MyIDE: Erfahrungen und Einbautips und HD-Liste


MyIDE: Erfahrungen und Einbautips und HD-Liste

von Tot » Di 21. Okt 2008, 18:07
hi,

ich plane den bau eines myide und wollte daher fragen, ob wer im club sich schonmal die interne version selbst gebaut hat und dazu auch ne echte hd dran betreibt. welche 2.5"-hd´s sind kompatibel und wie sieht es aus mit stromversorgung, welche dos-versionen sind damit kompatibel, usw.

wer weiß da was?

danke

tot

ps: und bitte keine links zur herstellerseite posten...ist bekannt. suche erfahrungswerte und nicht hören-sagen und mutmaßungen.

von PacMan » Di 21. Okt 2008, 18:43
Hallo,

Ich habe mal mit Freiluftverdrahtung ein MyIDE aufgebaut und bei PPS ausprobiert. Hat gut funktioniert aber zum Aufbau auf einer Platine ist es leider noch nicht gekommen.

Gruß,
Steffen

von pps » Di 21. Okt 2008, 19:47
Also wenn der Strom vom ATARI-Netzteil kommen soll, würde ich definitiv von einer Festplatte abraten.

Baue gleich noch ein CF-2-IDE mit ein und nutze eine CF-Karte. Der Vorteil hier ist natürlich auch noch, daß der Rechner nicht wirklich viel schwerer wird und auch keine Hitzequelle bekommt.

Wenn es dennoch eine Festplatte sein soll, hänge besser ein neues Netzteil an den Rechner und schließe dort die Platte direkt an.

Mein MyIDE läuft extern mit CF und den Strom hole ich mir über den Joyport. Demnächst werde ich mal testen, ob mein CF-2-IDE auch Strom von Pin 20 nimmt, dann kann ich mir das sparen.

Wenn ich doch mal eine Platte dranmache, kommt dort ein PC-Netzteil zum Einsatz.

PS: Als DOS nutze ich das MyDOS, daß ja auch vom Autor genutzt wird und somit problemlos läuft.
Für SpartaDOS gab´s bei ATARIMAX mal einen Thread, wo beschrieben wurde, wie man es zur Arbeit bringt. Da es aber nicht DOS 2.x kompatibel ist habe ich damals (in den 90igern) recht schnell dieses tolle DOS links liegen gelassen und eigentlich bis heute noch immer.

Für Gamefiles kann man recht schön das MyPicoDOS von Hias nutzen. Er hat auch ein nettes Tool geschrieben, mit dem man am PC schnell die Daten auf die CF-Karte oder eine Festplatte schreiben kann, das Spart enorm Zeit.

von Tot » Di 21. Okt 2008, 22:12
danke @ pps für fakten!

frage: wie sieht es mit den geschwindigkeiten aus? ist da ein wesentlicher unterschied zw. cf und hd am atari zu verzeichnen? mußtest du erst suchen, bis du ne lauffähige hd gefunden hattest oder war das eher easy? wie sieht es mit der kompatibilität des myide-os aus? größere inkompabilitäten erlebt?


mit der bitte um aufklärung

tot

von dl7ukk » Mi 22. Okt 2008, 00:04
Hi Tot,


ich habe vor einige Zeit (ca. 2 Jahren) mit dem Externen MyIDE experimentiert. Ich hatte immer wieder mächtige Probleme, so das ich es gelassen habe.

Cf Karten werden nicht immer zuverlässig erkannt. Sandisk geht recht gut, einige anderer Hersteller gar nicht. Ein weiteres Problem war beim ext. MyIDE, das ich nach einem Absturz des XL, den Rechner immer ausschalten musste, um das ext. MyIDE wieder neu zu initialisieren. Bei CF gab immer wieder Schreib und Lesefehler.

HD hatte ich dran, bei mir 512 mByte, ohne Probleme. Ein externes Netzteil bei HD Betrieb Pflicht!

Das interne MYIDE OS hatte ich nicht eingebaut, das SIO2USB war schneller. :D

Insgesamt: für Software die drauf läuft, ist es ok! Beim "experimentieren", Software ausprobieren etc. hat es bei mir nicht so hingehauen.


