PC-Netzteil Modu82+ an 800XE


PC-Netzteil Modu82+ an 800XE

von skriegel » Di 30. Sep 2008, 21:44
Hallo.

Zuerst: Ich weiß, dass ich wahnsinnig bin. :lol:
Und: Von E-Technik habe ich wirklich kaum Ahnung...

Ich habe dieses sehr leise Netzteil und dachte mir, klemm doch mal den 800 XE dran.
7-poligen Stecker habe ich von einem defekten Netzteil, und da war schon mein erstes Problem: Nur 2 Leitungen. Braun und weiß. Welche davon geht nun auf die PINs 4-1-6 (5V) und welche auf die 3 GND?
Habe nix zum Messen da, also habe ich einfach mal geraten und dem Braunen die 5V gegeben. Glücklicher Sascha, scheint zu klappen, der XE läuft problemlos daran.

Frage: Habe ich es wirklich zufällig richtig gemacht, oder läuft das auch, wenn man es verpolt und fliegt mir dann später um die Ohren?

Und ja: Bevor ich das mit der 1050 mache, besorge ich mir was zum Messen und lese die Anleitungen im Netz mehrmals genau durch. ;-)

von GoodByteXL » Di 30. Sep 2008, 22:31
Hi!

Dabei
Habe nix zum Messen da, also habe ich einfach mal geraten und dem Braunen die 5V gegeben. Glücklicher Sascha, scheint zu klappen, der XE läuft problemlos daran.
hast du Schwein gehabt. Obwohl, der ATARI stirbt nicht gleich an einer Verpolung ...

Bei der 1050 solltest du die Finger davon lassen, wenn du nicht genau weißt, was du machst. Die reagiert nämlich sehr viel empfindlicher !

Zum Nachlesen hier mal Zeit nehmen oder im Club Mag #60 schmökern.

Falls ich es einrichten kann, komme ich am Samstag nach Elmshorn und kann ggf. eine modifzierte 1050 zeigen.

von skriegel » Di 30. Sep 2008, 22:50
GoodByteXL hat geschrieben:Bei der 1050 solltest du die Finger davon lassen, wenn du nicht genau weißt, was du machst. Die reagiert nämlich sehr viel empfindlicher !


Das ist mir schon klar. Aber irgendwie hatte ich gerade ein paar Macs wiederbelebt und wollte das jetzt einfach mal machen. Die 1050er OP wird besser vorbereitet. ;-)

Falls ich es einrichten kann, komme ich am Samstag nach Elmshorn und kann ggf. eine modifzierte 1050 zeigen.


Ich bringe mein Zeug auch mal mit. Vielleicht kann ich da ja schon anfangen mit der Bastelei... :-)

von Sleepy » Di 30. Sep 2008, 22:52
Zum Umbau der Floppy ist auf jeden Fall etwas Fachkenntnis nötig.
Da kommen zum einen 5V & 12V rein und an der Elektronik IN der Floppy muß etwas gestrickt werden. Wenn Du da keine Ahnung hast würde ich daß jemanden überlassen der Ahnung hat - sonst hast Du die Floppy u.U. ruckzuck gehimmelt...

Ich habe meine XF gerade so umgebaut daß sie entweder mit dem original-Netzteil oder einem externen Schaltnetzteil zu betreiben ist. Siehe hier: http://abbuc.de/modules.php?name=Forums ... pic&t=3858

Sleepy