Atari Datasette spielt keine Software ab


Atari Datasette spielt keine Software ab

von Gast » Fr 26. Sep 2008, 07:14
Moin Moin

Gestern habe ich meinen Atari 800XL bekommen.
Ich wollte ihn mal mit dem beiliegenden Spiel einweihen doch daraus wurde nichts.

Um die Datasette zum Laden anzusteuern, habe ich gehört das es reicht Play zu drücken und dann das Hauptgerät einzuschalten.
Bei mir passiert nix. Wenn ich auf Play drücke kann es passieren dass sich ganz kurz was tut, aber mehr Reaktionen werden nicht gezeigt.
Das einzige was die Datasette bei mir machen kann ist Vor- und Zurückspulen.

Ich habe sie aufgeschraubt, konnte aber nichts verdächtiges finden.

Bin ich entweder zu blöd die Datasette richtig zu benutzen oder ist die Mechanik beschädigt?

von andreasb » Fr 26. Sep 2008, 07:16
Es gibt verschiedene Möglichkeiten.
Eine Anleitung für den Schnelleinstieg findest Du in der Einsteigerhilfe unter Programme per Kassette:

http://www.abbuc.de/abbucfaq/kassette.htm

von Sleepy » Fr 26. Sep 2008, 09:17
Wie in der Anleitung bei dem obigen Link zu lesen ist MUßT Du auf jeden Fall beim Einschalten des Rechners die <START> Taste gedrückt HALTEN.

Bei Kaufkassetten oft auch zusätzlich die <OPTION>-Taste um das im Rechner eingebaute Basic abzuschalten.


Noch ein Tipp: das Programm "beginnt" mit einem etwas längeren gleichmäßigen Pfeifton.

Wenn die "Leerlaufzeit" (die Zeit vom Ladebeginn bis zum Pfeifton) zu lang ist geht das Laden i.d.R. schief.

Ich habe das so gehandhabt daß ich die Kassette erstmal laufen lassen hab´ bis der Pfeifton beginnt, dann "Stop" gedrückt habe und den Ladevorgang noch einmal an dieser Stelle von vorne gestartet habe.

Bei Kaufkassetten habe ich das Band (mit einem Bleistift) von Hand soweit "vorgespult" daß das durchsichtige Stück Band zuende ist und das undurchsichtige (braune oder schwarze) Magnetband anfängt.

Sleepy

von Rockford » Fr 26. Sep 2008, 17:03
Um was für ein Kassettenlaufwerk handelt es sich?

Bei der 1010 ist es so, dass diese extrem zickig ist. Wenn das Laufwerk oder auch die Kassette etwas schwergängig sind, dann läuft es zwar beim spulen noch, aber oftmals nicht mehr beim Einlesen oder Speichern. Ein weiteres Anzeichen dafür ist, wenn es zwar läuft, aber nach kurzer oder auch längerer Zeit mit Ladefehler abbricht. Vielleicht ist auch der Riemen zu alt und hat seine Elastizität und damit die nötige Vorspannung verloren. Wo man den allerdings herbekommt, weiss ich leider auch nicht.

Die XC12 ist da wohl etwas besser.

Generell ist die Kassette aber immer was für Leute mit Geduld. Aber irgendwie doch kultig.

Gruss, Holger

von Gast » Fr 26. Sep 2008, 19:45
Ist meine Hardware doch in Ordnung.
Sorry für die Noobfrage, ich hatte auch erst jetzt entdeckt das beim Spiel beim Zettel in der Tapeschachtel Instruktion zum Starten unten versteckt war.

Nur wundert mich eines wenn ich, Start und Option(wie es die Anleitung verlangt) drücke, kommt während des Ladevorgangs der Selbstestscreen 8O und ladet solange bis die Datasette stoppt(dabei bleibt es beim Selbstester).

Ohne Optionstaste komme ich zum Startscreen, allerdings kann ich das Spiel nicht Starten und es werden 143 Records verlangt.

