800 XL - RAM defekt!


800 XL - RAM defekt!

von Volkert » Fr 5. Sep 2008, 18:54
Liebe Leute,

ich habe hier einen 800 XL. Nach dem Einschalten springt dieser nicht in das BASIC sondern macht einen Memory-Test. Ein RAM Baustein ist defekt. Kann da wer helfen? RAM ist nicht gesockelt.

Danke,
Volkert

von tuxie » Fr 5. Sep 2008, 21:39
Mhh, jo wäre möglich das da ein Ram defekt ist. Wenn du magst kannst du ihn mir zusenden und ich schau ihn mir an.

Tschau Ingo

von Volkert » Fr 5. Sep 2008, 21:50
Ich denke es ist das RAM. Der RAM Test zeigt zumindest rote Klötze. Falls es wirklich nur das RAM ist, würde ich gerne mal wieder selber den Lötkolben schwingen (ist schon 15 Jahre her, das ich so ein Ding in der Hand hatte).

Wenn es was anderes ist, brauche ich 'nen Experten. Dann schicke ich dir die Kiste gerne.

Gibt es solche RAM Bausteine noch?

Grüsse,
Volkert

800 XL - RAM defekt!

von Erhard » Sa 6. Sep 2008, 09:43
Hi,

Du solltest den Lötkolben nur dann schwingen, wenn Du sicher
bist, daß Du gut Löten kannst. Denn wenn das Board erst einmal
verhunzt ist ...

Und Du solltest natürlich auch gleich Sockel einlöten, am besten
welche mit vergoldeten und gedrehten Präzisionskontakten.

Grüße

Erhard

von PacMan » Sa 6. Sep 2008, 13:01
Hallo Volkert,

Der Ramtest zeigt Dir leider nicht an welches Ram defekt ist. Folgende Kästchen sind immer rot: Reihe 1: 2,5,6,9,10,14, Reihe 2: 1,2,9,10,13,14, Reihe 3: 1,2,5,6
Es gäbe dann noch eine andere Problemlösung.

Gruß,
Steffen

von Volkert » Sa 6. Sep 2008, 13:53
Bei mir sind rot

Reihe 1: 5, 9
Reihe 2: 1, 9
Reihe 3: 1, 5

In Reihe 3 fehlen die letzten 8 Klötzchen ganz !!

Volkert
PS: Tastatur war abgezogen

Re: 800 XL - RAM defekt!

von Volkert » Sa 6. Sep 2008, 14:00
Erhard hat geschrieben:Hi,

Du solltest den Lötkolben nur dann schwingen, wenn Du sicher
bist, daß Du gut Löten kannst. Denn wenn das Board erst einmal
verhunzt ist ...

Damals haben es alle meine Rechner überlebt. Aber vielleicht sollte ich trotzdem nochmals drüber nachdenken zumal mir die ganze Ausstattung zum Löten noch fehlt. ;-)

Erhard hat geschrieben:Und Du solltest natürlich auch gleich Sockel einlöten, am besten
welche mit vergoldeten und gedrehten Präzisionskontakten.

Super Tipp. Danke.

Volkert

von HiassofT » Sa 6. Sep 2008, 14:14
Volkert hat geschrieben:Gibt es solche RAM Bausteine noch?

Recht selten. Du kannst aber auch anstatt der 64kbit RAMs 256kbit RAMs einsetzen (zB 41256 o.ä.). Die passen auch in die Sockel, der Atari kann davon halt nur 64kbit benutzen.

Die 256kbit Chips sind noch etwas leichter zu bekommen und auch oft auf alter PC Hardware (Ende 80er) zu finden. Wenn Du also noch irgendwo im Keller eine alte RAM-Erweiterung für einen 286er/386er findest (zB eine "EMS" Karte), kann es gut sein, daß dort jede Menge 256kbit Chips drauf sind.

