Hardware-Erweiterung ... muß das überhaupt sein ???
1, 2
von Gast » Mo 17. Nov 2008, 11:43
GoodByteXL hat geschrieben:Ha,
bin Entsetzt! Da gibt es tatsächlich Personen, die durch allzu viel (meiner Ansicht nach) unnötiger Lötkolben-Bastelei das Leben ihres heißgeliebten XL oder XE gefährden!
Die einzig echte Gefahr sind Emulatoren.
Und Nichtgebrauch führt zum vorzeitigen Hardwaretod - es gibt da so kleine Viecher, die fressen kalte Chips von innen heraus auf ...

Ich würde nicht immer so wörtllich nehmen, wie man es ausdrückt! Natürlich kann jeder in seiner Zerstörungswut an seinem Eigentum "rumbasteln" wie er will!
Aber ich finde es nicht gut, daß man sagt, "Emulatoren sind eine Gefahr"! NICHT JEDER Computeranwender hat eine Wohnung mit mehr als
xyz Zimmer von denen jeder Mitbewohner eines nutzen darf, um sein Computerreich mit
zyx Computern aufzubauen! Da ist eine Emulation auf der leistungsfähigeren Plattform halt eine gute Alternative; erst recht, wenn auf dieser Lösung zu 95% das Ergebnis erreichbar ist, was das originale Pendant verspricht!
von HiassofT » Mo 17. Nov 2008, 14:56
Burkhard-Mankel hat geschrieben:Natürlich kann jeder in seiner Zerstörungswut an seinem Eigentum "rumbasteln" wie er will!
Da Du hier relativ neu bist und Dich wahrscheinlich noch nicht so gut auskennst (wir kennen Dich genausowenig wie Du uns), hier ein paar Infos:
Das hier ist nicht das Forum "4-jährige machen alles kaputt was sie in die Hände kriegen" sondern die Rubrik "Hardware" im ABBUC Forum.
Der Großteil der Personen die hier schreiben haben langjährige Erfahrung mit (Atari-) Hardware, einige arbeiten auch beruflich in der Elektronik-Branche.
Also, keine Angst, hier geht's nicht um "Zerstörungswut" oder "rumbasteln", sondern wirklich um professionelle Entwicklung.
so long,
Hias
von mega-hz » Di 18. Nov 2008, 01:02
ich verstehe die ganze Diskussion nicht...
was soll das hier?
ab in DEV/NUL/ ...
von Dietrich » Di 18. Nov 2008, 01:20
So ganz versteh ich auch nicht, worum es hier geht.
Speichererweiterung und ein anderes Betriebssystem im Atari 800XL sind für mich unverzichtbar.
Außerdem läuft auf dem Emulator nicht alles, z.B. machen viele KE-Soft-Spiele arge Probleme. Und ich habe keine Lust, eine halbe Minute und mehr nach dem Einschalten zu warten, bis mein PC endlich fertig gebootet hat - da ist der Atari deutlich schneller.
Der PC ist gut zum Programmieren mit langen Quelltexten - ansonsten benutze ich aber einen 23 Jahre alten Atari 800 XL.
Gruß Dietrich
von mega-hz » Di 18. Nov 2008, 01:22
@Dietrich:
pass auf, nicht daß der 23jährige mit 2 SIO2SD`s überlastet wird!

