Hardwarebasteleien: Wie befestige ich Dinge?


Hardwarebasteleien: Wie befestige ich Dinge?

von skriegel » Mi 12. Nov 2008, 16:08
Die Überschrift ist absichtlich etwas allgemein gehalten.
Offensichtlich bin ich in meinem direkten Umfeld er einzige, der irgendwie mit Elektrokram rumbastelt. Das klappt mittlerweile auch ganz gut, von einer ermordeten 1050 abgesehen (Danke für die superschnelle Reparatur, FloppyDoc! ).

Allerdings habe ich Probleme mit der Befestigung von Sachen. Konkret zum Beispiel die Trackanzeige der 1050 und das SIO2SD.

Die Trackanzeige soll bei mir dahin, wo normalerweise der Power-Schalter bei der 1050 sitzt. Ein ensprechendes Loch habe ich gefräst, aber das ist ein wenig größer als die Anzeige, so dass sie alleine durch einklemmen nicht zu befestigen ist. Gibt es da irgendwas, womit man die "Spalte" dicht bekommt, was dann gleichzeitig als Halterung (Klebe) dient?

Das gleiche bei der SIO2SD. Ich habe mir ein kleines Gehäuse besorgt und die nötigen Öffnungen rein gefräst. Da ich mit einem Dremel und meinen zittrigen Gichtgriffeln fräse, ist hier die Öffnung für die LCD-Anzeige etwas zu groß (minimal).

Ich bin für alle Tipps und Hinweise dankbar, da ich wirklich keine Erfahrung und Ahnung habe, was so Befestigungen angeht.

Meine spontane Idee wäre, einfach Silikon zu nehmen, aber ich denke, das wird nicht fest genug.

von Sleepy » Mi 12. Nov 2008, 16:12
Ich bin zwar kein Freund von Klebeverbindungen (außer es sieht nachher so aus wie bei Beetle;-) aber in diesem Fall (wenn mit Schrauben nichts zu machen ist) würde ich die Anzeige mit etwas Heißkleber fixieren.

Zu dem sio2sd: ggf. gibt es für Deine Anzeige einen passenden Rahmen - da paßt das Display exakt rein und Du hast einen sauberen Übergang zum Gehäuse.

Sleepy

von Erhard » Mi 12. Nov 2008, 17:45
Modding ist doch ganz einfach ...

http://www.myatari.co.uk/issues/oct2003/modshop.htm

von Sleepy » Mi 12. Nov 2008, 18:05
Sauber gemacht, Erhard... Deine nachträglichen Schalter/Anzeigen sehen ja meist aus als gehörten sie schon ab Werk in´s Gerät... :winner

Als Tip fällt mir noch ein: den Durchbruch zuerst etwas kleiner bohren/fräsen/schneiden und dann LANGSAM auf das passende Maß feilen; dann fallen die Ritzen deutlich kleiner aus als wenn man direkt auf die "Endgröße" arbeitet...

Sleepy

von skriegel » Mi 12. Nov 2008, 18:23
Sleepy hat geschrieben:Als Tip fällt mir noch ein: den Durchbruch zuerst etwas kleiner bohren/fräsen/schneiden und dann LANGSAM auf das passende Maß feilen; dann fallen die Ritzen deutlich kleiner aus als wenn man direkt auf die "Endgröße" arbeitet...


Das ist natürlich die beste Methode. Aber dafür ist nun zu spät und ich suche eben eine Lösung, das jetzt noch halbwegs ordentlich fest zu bekommen.

Mit dem Dremel bekomme ich das auch nicht so exakt hin. Da müsste ich mir tatsächlich eine Feile besorgen, mit der man das Plastik gut bearbeiten kann.

@Erhard: Was für eine Feile hast Du denn da benutzt?

von mega-hz » Mi 12. Nov 2008, 23:09
Frontplatten oder Ähnliches kann ich auch nach Einsendung einer
Corel Draw Datei auf der CNC Fräse für Euch fräsen!
Maximale Größen: X 650mm Y 450mm Z 230mm

Z.B. kann eine dünne Aluplatte mit den Löchern für LCDs und Tastern dann bequem die gedremelten Löcher abdecken ;-)

Gruß,
Wolfram.