Via Google fand ich über das Spiel nix raus, ob irgendwas spezielles gemacht werden muss wenn ich es ausführen will

von tfhh » Fr 26. Sep 2008, 20:07
Moin,
Lichking800XL hat geschrieben:Nur wundert mich eines wenn ich, Start und Option(wie es die Anleitung verlangt) drücke, kommt während des Ladevorgangs der Selbstestscreen 8O und ladet solange bis die Datasette stoppt(dabei bleibt es beim Selbstester).

Ohne Optionstaste komme ich zum Startscreen, allerdings kann ich das Spiel nicht Starten und es werden 143 Records verlangt.

Hmm, wie heißt denn das Spiel?

Also, einige Spiele fangen Ladefehler nicht ab. Wenn Du den Atari ohne Basic (d.h. OPTION gedrückt beim Einschalten) bootest und das Laden des Bootfiles von Kassette erzeugt einen Fehler, so versucht das Betriebssystem vom Atari, von Diskette zu laden - sofern nicht bereits wichtige Bereiche überschrieben worden sind und sich die CPU einfach aufhängt.

Ist kein weiteres, bootfähiges Medium vorhanden, wird in den Selbstest gesprungen, da ja kein Basic-ROM aktiv ist.

Wenn dieses Spiel relativ viel Daten im Bootloader hat (leicht daran zu Erkennen, daß erstmal nicht viel passiert außer den Ladegeräuschen) und es hierbei zum Fehler kommt, kann der Atari nicht anders reagieren. Meistens haben daher Spiele auf Kassette einen relativ kurzen Bootloader und laden dann die weiteren Blöcke selbst nach.

Wie oft hast Du es denn probiert? Wenn es nach 2-3 Versuchen (jeweils mit und ohne gedrückter OPTION-Taste) immer so ist, daß ohne Basic sich der Selbsttest meldet und mit Basic zwar der Ladebildschirm / das Intro vom Spiel, aber nichts weiter passiert, so kann es auch sein, daß dieses Spiel nicht mit dem Atari XL/XE Betriebssystem sauber läuft.

Ist in der Anleitung wirklich namentlich die OPTION-Taste erwähnt? Wenn nicht, könnte dies zutreffen. Wenn Dinge wie "Starten Sie das Spiel nicht mit eingelegter Basic-Cartridge" (sinngemäß) zu lesen sind, kannst Du ziemlich sicher sein, daß das Spiel aus 400/800er Zeiten stammt und evtl. deswegen nicht geladen werden kann.

Dies könntest Du dann nur mit einem "OLD-OS" ausprobieren, wahlweise als EPROM oder auch zum Laden (Software).

Gruß, Jürgen

von Gast » Fr 26. Sep 2008, 20:51
Das Spiel heißt Olympic Skier und stammt aus dem Jahre 1986.

In der Anleitung steht, bei XL/XE Computer unbedingt die Optionstaste drücken.

Getestet hab ich so ca 4-5 mal
Als ich das Spiel ohne Optionstaste versucht habe zum Starten, gab mein Schmuckstück öfters aus das ich es mit einem Bootfehler zu tun habe.

von PacMan » Fr 26. Sep 2008, 21:25
Hallo Lichking800XL,

Es kann durchaus sein das ein kleiner Fehler/Knick auf dem Band zum Ladefehler (Selbstest) führt. Hast Du mal probiert auf einer neuen Kassette mit "CSAVE" und "CLOAD" ein Basic-Programm zu speichern und einzuladen ?
Wenn das ohne Probleme geht dann ist die Datasette schon mal ok.

Gruß,
Steffen

von Sleepy » Fr 26. Sep 2008, 21:27
Es wäre auch möglich daß die Kassette leiert:

- wie bereits angedeutet kann der Antriebsriemen mit den Jahren ausleiern -> dann hilft nur den Riemen zu wechseln
- die Kassette läuft schwer; manchmal hilft es dann das Tape ein paar mal hin- und her zu spulen (jeweils bis zum Ende). Achtung: die Datasette schaltet beim Spulen am Ende nicht alleine ab; also aufpassen und am Ende <Stop> drücken!