Gruß

andreas/ dl7ukk

von Tot » Mi 22. Okt 2008, 00:52
hi,

dl7ukk hat geschrieben:Das interne MYIDE OS hatte ich nicht eingebaut, das SIO2USB war schneller. :D


ich war der ansicht, daß ohne das gepatchte myide-os gar kein zugriff auf die hd möglich wäre...du konntest trotzdem mit deiner hd arbeiten? oder ist beim externen myide kein os-wechsel nötig, weil in cart mit drin? hast du das teil noch?

ty

tot

von CharlieChaplin » Mi 22. Okt 2008, 01:30
Nunja,
das MyIDE-OS gibt es in mehreren Varianten, u.a. a) als "soft-OS" (das man von Disk laden kann, belegt RAM unter dem OS, also kein SpartaDOS oder TB XL oder so möglich) und b) als "ROM-OS" (gebrannt in ein Eprom o.ä. und eingebaut in den Compi, belegt kein RAM, so dass Sparta ohne ultraspeed, TB XL und so laufen sollten)...

Nunja, versch. CF-Karten haben nicht nur unterschiedl. "Geschwindigkeiten", sie reagieren auch viel empfindlicher auf die Art, wie der Atari Daten sendet / empfängt. Viele CF-Cards sind da sehr timeout-kritisch, Sandisk ist da etwas großzügiger, wodurch die Dinger halt am Besten am XL laufen... (wir hatten darüber auch schon einen thread hier, such doch mal danach)...

Es ist schon erstaunlich, was man mit dem MyIDE so alles machen kann (insbesondere wenn man sich auskennt oder Programmierer ist). Als Otto-normal-User habe ich die MyIDE cart. jedoch kaum genutzt, weil vieles damit einfach nicht bei mir laufen wollte und ich nunmal keine Ahnung vom patchen habe. Das man beim MyIDE die halbe HD nicht nutzen kann, finde ich auch etwas störend. Seit langer Zeit liegt deshalb das MyIDE bei mir ungenutzt rum... -Andreas Koch.

von dl7ukk » Mi 22. Okt 2008, 05:10
Hi,

alles was CharlieChaplin zu den CF Karten geschrieben hat ist bei mir auch so gewesen. Einige CF-Karten die z.B. am PC 100% funktionieren, laufen am MyIDE nicht.

Tot hat geschrieben:du konntest trotzdem mit deiner hd arbeiten? oder ist beim externen myide kein os-wechsel nötig, weil in cart mit drin?


Das OS ist im Steckmodul = ext. MyIDE mit drin und einige Programme laufen auch sehrgut damit.


Gruß

andreas/ dl7ukk

von Tot » Mi 22. Okt 2008, 09:00
moin,

@charlie: ich interessiere mich primär für ne echte hd, daher wollte ich nur wissen, wie der speed-unterschied zwischen hd und cf ist, nicht welche cf xx schneller als cf yy ist. wenn das jetzt etwas grantig klingt, so bitte ich das zu entschuldigen, aber ich fragte nach ner hd-liste, nicht ner cf-liste.

wenn du also erfahrungen mit hd hast, bin ich ganz ohr.

das mit der halben kapazität ist zwar ärgerlich, aber inzwischen sah ich 120gb-2.5"-hd´s bei k&m für 52 € oder so, da kann ich mit ner nominellen 60gb platte auch leben.

meine frage: verträgt sich das interne myide-os mit spartadosX? habt ihr dazu erfahrungen? (zitat charlie:"sparta...laufen sollten") alle theorie ist grau, was sagt die praxis?

danke

tot

von HiassofT » Mi 22. Okt 2008, 11:45
Tot hat geschrieben:meine frage: verträgt sich das interne myide-os mit spartadosX? habt ihr dazu erfahrungen?

Kurzer Test (habe hier ein selbstgebautes internes MyIDE, MyIDE OS 4.3 und SDX 4.41 im Freezer):
Geht nicht wirklich. Das MyIDE OS scheint die "eingesteckte" Cart nicht zu erkennen, legt den Bildschirmspeicher nach $BC20 (wo das SDX ROM ist) und zeigt so beim booten erstmal nur Müll an. In der primären MyIDE Partition hatte ich zum Testen nur ein 16MB Image mit MyPicoDos, das hat dann auch gebootet. Aber halt nix mit SDX.

Bezüglich HD vs. CF: gibt's einen speziellen Grund wieso Du 120GB im Atari haben willst? Es ist vom Handling wirklich viel besser wenn Du CF Karten nimmst. Wenn Du den IDE-CF Adapter so in den Atari einbaust, daß Du die Karten "von aussen" wechseln kannst (ohne den Atari zu zerlegen) kannst Du wirklich einfach und schell am PC Daten austauschen. Einfach die Karte in einen USB Cardreader eingesteckt und schon kannst Du (schnell!) ein Backup machen oder neue Images aufspielen.

