Modul öffnen


Modul öffnen

von FlorianD » Fr 12. Sep 2008, 09:30
Hallo,

bevor ich zerstörend an die Sache gehe: wie kriege ich die grauen ROM Module auf? Die braunen haben ja eine Kreuschlitzschraube im Blechschild, da ist das einfach. Aber bei den grauen bin ich gescheitert und traue mich nicht, Gewalt anzuwenden und ggf Plastiknasen abzubrechen.

Wer kann mir ein paar Tips geben oder hat sogar ein Bild eines geöffneten Moduls, wo man die Funktionsweise der Gehäusezuhaltung sehen kann?

Grüße,
Florian

von PacMan » Fr 12. Sep 2008, 10:45
Hallo Florian,

Bis Morgen hast Du ein Bild von den Halterungen am Modul. Ein Modul zu öffnen ohne das garnichts von den sechs Halterungen Abbricht ist fast unmöglich.

Gruß,
Steffen

von HardwareDoc » Fr 12. Sep 2008, 12:52
Hallo @FlorianD,
es gibt zwei Arten von den grauen Modulen.
Die mit den langen Goldkontakten haben eine Schraube unter dem Aufkleber, die Anderen gar keine.

Ein Modul zu öffnen ohne das gar nichts von den sechs Halterungen Abbricht ist fast unmöglich.

... aber nur FAST, @andreasb macht es mit den Händen und alles ist noch ganz ! :lol:
Es geht auch wenn man das Modul im Tuch eingewickelt seitlich in ein Schraubstock spannt und wenn sich die Schallen leicht verbogen haben einfach auseinander drücken.

Mit freundlichen Grüßen

HardwareDoc :wink:

drehen

von alers » So 14. Sep 2008, 14:46
ist imho meine sache bisher...

sprich ich drehe diese module ein wenig gegen einander und dann drücke ich von der seite mit der hand. bisher hat es (bis auf die ersten beiden, die haben halt damals verloren ;-) ) immer gefunzt. so hab ich schon locker 30 module geöffnet.

warum so viele? weil ich mal bei ebay ne tüte voller platinen gekauft habe, wo der vorgänger die spiele wg. angeblichem platzsparem geknackt hatte (also aus dem gehäuse geknackt). ich weiß, kann man nicht real nachvollziehn, ich auch nicht, aber dafür mußte ich damals auch nur knappe 5 eur plus porto/verp. zahlen. und da dort einige games bei waren die ich haben wollte, habe ich die, ich ich nie spielte halt aufgemacht.

ein bekannter macht sie übrigens mit ner nagelfeile auf, aber das ist nicht so mein ding, weil da sieht man es hinterher immer...

von FlorianD » So 14. Sep 2008, 17:03
Hallo,

das mit dem Schraubstock klappt wunderbar. Die Oberseite bündig einspannen und den Schraubstock leicht zudrehen, Das drückt dann die Oberseite gleichmässig zusammen und die Plastiknasen im inneren ebenfalls nach innen. Danach kann man die Unterseite (die oben liegt) leicht entfernen.

Beim Zusammenbau die Nasen mit ganz leicht an einer Seife reiben, dann fluppen die ohne Widerstand in ihre Lücken.

Grüße,
Florian