Microschalter und Superkleber
Microschalter und Superkleber
von FlorianD » So 14. Sep 2008, 18:29
Hallo,
kleiner Tipp an alle Bastler: Microschalter und Superkleber sind keine gute Kombination!
Mangels ausreichender Fläche habe ich ein paar Microschalter auf ein ziemlich durchlöchertes Blech geklebt. Ergebnis: 4 von 5 Microschaltern hatten massive Kontaktprobleme (3 gingen gar nicht mehr, einer hatte 600Ohm Widerstand), wohl ausgelöst durch die Dämpfe des Klebers. Liess sich glücklicherweise mit Kontaktspray ("Kontakt 60" von Kontakt Chemie. Vorsicht, das Zeug ist ziemlich aggressiv, unbedingt nachspülen mit) und Tunerspray ("Tuner 600" ebenfalls Kontakt Chemie) wieder gangbar machen.
Grüße,
Florian
von Sleepy » So 14. Sep 2008, 18:35
Ja, die Sekundenkleber gasen noch aus. Das ist besinders gut bei schwarzen (Kunststoff-) Teilen zu sehen. Sie bekommen einen weißen Film.
Sleepy
von Bernd » So 14. Sep 2008, 21:51
Hallo,
mit Sekundenkleber habe ich über längere Zeit nur schlechte Erfahrungen gemacht.
Bei der 1001 (SIO2IDE->CF) hatte sich die innere Platine ohne Krafteinwirkung gelöst. Was
Anfangs bombenfest aussieht löst sich mit der Zeit scheinbar wieder auf.....
Seitdem wird mittels Sekundenkleber nur ein Punkt fixiert, den Rest erledigt dann ein
2-komponenten Epoxidharzkleber. Das Zeug stinkt fürchterlich nach Fisch
hält aber was es verspricht.
Bernd
PS: In der 1001 sitzt jetzt Dank HardwareDoc ein SIO2IDE V4.4
von PacMan » Mo 15. Sep 2008, 10:49
Der Sekundenkleber hat irgendwelche Lösungsmittel die den Kunststoff anlösen damit es eine bessere Klebeverbindung gibt. Das wirkt auf Microschalter halt schlecht. Der angesprochene Zweikomponentenkleber ist dann besser.
von mega-hz » Mo 15. Sep 2008, 23:38
Ich kenne da richtige Cyanacrylat-Junkeys

Die verstehen sich mit Sekundenkleber bestens!
(Ja wo issa denn, der Käfer?)

von Bernd » Mo 15. Sep 2008, 23:56
mega-hz hat geschrieben:(Ja wo issa denn, der Käfer?)

Der Klebt mit der Lippe irgendwo fest

Bernd
hihi
von alers » Di 16. Sep 2008, 02:17
is ja geil, daß nich nur ich so abloose *ggg* *scherz*...
ich hab sogar mal mit vulkanisierer (Fahrradkleber) geklebt. hat auch perfekt geklebt... war der halter beim comp. pro / mechanisch (der mit den fähnchen)... das hat auch super gehalten... 2-3 sekunden lang. dann bog sich das langsam nach unten und fing an fäden zu ziehn. sah echt interresant aus... *ggg*
seitdem schwör ich auf den billigen sekundenkleber von kik. der klebt alles... zwar auch vieles wat er nich soll (aschenbecher mit tischplatte, cds mit kaffeetasse, zigarettenschachtel mit tastatur, etc) aber ansonsten echt genial... riecht auch nen bisken anders. wird aber wohl das gleiche wie alle anderen sein, halt nur nen bisken billiger als diese superbilligen...
von FlorianD » Di 16. Sep 2008, 09:13
Mit billigen Klebern habe ich nur schlechte Erfahrungen gemacht. Die ziehen scheinbar mit der Zeit Wasser und kleben dann gar nicht mehr, nur Sauerei.
besser als billiger Kleber ist der der Marke "Weicon" von Reichelt. Ist auch nicht so teuer. 30g 20€ bzw. 10g 2,55€
Oder gleich professionell, siehe in diesem Thread ganz unten:
http://abbuc.de/modules.php?name=Forums ... uperkleber