Bezüglich HD: Wie andere schon geschrieben haben reicht das normale Atari Netzteil nicht zur Stromversorgung aus. Ich hatte nur mit 3.5" HDs getestet (dann ohnehin mit externer Stromversorgung), da war das Ergebnis auch eher durchwachsen. Hatte 4 oder 5 HDs getestet (2GB bis 75GB), ca die Hälfte lief garnicht, bei einer gab's gelegentliche Übertragungsfehler (also auch nicht so gut). Mit 1 oder 2 hat's recht gut geklappt, aber einen Langzeittest habe ich auch nicht gemacht. War auch nur mal zum Testen, mit meinen Sandisk CFs (512MB und 1GB) läuft es einwandfrei.

so long,

Hias

von Beetle » Mi 22. Okt 2008, 11:58
ich interessiere mich primär für ne echte hd, daher wollte ich nur wissen, wie der speed-unterschied zwischen hd und cf ist, nicht welche cf xx schneller als cf yy ist


Der Atari kann auf dem Systembus maximal 100k/s schaufeln. Welche Platte oder CF Karte daran per MyIDE angeklemmt ist macht Null Unterschied. Lediglich die Zugriffszeit bei vielen kleinen oder fragmentierten Dateien ist möglicherweise messbar (aber wohl kaum spürbar). Da wären CF Karten auf noch ein wenig im Vorteil (wie gesagt aber nur messbar).

von Tot » Mi 22. Okt 2008, 15:15
beetle,

ich mag die cf´s nicht, weil bei mir in den letzten jahren zuviele fotos auf cf´s mit lesefehlern verschwanden, aber nicht nur bei mir, auch bei meinem vater und selbst als ich cf in meinem psion serie 5 einsetzte, gab es immer wieder macken, also: cf irgendwo, aber nicht mehr in meinem rechner.

und falls sich wieder wer berufen fühlen sollte, jetzt einen vortrag über die vorzüge der cf zu starten...geschenkt, ich will´s nicht hören/lesen.

hias, du konntest aber in deinen tests nicht internes sdx mit deinem internen myide testen, wenn ich´s richtig verstanden habe. sijmen sagte mir damals, myide und freezer kollidieren wg der fehlenden pbi-routinen im myide-os. ich bastele grad am internen sdx 4.41 und myide - mal sehen, ob das besser läuft.

danke für die mühe

tot

von CharlieChaplin » Mi 22. Okt 2008, 21:11
Nun,
wie der speed-Unterschied zwischen HD und CF am MyIDE ist kann ich nicht sagen, ich hatte nämlich stets nur eine HD damit betrieben ! Aber ich bin mir sicher, mit menschlichen Sinnen ist der Unterschied nicht spürbar (oh, die HD ist zwei hunderttausendstel Sekunden schneller / langsamer, welch Erkenntnis)...

Eigentlich ist es der Atari der zu langsam ist, weshalb gar kein speed-Unterschied zwischen CF und HD feststellbar ist. Auch der zu langsame Atari ist der Grund, warum div. CF-Karten damit nicht funktionieren... Max. 100k pro Sekunde auf der A8-Seite und auch das nur mit Tricks und via PB, da lacht doch jede HD und jede CF drüber, sogar die ersten single-speed CD-ROMs waren da mit 150k/s schneller... Oder arbeitest du noch mit Platten aus den 70er Jahren, da wäre dann vielleicht wirklich ein speed-Unterschied feststellbar... ?!?

-Andreas Koch.

P.S.: Da ich kein SDX habe (und auch kein Sparta nutze) konnte ich das nie mit dem MyIDE testen. Soweit ich gelesen habe (bei atari-age und comp.sys.atari.8bit), liefen die Sparta 3.2x Versionen auf dem MyIDE nicht (gab wohl Probleme mit dem ultraspeed Treiber u.a. Dingen), eine der Sparta 3.3 Versionen (ohne us) soll mit MyIDE laufen aber auch nur gepatcht...Sijmen Schouten fragen, der hat für das MyIDE ein extra Forum (bei Steven Tucker) zum fragen stellen eingerichtet...

von Tot » Do 23. Okt 2008, 17:04
hallo,

ich danke allen für die bereitgestellten informationen.

mfg tot

von eda70 » Fr 24. Okt 2008, 15:43
ein wenig off-topic aber für die eine oder andere Datei vielleicht lebensrettend:
Ich hatte auch mit Speicherkarten Datenverluste.
Seit ich (gerade bei Fotos) die Daten KOPIERE (nicht ausschneide)
und danach die Karte formatiere habe ich keine Datenverluste mehr.
Gut nutzt man die Karte wie eine Disk, wird das so wohl nicht fuktionieren, aber wie gesagt, bei Fotos scheint das eine Lösung zu sein...