Freezer ´87 (256k) mit Timingfehler
Freezer ´87 (256k) mit Timingfehler
von PacMan » Do 25. Sep 2008, 16:36
Hallo Yellow Man,
Ich mach mal ein neues Thema auf weil es um den Freezer geht.
Bestückt ist er mit NEC 41464C-120 DRams die auch im Handbuch empfohlen werden. Auch das heutige Testergebnis deutet vermutlich auf ein anderes Problem hin.
Der Speicher ist ja in 64k-Stufen organisiert. Also alle DRams entfernt bis auf 64k - Test ok / 128k - Test ok /192k - Test ok / 256k (Bank $B3,$B7,$BB,$BF) - Timingfehler. Tausch der zwei DRams 256k mit 192k und 192k - Test ok / 256k - Timingfehler. Auch zwei Sharp LH 2464-100 DRams haben leider nicht geholfen.
Viele Grüße,
Steffen
von FlorianD » Do 25. Sep 2008, 17:51
aus der Anleitung zum aktuellen Freezer, Kapitel 1.2.4
[...] (Hinweis 2005: das war das schon damals bekannte Timingproblem mit manchen ATARIs, bei dem die ATARI-eigene Spezifikation des parallelen Bus-Timings krass verletzt wurde. Wir haben es behoben, indem wir uns den ATARI einsenden ließen und die CPU oder den ANTIC kostenlos gewechselt haben. Die Chips hat uns ATARI Deutschland ebenso kostenlos zur Verfügung gestellt. Die neuen Freezer haben Latches an den kritischen Adressleitungen, so dass dies kein Problem mehr sein sollte, auch wenn die damaligen schlechten Chips im Spiel wären. B.E.)
kann es das sein?
Re: Freezer ´87 (256k) mit Timingfehler
von Bernd » Do 25. Sep 2008, 18:15
PacMan hat geschrieben:Hallo Yellow Man,
Ich mach mal ein neues Thema auf weil es um den Freezer geht.
Bestückt ist er mit NEC 41464C-120 DRams die auch im Handbuch empfohlen werden. Auch das heutige Testergebnis deutet vermutlich auf ein anderes Problem hin.
Der Speicher ist ja in 64k-Stufen organisiert. Also alle DRams entfernt bis auf 64k - Test ok / 128k - Test ok /192k - Test ok / 256k (Bank $B3,$B7,$BB,$BF) - Timingfehler. Tausch der zwei DRams 256k mit 192k und 192k - Test ok / 256k - Timingfehler. Auch zwei Sharp LH 2464-100 DRams haben leider nicht geholfen.
Viele Grüße,
Steffen
Hallo Steffen,
ich denke nicht dass es am Atari liegt. Wenn die Bänke bis 192k gehen und bei der letzten Bank sich der Fehler einschleicht, sieht es so aus, als ob sich eines der 3 PAL´s / Gal´s verabschiedet hat.
Viele Güße,
Bernd
von PacMan » Fr 26. Sep 2008, 09:43
Hallo,
Danke für die Tips. Also die Files für die GALs sind vorhanden. Das rechte GAL (GALM1) könnte ich dann mal auslöten.
Viele Grüße,
Steffen
von PacMan » Do 30. Okt 2008, 14:20
Hallo,
Ich habe ein neues GAL eingesetzt aber da tut sich nichts. Das kann doch nur ein falsches GAL-File sein. Könnte mal ein Experte die GAL-Filelogik prüfen ? Die Signalbezeichungen der einzelnen Pins habe ich hier. Ich vermute das bei dem alten GAL das CAS3-Signal nicht erzeugt wird.
Grüße,
Steffen
von PacMan » Fr 31. Okt 2008, 18:23
Hallo,
Könnte es sein das der Freezer das neue GAL vom Typ L GAL16V8D 15LP nicht verträgt ? Welcher GAL-Typ ist da zu empfehlen ?
Gruß,
Steffen
Zitat von Bernhard Engl:
Das Problem mit den GALs (von Lattice) war, daß die den Latch-Lock mit einer internen Ladungspumpe und einem Power-up Sequenzer der internen Blöcke gemacht haben. Das sah damals auf dem Papier gut aus, ist aber letztlich doch als Murks anzusehen, da es den Test der Zeit nicht bestanden hat. Heute löst man bei CMOS das Latchup-Problem viel eleganter innerhalb des Pad-Kranzes.
von HiassofT » Fr 31. Okt 2008, 21:37
Hallo Steffen!
Ich habe mal in meinen Unterlagen gekramt. Laut Bernhard Engl waren die GALs alle vom Typ 16V8-25 (also 25ns).
Wenn ich die GALs (damals, 2004) richtig disassembliert hatte, sind alle 4 CAS Ausgänge beschaltet.
Du kannst aber einen einfachen Test machen: Stecke mal nur 2 RAMs in die Sockel von Bank 4, wenn das klappt liegt's nicht am GAL.
Ich persönlich vermute, daß durch die 4 Bänke die Datenleitungen einfach zu stark belastet werden und es dadurch zu Timingproblemen kommt. Da würde dann nur ein Tausch der CPU helfen. Das kannst Du aber auch einfach testen indem Du den Freezer an anderen (möglichst unverbastelten) Ataris ausprobierst.
so long,
Hias
von PacMan » Sa 1. Nov 2008, 13:03
Hallo Hias,
Der Test der letzten Rambank war erfolgreich. Der Freezer ist also ok. Bei Gelegenheit probiere ich es mit einem anderen Rechner.
Danke für Deinen Tip !
Steffen