Diverse Hardware - was ist das bzw. was für ein Umbau ?

1, 2

Diverse Hardware - was ist das bzw. was für ein Umbau ?

von ukl » Di 12. Aug 2008, 21:29
hallo zusammen,

ich hoffe, ihr könnte mir mal wieder helfen. ich habe bei ebay tatsächlich mal ein schnäppchen gemacht. ich habe zwei kartons voll gebrauchter atari-hardware gekauft. als highlight waren da z.b. das atarilab mit dem licht und temparaturmodul dazu. dazu gabs 300 disketten - ganze viele vom compyshop oder ke-soft. sowie ein compyshop centronics interface. auch waren noch drei spielmodule und 18 cassetten dabei.

mit folgender hardware kann ich allerdings nix anfangen - wisst ihr was das ist ?

1. Animationstation

Bild

2. XE-Adatper ?

Bild

3. ROM-DISK 512kb - wozu ist das gut ? davon waren drei stück mit unterschiedlicher bestückung dabei

Bild

4. könnte das ein eprommer sein ? bei den ganzen disktetten war entsprechnde software dabei

Bild

Dann war da noch ne XF551 dabei - die ist allerdings verbastelt - weiss jemand was für ein umbau das ist ? Ein Kabel ist ab - hab aber schon gesehen wo es hinkommt. des weiteren ist ein lüfter eingebaut und in der blende ist ein loch für ein schalter - der istallerdings nicht eingebaut.

Bild

so und nun zu guter letzt war da auch ein 800xe dabei - der hat an der seite einen schalter mit drei kabeln, zwei davon führen zu einem stecker ausserhab des gehäuses und eins war lose - sieht aber so aus, als wäre es nciht eingelötet geswesen und daher hab ich es mal zu den anderen beiden an den stecker verbunden.

Bild

achja - da war noch etwas bei - ein turbolink xl/xe - es hat auf der einen seite eine sio-stecker und auf der anderen eine sub-d-25 weiblich - leider hab ich bei google nix dazu gefunden - weiss jemand, was das ist ?

vielen dank und gruß

uwe

von HardwareDoc » Mi 13. Aug 2008, 00:01
Hallo @ukl,
ich fange mal an:

zu 1) es schein eine Art Maltafel zu sein

zu 2) ist ein Teil von 3 als Adapter für die XE-Reihe

zu 3) ROM-Disk, was noch da sein sollte ist: ROM-Disk-OS und die Disk um Files/Progs/etc in EPROM-Images umzuwandeln.
Es ist so zu sagen eine EPROM-Disk

zu 4) ist ein Epromer für den Cart-Port, eine Diskette gehört ebenfalls zu (und der Nullkraftsockel)

zu 5) es könnte ein DUAL-Upgrade sein, ein zweites 3,5" LW kann dann als LW+1 angesprochen werden. IBM- und ST-Disks können gelesen werden (Sondersoftware)
(bitte das ROM der XF auslesen und an mich sende, so könnte ich es untersuchen)

zu (ohne Nr.) KA

Mit freundlichen Grüßen

HardwareDoc :wink:

von ukl » Mi 13. Aug 2008, 08:48
hallo hardwaredoc,

schon mal danke für deine infos - nullkraftsockel ? es war noch so ein teil bei, wo man die eproms einspannen kann - ist es das ?

zur xf551: wenn du mir sagst, wie ich auslesen kann, dann bekommst du es umgehend :)

aber du könntest mit deiner vermutung recht haben, ich habe beim durchsehen der disketten, eine ibm/xf551-software gesehen.

kannst du noch was zu dem turbolink sagen ?

die epromkarten: hab ich es richtig verstanden, dass ich mit entsprechender software (die hab ich auch irgendwo bei den disketten gesehen), das ganze also großes "spielmodul" verwenden kann oder was macht man normal damit ?

danke und gruß
uwe

von Bunsen » Mi 13. Aug 2008, 09:19
Turbolink ist meines Wissens der "Vorgänger" des SIO2PC, d.h. für die Verbindung von Atari und PC gedacht. Ob es mit den später entwickelten Programmen SIO2PC und APE läuft, weiß ich allerdings nicht. Betriebssoftware dabei?

