer hohen Qualität.

Tschüß

Mathy
1, 2