2x 27C512
2x 27C512
von dl7ukk » So 21. Sep 2008, 12:56
Hi,
kann ich auf einen 27c512 Eprom einen weiteren 27c512 "Huckepack" unbeschadet draufsetzen und jeweils einen dieser Eproms per CE-Signal auswählen? (RomDisk)
Oder raucht mir da was ab ??
Gruß
Andreas/ dl7ukk
von HardwareDoc » So 21. Sep 2008, 15:06
Hallo @dl7ukk,
ob du das kannst weis ich nicht

, ok war nur ein Flax!
Es geht schon, es ist aber auf die Stromaufnahme des Ganzen zu achten sonst könnten sich die Leiterbahnen verabschieden.
Auf keinen Fall N-MOS verwenden!!!
Es ist auch angebracht alle EPROM's mit gleichen Zugriffszeiten zu nehmen.
Mit freundlichen Grüßen
HardwareDoc

von PacMan » So 21. Sep 2008, 15:07
Hallo Anderas,
Abrauchen kann da nichts. Pin 20 und 22 (/CE,/OE) abbiegen und auf LO (0V) legen. Dann ist das Eprom selectiert. Bei HI Pegel ist es deaktiviert.
Gruß,
Steffen
von dl7ukk » So 21. Sep 2008, 15:36
Hi Steffen,
PacMan hat geschrieben:...und 22 (..../OE) abbiegen und .....
Stimmt denn das mit Pin 22 (/G VPP)? Pin 22 ist doch für die Programmier Spannung (Output Enable / Program Supply) da. ?!? Der dürfte doch nicht umgeschaltet werden, oder?
Gruß
Andreas/ dl7ukk
von PacMan » So 21. Sep 2008, 16:55
Hallo Andreas,
Die Leitung hat wie Du geschrieben hast bei diesem Typ beide Funktionen. Keine Angst die Programmierspannung liegt bei 12,5 V und muß ganz genau eingehalten werden sonst funktioniert das Brennen nicht. Du kannst bei der Romdisk nachprüfen das Pin 20+22 verbunden sind.
Viele Grüße,
Steffen
von Bernd » So 21. Sep 2008, 20:33
Hi Andreas,
wenn du zwischen zwei Eproms umschalten möchtest sollte das Enable Signal, geht meistens auf /CE Pin20, nicht als Schaltsignal verwendet werden.
Dazu eignet sich das Signal auf GND, z.b. /OE Pin22. Über zwei "Pullup" Widerstände gegen 5V wird jedes einzeln auf High Pegel gesetzt und dadurch
deaktiviert. Jetzt noch ein Wechselschalter dessen Mittelkontakt auf Masse liegt und die beiden Umschalter auf die /OE Leitungen anschließen,
/CE mit beiden Eproms verbinden, dann sollte alles laufen.
Viele Grüße,
Bernd
von HardwareDoc » So 21. Sep 2008, 21:31
Hallo zusammen,
es sollte ein Datenblatt hinzugezogen werden.
Bei M27C512 kann durch /CE=1 der "Standby"-Modus (Out's HI-Z) aktiviert werden d.h. die Stromaufnahme wird von 30mA auf 100µA reduzierst.
Es gibt auch welche die nicht die Datenleitungen auf HI-Z schalten, bei denen muss das /OE=1 gesetzt werden.
Mit freundlichen Grüßen
HardwareDoc

von GoodByteXL » Mo 22. Sep 2008, 13:41
Moijn Andreas!
Als 'Amateur' habe ich das in 'Legotechnik schon vor fast 20 Jahren gemacht. Maximaler Bastlerwahnsinn waren mal im 130XE drei gestapelte 512er-EPROMs mit 12 verschiedenen OS und die 1024MB-Erweiterung nach der Idee von Scott Petersen.
Hat prima funktioniert und nach 2 Jahren hatte ich das Teil an einen Niederländer verkauft!
Heute tun es 256K und 4 OS.
von tuxie » Mo 22. Sep 2008, 15:03
Eine Antwort die Zeigt das es geht!!

von dl7ukk » Mo 22. Sep 2008, 19:43
Hi,
vielen Dank für die schnellen Antworten auf meine Frage.
Ich habe mir dann doch noch mal das Datenblatt in Ruhe - mangels Englisch Kenntnissen mit viel Ruhe- angesehen und weiß nun was ich machen muss.
Gruß
andreas/ dl7ukk
von mega-hz » Di 23. Sep 2008, 19:51
@tuxie:
hey hey, daß ist meine XEGS!

aber schon ok....
Der Wollknäuel in der Mitte ist übrigens eine der ersten 512K Speichererweiterungen... hatte irgendwas vergessen ...
War es die Platine?
