Atari 800XL ohne TV-Modulator ???
Atari 800XL ohne TV-Modulator ???
von Volkert » Mo 15. Sep 2008, 20:38
Liebe Leute,
habe ich einen 800XL bekommen. Dieser sieht ziemlich neu aus, hat aber witzigerweise keinen TV-Modulator. Die Öffnung am Gehäuse ist aber vorhanden. Wenn man in die Öffnung reinschaut, sieht man eine Art Schalter. Kann mich da wer aufklären? Ist das nen NTSC Modell?
Gruesse,
Volkert
von FlorianD » Mo 15. Sep 2008, 21:35
Die NTSC Modelle hatten meines Wissens alle einen TV Modulator. Ich vermute mal, Dein Exemplar hat das SuperVideo Upgrade und der Einbauer hat den Modulator raugenommen, weil der u.U. Störungen auch im FBAS (CompVideo) und S-Video Signalweg macht. Was raus ist stört nicht mehr. Wer einmal ein gutes FBAS oder S-Video gesehen hat, will nie wieder TV-Bild.
Mit dem Schalter kann man beim FBAS Signal noch den Farbanteil auschalten, wenn man einen Monochrombildschirm nutzt. Auch das reduziert Störungen. (Aus der Anleitung: Step 6. Now we'll install the CV Disable switch. The purpose of this switch is to enable composite video for users whose color monitor accepts composite video only. Those who use luma or luma-chroma interfaces should toggle the switch to disable composite video. A cleaner signal, free of color clocking interference that makes the screen background grainy, will be obtained. ...)
SuperVideo Upgrade siehe hier:
http://www.wolfpup.net/atarimods/supervid.html
Grüße,
Florian
Grüße,
Florian
hmmm
von alers » Mo 15. Sep 2008, 23:26
Naja, mein 800xler hatte das damals aber auch so...
was ich damals (1980haumichtot) mehr als mies fand, mußte ich mir doch noch nen rgbmoni zulegen...
das mit dem schalter haste ja schon beschrieben... war echt effektiv.
naja damals war ich echt sauer... bis ich halt den rgb-moni hatte (das dauerte echt lang, meine mom zu überzeugen, daß ich den brauchen würde)...
von mega-hz » Mo 15. Sep 2008, 23:34
RGB Monitor?
für was?
sicher nicht fürn xl, der hat kein RGB! (Leider)
hehe
von alers » Di 16. Sep 2008, 02:08
aber der phillips dingens hat mir nen fb auf rg gewechselt. und dann ging das auch. das teil kam damals vom (nein ich nenne das C= nun nicht). doch hat gefunzt...
Hab den sogar noch als bezeichnung : Commodore 1084
Nein. und nu nich totschlagen oder teeren/federn...
das funzte abba... und ein kleiner dicker klumpen war damals glücklich... habe sogar noch den c=-aufkleber ,,ordnungsgemäß'' mit nem J|L-Aufkleber überklebt... *ggg*
von Volkert » Di 16. Sep 2008, 06:56
Habe mal den Rechner aufgeschraubt: Modulator fehlt, eine Erweiterung ist dort nicht eingebaut, es sitzt da in der Tat nur ein Schalter.
Mangels SCRAT-Kabel kann ich nicht testen, ob der Rechner geht. SCART-Kabel ist aber bereits bestellt.
Volkert
von Cash » Di 16. Sep 2008, 07:15
Der Commodore 1084 ist doch ein stink normaler Röhrenfernseher, bloß ohne TV-Tuner.

von tuxie » Di 16. Sep 2008, 08:09
Der XL wird via FBAS an den 1084 angeschlossen nicht über RGB, aber das ist nicht so entscheident. Fakt ist das diese Monitore recht gut in der Qualität sind.
von FlorianD » Di 16. Sep 2008, 09:04
Volkert,
falls Du ein DIN-auf-4_mal_Cinchkabel rumfliegen hast, kannst Du den Rechner damit anschließen. Einer der vier Cinchstecker hat das FBAS Signal drauf (gehört in den gelben Eingang am TV). Einfach mal probieren.
Grüße,
Florian
von PacMan » Di 16. Sep 2008, 11:12
Der C1084S hat Composite Video (FBAS) und S-Video (Farbe und Helligkeit getrennt). Also prima fürs S-Video Upgrade.
Das S-Video Upgrade im XL ist keine Zusatzplatine sondern nur kleine Änderungen in der Video-Schaltung.
von Volkert » Do 18. Sep 2008, 14:10
Hab es rausgefunden. Da die Monitorbuchse 'nen anderes Layout hat als meine PAL-Geräte, bin ich nun der festen Meinung, dass es ein SECAM Modell ist (800 XLF). Der Rechner scheint unbenutzt; weist zumindest keine Gebrauchsspuren auf.
Tauscht wer den Rechner gegen einen gut erhaltenen und funktionierenden 800XL (PAL-B) => PN