Ich hab' so eine Karte in einem 386SX stecken, 2MB aus 72 Stück 256kbit Chips aufgebaut, das ist ein Ersatzeilvorrat für die nächsten 2-3 Leben :-) Im Moment lasse ich die Karte aber so wie sie ist, der alte PC (an dem mein EPROM Brenner hängt) braucht sie noch selber.

so long,

Hias

von PacMan » Sa 6. Sep 2008, 14:30
Hallo Volker,

Du hast recht. Aber egal an welcher Stelle das defekte Ram eingesetzt ist wird immer das gleiche angezeigt.
Ich habe eine Testplatine erstellt mit der Du rausbekommen kannst welches Ram defekt ist. Könnte ich Dir zum Test zusenden.

Die letzten 8 Kästchen fehlen wenn ohne Option (Basic an) gebootet wird.

Gruß,
Steffen

von Volkert » Sa 6. Sep 2008, 14:36
PacMan hat geschrieben:Hallo Volker,

Du hast recht. Aber egal an welcher Stelle das defekte Ram eingesetzt ist wird immer das gleiche angezeigt.
Ich habe eine Testplatine erstellt mit der Du rausbekommen kannst welches Ram defekt ist. Könnte ich Dir zum Test zusenden.

Die letzten 8 Kästchen fehlen wenn ohne Option (Basic an) gebootet wird.

Nettes Angebot. Falls ich RAM Bausteine auftreiben kann, werde ich darauf gerne zurück kommen.

Volkert

von PacMan » Sa 6. Sep 2008, 14:58
Hallo Volkert,

Wenn es nur 1-2 Rams mit Sockel sind kannst Du die auch gerne von mir haben. Meine Email findest Du bei den privaten Nachrichten (PN).

Gruß,
Steffen

von Mathy » Sa 6. Sep 2008, 22:04
Hallo Steffen

PacMan hat geschrieben:Ich habe eine Testplatine erstellt mit der Du rausbekommen kannst welches Ram defekt ist.

Und das sagst Du jetzt erst? Wo der Einsendetermin für den Hardwarewettbewerb 2008 schon vorbei ist? :nono:

Tschüß

Mathy

von HardwareDoc » So 7. Sep 2008, 07:57
Hallo zusammen,

ich habe hier einen 800 XL. Nach dem Einschalten springt dieser nicht in das BASIC sondern macht einen Memory-Test


hatte auch mal so ein Board, es waren nicht nur die Speicher defekt sondern auch der Adressdekoder und die CPU.

Mit freundlichen Grüßen

HardwareDoc :wink:

von Volkert » So 7. Sep 2008, 10:05
Hardwaredoc hat geschrieben:Hallo zusammen,

ich habe hier einen 800 XL. Nach dem Einschalten springt dieser nicht in das BASIC sondern macht einen Memory-Test


hatte auch mal so ein Board, es waren nicht nur die Speicher defekt sondern auch der Adressdekoder und die CPU.

Ok ok, wer mag sich das Board mal anschauen? HardwareDoc, Ingo, ..?

Danke für Eure Hilfe,
Volkert

800 XL - RAM defekt! -> RAMs verfügbar bei Reichelt

von Erhard » So 7. Sep 2008, 11:03
Hi,

bei Reichelt:

4164-120 RAM 64K X 1 1,15 €

Mfg,

Erhard

von PacMan » So 7. Sep 2008, 12:31
Hallo,

Die Testplatine ist eine leicht geänderte 1064 Ramkarte. Weitere Details kann ich jetzt leider nicht dazu schreiben weil meine Internetverbindung immer nach kurzer Zeit aus mir unbekannten Gründen getrennt wird. Das Problem habe ich schon seit zwei Monaten und eine Neuinstallation von WinXP hat leider auch nichts gebracht.

Gruß,
Steffen

von Volkert » Do 18. Sep 2008, 11:16
Konnte mit Hilfe Steffens Ramkarte das fehlerhafte RAM finden. Super Sache. :-)

Volkert