TURBO BASIC im MODUL?
von mega-hz » Fr 26. Sep 2008, 23:07Hat schonmal jemand das TurboBasic ins Modul gebaut und läuft es genausogut wie von Disk?
Bernd?
Gruß,
Wolfram.
Bernd?
Gruß,
Wolfram.
Sleepy hat geschrieben:Cool - danke für den Link zum TB-Rom...
ich bin gerade fleißig am Modul-Basteln & Turbo Basic steht ganz oben auf meiner Wunschliste; ich hatte nur das ROM noch nicht gefunden!
Sleepy
mega-hz hat geschrieben:der schaltplan und das romfile sind auf meinem server..
http://mega-hz.no-ip.com/ATARI/ATARI%208Bit/Hardware/EPROMs/tbasicxl.zip
http://mega-hz.no-ip.com/ATARI/ATARI%208Bit/Hardware/ATARI%20Schaltplaene/turbasic.zip
Bernd hat geschrieben:Hallo Sleepy,
VORSICHT!!!!
Es handelt sich um ein ABSCHALTBARES XEG´s Modul, nicht um ein normales!
Bislang habe ich im Netz noch keine Anleitung für ein abschaltbares XEG´s Modul gefunden.
Den Schaltplan hat mir damals Nir zugeschickt mit dem Hinweis, es nie zu veröffentlichen -> daran halte ich mich.
Ich selbst habe die Logik in ein GAL untergebracht.
... würde gern mal wissen, welchen Grund es hat, daß um das Thema "abschaltbares Modul" so ein Geheimnis gemacht wird?
Switchable XEGS 32 KB cartridge
This bank-switched cartridge occupies 16 KB of address space between $8000 and $BFFF. The cartridge memory is divided into 4 banks, 8 KB each. Bank D (the last one) is always mapped to $A000-$BFFF. Two lowest bits of a byte written to $D500-$D5FF select the bank mapped to $8000-$BFFF, bit 7 disables the cartridge.
PacMan hat geschrieben:Hallo Jürgen,
Es liegt daran das sich der Entwickler einige Gedanken gemacht hat bis es funktioniert.
Das ist der einzige Kopierschutz und soll verhindern das es Nachbauten von Leuten gibt die damit nur schnelles Geld machen wollen.
tfhh hat geschrieben:Das kann ich alles verstehen, aber wir reden hier doch über Dinge, die 20 Jahre alt sind, oder? Mal im Ernst: Was läßt sich da schon kommerziell ausschlachten?
tfhh hat geschrieben:Egal, ich würde halt gern über XEGs-Module erfahren. Ich würde gern auch so ein "60-Games in ein Modul" Teil selbst bauen. Ich habe 27C010/27C020 Eproms und GALs in Hülle und Fülle, da bietet sich das Basteln an.
tfhh hat geschrieben:Nein, das wird nicht kommerziell verkauft, nein, es landet nicht bei eBay. Ich finde es schon aufgrund des bestehenden Copyrights viel zu bedenklich, soetwas zu tun.
tfhh hat geschrieben: Dann fragte ich mal anders, topic-mäßig... ich habe drei "graue" Module, wo "for XE Game system" drauf steht. Alle drei Module laufen in meinem 800 XL oder 130 XE nicht - entweder der Bildschirm bleibt schwarz oder es passiert garnichts, als wäre kein Modul eingesteckt. Kontakte sind blank geputzt und elektronisch ok. Die ROMs habe ich allerdings noch nicht ausgelötet und geprüft.
tfhh hat geschrieben:Sind das "normale" XEGS Module? Warum laufen diese nicht in normalen Ataris - oder sollten sie es normal tun?
tfhh hat geschrieben:Kann mir jemand ein ROM-File der drei Games zukommen lassen, dann löte ich meines mal aus und vergleiche. Kann ein Foto der Platine und Cover per Mail zusenden.
mega-hz hat geschrieben:Mit einer anderen Datei funktioniert es nun!
Danke Alexander!
Es läuft als abschaltbares XEGS Modul in Rasters SRAM Cart..
Die Abschaltung funktioniert recht simple:
RD4 und RD5 werden im Cartridge-Modus auf HI gelegt, somit ist das
Modul aktiv. Wenn Bit 7 von D5XX gesetzt wird, werden RD4 und RD5
auf LO geschaltet und somit ist das Modul dann auch weg.
Das Schöne ist auch, wenn man später das Modul oder Teile davon haben möchte, daß man es mit setzen von Bit 7 in D5XX wieder einschalten kann!
Siehe hierzu auch http://raster.infos.cz/atari/hw/ramcart/ramcart.htm.
Gruß,
Wolfram.