Wirklich netter Fund!!! :D

von ukl » Mi 13. Aug 2008, 10:14
ich werde die disketten nach der turbolinksoftware noch mal durchsuchen.

aprops fund: da war noch ne 1010, nen cx85, nen 1029, nen 260st inkl. sm 124 und einer 314 und 354 und einem 5,14"laufwerk für den st.

dazu sämtliche kabel, zwei joysticks und diverse mäuse.

abundzu kann man dann doch mal einen schnapper bei ebay machen.

die xf551 hab ich gestern mal in betrieb genommen, nachdem ich das kabel nachgelötet habe. mit den dazugehörigen disketten funktioniert die tadellos - allerdings funktionieren meine "alten 1050" disketten nicht so richtig. entweder läd sie die an und dann passiert nix oder sie lädt an und die farben bei den lucasfilm-games sind total komisch - weiss jemand was das ist ? liegt das an derxf551 oder an meinen "alten" disketten?

danke und gruß

uwe

von GoodByteXL » Mi 13. Aug 2008, 11:26
Moijn!

Turbolink:

Hergestellt von Martin Reitershan (TurboDOS, DOS XF, Interface für Fischertechnik Roboting, 8-Kanal-Interface u.v.a.m.) zur Verbindung von XL/XE mit PC oder ATARI ST, die dann als Host für den XL/XE verwendet wurden. Mit der entsprechenden Software konnte man alles das machen, was später von Steven Tucker mit dem SIO2PC von Nick Kennedy entwickelt wurde und heute unter Windows APE heisst.

Allerdings war das Hardware-Konzept einfacher. Per Umschalter am Turbolink kann man dieses auch für serielle Datenübertragung zu anderen Computern oder zum Anschluss eines Modems nutzen.

Sehr vielseitig und damals in den 80ern genial, aber seiner Zeit so weit voraus, dass es sich als Standard nicht etablieren konnte.

Kann man mit Teilen aus der Bastelbox auch selber bauen.

von tuxie » Mi 13. Aug 2008, 12:03
Was heißt hier einfacher, einfacher wie ein Pegelwandler der Max232 geht's doch garnicht.

von cas » Mi 13. Aug 2008, 12:20
Hi,

Informationen zur Rom-Disk findest Du unter
http://www.strotmann.de/~cas/Infothek/RalfDavidRomDisk/

Informationen zum EPROM-Brenner unter
http://www.strotmann.de/~cas/Infothek/H ... romBurner/

von Sleepy » Mi 13. Aug 2008, 12:27
Falls Du die Software zur RomDisk braucht kann ich Dir da auch weiterhelfen...

Du kannst damit Disketten auf Eprom(s) kopieren und über ein Menü aufrufen.

Das war z.B. für Sachen die man dauernd braucht (TurboBasic, MacroAss ect.) ganz praktisch.

Du benötigst aber einen Brenner der die 512er Eproms brennen kann. Mit dem Brenner den Du auf den Bildern hast geht das auf jeden Fall.

Da habe ich bei Bedarf auch Software & Literatur...

Inzwischen gibt es da aber mit dem sio2usb oder sio2sd praktischere Lösungen.

Sleepy

von Mathy » Mi 13. Aug 2008, 21:07
Halllo Uwe

Nummer 5 ist wahrscheinlich von CSS und entweder ein Dual Drive Upgrade (dann sollte aber ein 3,5" PC Laufwerk dabei sein, sonst hiesse es ja nicht Dual), ein Single Drive upgrade oder eventuell (bin mir aber nich sicher ob dieser auch so ein schwarzes Kästchen benutzt) XF Enhancer.

Manche Spiele laufen mit dem XF nur bedingt oder garnicht, weil die XF als "erweitertes" Laufwerk erkannt wird vom Kopierschutz dieser Spiele.

Tschüß

Mathy

von ukl » Do 14. Aug 2008, 00:29
@cas: danke für die anleitungen zur rom.disk

damit konnte ich den xe so herlöten, dass die romdisks jetzt laufen - morgen werde ich hoffentlich zeit finden, den eprommbrenner auszuprobieren :)

weiss jemand, wie ich noch rausbekommen kann, was für ein umbau die xf erfahren hat ?

so macht sie einen ganz normalen eindruck - mir kommt sie nicht schneller vor oder so.

danke und gruß
uwe

edit: achja - ich habe die anleitung (was sich so anleitung nennt, ist eine doppelseite) für den turbolink gefunden - hat jemand interesse, dass die eingescannt wird ?

von Mathy » Do 14. Aug 2008, 00:54
Hallo Uwe

Kannst Du mal mehr Foto's von XF hier reinstellen? Interessant sind dabei die Kabel die von schwarzen Kästchen kommen und die Stellen wo die genau an den Rest der Elektronik gelötet worden sind. Daneben auch das (EP)ROM was drin ist und was/wo Du genau nachgelötet hast. Wenn das Laufwerk auf D1: gestellt ist, reagiert es dann auch auf D2: ?

Tschüß

Mathy

von ukl » Do 14. Aug 2008, 08:33
hallo mathy,

ich werde heute abend dann mal ein paar bilder machen und hier einstellen :)

hab noch nicht versucht, D1/D2 zu tauschen.