Wenn der Pfeifton am Beginn ziemlich dumpf klingt:

- Tonkopf verschmutzt (mit reinem Alkohol(Apotheke) & Q-Tip den Tonkopf (der silberne in der Mitte) und ggf. die Andruckrolle/Capstan reinigen)
- Der Tonkopf kann verstellt sein -> Es gibt einen Poke-Befehl mit dem man die Datasette laufen lassen kann um den Ton zu kontrollieren -> dabei kann man mit einem kleinen Schraubendreher an der linken Schraube des Tonkopfes diesen VORSICHTIG so einstellen daß der Ton möglichst gell klingt.

Den Poke müßte ich mal raussuchen.

Oder das Tape ist einfach defekt.

Hast Du noch eine andere Kassette zum ausprobieren?

Sleepy

P.S.: Meine erste Datasette war so empfindlich daß ich beim Laden noch nicht einmal an den Tisch kommen durfte -> Ladefehler. Diese habe ich seinerzeit umgetauscht...

von Gast » Fr 26. Sep 2008, 21:35
Leider nein, ich habe nur diese eine Kassette mit Software für den Atari....

Aber speichern kann ich trotzdem probieren, ich hab noch nen Vorrat an Musikkassetten über....

von PacMan » Sa 27. Sep 2008, 13:00
Normale Fe-Kassetten sind sehr gut geeignet. Chrom Dioxid sollte man lieber für Musikaufnahmen als für Daten nehmen.

von Gast » Mo 29. Sep 2008, 21:25
Hab mal den Tonkopf gereinigt und die Datasette lädt das Spiel sogar inkl. gedrückter Optionstaste und ein paar Records werden geladen, dann ist Schluss.

Jetzt kommt es auf die Justierung an, da habe ich noch nichts probiert

von PacMan » Di 30. Sep 2008, 08:05
Eine Neujustierung ist eigentlich das letzte Mittel. Wenn die Kassette einen Fehler hat hilft Dir die Justierung auch nicht weiter. Versuche vielleicht erstmal ein anderes Originalprog zu laden.

von Gast » Di 30. Sep 2008, 17:06
Vor der Reinigung konnte ich auch kein Selbstgeschriebenes BASIC Programm laden, ob nach der Reinigung das jetzt einwandfrei geht muss ich erst testen

von PacMan » Di 30. Sep 2008, 18:30
Bei einem selbst abgespeicherten Programm ist die Justierung nicht Schuld für Erfolg oder Mißerfolg. Der Tonkopf geht beim Einladen genau über die Stelle des Bandes die beim Abspeichern bespielt wurde.
Dann gibt es noch Gleichlaufschwankungen (ausgeleierter Antriebsriemen) oder anderer mögliche Fehlerquellen.

von Sleepy » Di 30. Sep 2008, 20:14
Ob das Band leiert kann man eigentlich an dem Pfeiffton am Anfang des Bandes gut hören.

Sleepy

von Gast » Do 20. Nov 2008, 12:17
Hi,

drück mal <RETURN> nachdem Du den Rechner gestartet hast (mit gedrückter Starttaste, bzw. Option). Dann sollte sie laden. Hatte anfangs den gleichen "Fehler" und dachte auch die Datasette ist kaputt, aber sie hat einfach noch auf das <RETURN> gewartet ;)

Ciao,

Chris

von eda70 » Do 20. Nov 2008, 14:36
Es kann auch am schlechten Kontakt liegen, wenn der Sio-Stecker nicht richtig sitzt oder die Kontakte korrodiert sind.
(Bei mir ist es vorgekommen, wenn ich druchs Zimmer gelaufen bin beim Laden, gab es Fehler...)

von Sleepy » Do 20. Nov 2008, 15:27
eda70 hat geschrieben:wenn ich druchs Zimmer gelaufen bin beim Laden, gab es Fehler...)


Jaaaa, so empfindlich war damals meine erste 1010 auch! Da reichte es wenn man den Schreibtisch auf dem sie stand nur böse anschaute -> Ladefehler... :mrgreen:
Vobis hat das Ding seinerzeit anstandslos umgetauscht... :lol:

Sleepy