Was mich persänlich wundert ist, dass in der frontblende eine aussparung für einen schalter vorhanden ist aber kein schalter dabei.

es ist auf jedenfall ein lüfter eingebaut, der auf dem gehäuseobereil angebracht ist und richtung kondesatoren zeigt.

mehr heute abend :)

gruß
uwe

p.s. weiss jemand, wo es diese adapterkarten von den port des xe zu kaufen gibt ? gleiches für den xl? um die romkarten zu betreiben. habe ja ingesammt drei davon und nur zwei adapter für den xe und keinen für den xl :)

von ukl » Do 14. Aug 2008, 18:17
so - hier nun ein paar bilder von de xf551.

könnte es sein, das hier zwei umbauten vorgenommen wurden ?

hier aus meiner sicht der eine, wo der kleine schwarze kasten an der gehäuse wand an zwei chips gelötet wurde:

hier chips 1 - zwei von 7 leitungen

Bild

hire chip 2 - fünf von 7 leitungen

Bild

umbau zwei:

hier scheint ein ir-transitor verbaut:

Bild

und das "rad" - es ist bis auf einen kleinen bereich geschwärzt

Bild

und hier nun das eprom

Bild

hoffe, das reicht euch so :)

mir ist noch aufgefallen, dass auf diesem bild das rechte beinchen nicht angelötet ist - ob das so sein soll ?

Bild

danke und gruß

uwe

von Mathy » Do 14. Aug 2008, 20:15
Hallo Uwe

Es ist mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit ein XF Update (von CSS). Sehe hier (XF Update anclicken).

Der D1/D2 Test ist nicht mehr nötig. Ich meinte es könnte ein XF Dual Drive Upgrade sein. Aber wie schon gesagt, zu 99,99% ist es ein XF Update.

Tschüß

Mathy

von ukl » Do 14. Aug 2008, 23:55
sorry :) der text der hier stand hat sich erledigt :)

von atariforever » Sa 16. Aug 2008, 13:24
Hallo Uwe,

Also Umbau zwei bei deiner XF551 ist definitiv eine Indexlochumgehung, die Du bei einer XF551 für das Formatieren bzw. Einlesen der Rückseite einer Flippy Disk brauchst.

Je nach verbautem Laufwerk gibt es da Unterschiede.
Mitsumi LW ---> Kein Formatieren der Rückseite einer Flippy Disk möglich
Chinon LW ---> Kein Formatieren/Schreiben/Lesen der Rückseite einer Flippy Disk möglich.

Gab´s von CSS unter dem Namen XF551 Enhancer.
Mit der Zusatzplatine wird die Original-Indexlochabfrage überbrückt und der Indeximpuls direkt mit einem Reflex-Optokoppler vom Schwungrad abgenommen (daher die scharze Farbe).

PS: Möchte bei meiner XF551 auch diesen Umbau machen, kannst Du mir evtl. noch Fotos per PN schicken (Vorder und Rückseite der Platine + Anlötpunkte der Verbindungskabel)

lg
Atariforever

von ukl » Sa 16. Aug 2008, 13:56
hallo atariforever,

du wirst mit deiner vermutung rechthaben - ich habe den schalter eingebaut und wenn ich den umlege, dann kann ich zwar lesen aber nicht formatieren :) - in der anderen stellung geht alles normal :')

ich werde heute abend die xf551 wieder aufmachen und bilder schiessen - klar bekommst du die :)

willst du "nur" die indexloch umgehung oder auch den enhancer ?

danke und gruß
uwe

von atariforever » Sa 16. Aug 2008, 19:08
hallo uwe,

interessant für mich für den nachbau wäre die komplette vorderseite und rückseite der platine sowie die stellen wo die vier von der platine abgehenden Kabel angelötet sind.

lg
atariforever

von ukl » Sa 16. Aug 2008, 20:41
so - hier also mein bericht mit bildern :)

auf der platine sind vier drähte verbunden:

grün, braun, rot und schwarz

die laufen wie folgt:

grün zusammen mit einem kabel vom linken lötpunkt des orginalen Indexerkenners zum schalter

braun zusammen mit einem kabel vom rechten lötpunkt zum schalter

rot läuft direkt zum lüfter

schwarz lauft erst zur floppy-stromversorgung und dann zum lüfter

auf der Platine ist ein opto-koppler, eine diode und ein widerstand.

was mich nachdenklich stimmt ist, dass der lüfter in keiner schalterstellung dreht - ob bei mir etwas defekt ist ?

so und nun die bilder :)

Bild

Bild

Bild

Bild

so - falls du noch etwas brauchst oder ich nicht gut genug fotografiret habe - scheue dich nicht, dich zu melden :)

gruß

uwe
1, 2