von Gast » Di 18. Nov 2008, 12:32
HiassofT hat geschrieben:Burkhard-Mankel hat geschrieben:Natürlich kann jeder in seiner Zerstörungswut an seinem Eigentum "rumbasteln" wie er will!
Da Du hier relativ neu bist und Dich wahrscheinlich noch nicht so gut auskennst (wir kennen Dich genausowenig wie Du uns), hier ein paar Infos:
Das hier ist nicht das Forum "4-jährige machen alles kaputt was sie in die Hände kriegen" sondern die Rubrik "Hardware" im ABBUC Forum.
Der Großteil der Personen die hier schreiben haben langjährige Erfahrung mit (Atari-) Hardware, einige arbeiten auch beruflich in der Elektronik-Branche.
Also, keine Angst, hier geht's nicht um "Zerstörungswut" oder "rumbasteln", sondern wirklich um professionelle Entwicklung.
so long,
Hias
Ich hab´ doch schon angedeutet, man solle meine Ausdrucksweise nicht besonders erst nehmen! Im übrigen schließe ich gerne von mir auf andere: ich habe nämlich immer gerne "gebastelt" und die Geräte, an denen ich selber mit Lötkolben dran war, ...
Ausßerdem habt ihr mich nun auch auf den Geschmack gebracht! Der PC als Arbeitstier und ein Atari-System mit erweitertem Computer als Spieleconsole! Aber leider fehlt es an der notwendigen Löt-Connection und auch genügend €uros; ich selber würde meine Geräte nur kaputtlöten !!!
von HardwareDoc » Di 18. Nov 2008, 20:26
von skriegel » Di 18. Nov 2008, 20:30
Burkhard-Mankel hat geschrieben:Aber leider fehlt es an der notwendigen Löt-Connection und auch genügend €uros; ich selber würde meine Geräte nur kaputtlöten !!!
Ach was. Ich bin auch völlig unbedarft ran gegangen. Gut, eine 1050 habe ich kaputt gelötet, aber da bin ich auch wirklich sehr ungestüm ran gegangen. Mittlerweile löte und schraube ich hier völlig hemmungslos rum und das klappt immer besser.
Wie kann man besser löten und basteln lernen als mit so Widerstandsfähiger Hardware wie der von Atari?

Und hier sind ja genug Leute unterwegs, die Dir helfen können. Man muss halt nur auf sie hören. (Walter hat immer recht!

)
von Gast » Mo 24. Nov 2008, 12:21
Hardwareerweiterungen machen schon Sinn, denn sie halten die alte Hardware am Leben... ein SIO2USB hilft mir z.B. relativ wenig, weil mein Hauptrechner ein Atari Falcon mit CT60 ist und der hat kein USB. Dafür kann er aber mit SD-Karten umgehen, also brauche ich... SIO2SD

Zum Thema Emulation: Schaut euch mal diesen Link an:
http://krupkaj.ic.cz/showpic.php?show=OFAM3&obr=44
Das ist mein Falcon, er zeigt die Welt wie sie sein sollte

Ciao,
Chris
von Gast » Mi 26. Nov 2008, 22:54
Klar ... Wenn ein AtariIst neidisch auf seinen GROSSEN Bruder
PC ist, versucht man ihn zu duplizieren



Aber ein PC hatte meineswissens zu Zeiten das
Atari Falcon auch nur einen vergleichbaren Prozessor - und das Windows das hier dargestellt wird

trägt wahrscheinlich bestenfalls die Versionsbezeichnung "
3.x"!
Aber ... Ich bin ja selbst auch ein
AtariFan und benutze meinen
PC nur zum Spaß



von HardwareDoc » Do 27. Nov 2008, 00:32
Hallo zusammen,
... jetzt reicht's !!!
Diese PN habe ich von @B-M erhalten:
Ich wollte ein KLEINES ÜBERSCHAUBARES Thema und NICH´ was jetzt draus geworden is´
Mit ein paar sachlichen Tipps unter der Hand ...
Und wenn ich sage "Ich brauch nich ..." mir das trotzdem aufzwingen (siehe SVideoUpgrade) und auch noch öffentlich ... loool
Ach ja: mein Bekannter ist KEIN Rentner, aber er hat bestimmt mehr Grips als der Kindergarten hier Exclamation Exclamation Exclamation
Noch etwas, damit Du nich´ dumm stirbst: Ich benötige zum sehen eine Brille, und bei mir ist´s wie bei vielen anderen Brillenträgern auch: was sich vor einem abspielt, kann leicht durch das zusätzliche Glas getrübt werden! Ich müßte ständig die Brille putzen, um klare Konturen auseinanderzuhalten zu können! Darum ist Darstellungsquallität KEIN Thema ...
Komprie
somit beantrage ich eine öffentliche Verwarnung beim Webmaster/Admin und wenn es nicht aufhört einen "Rausschmiss" !
Mit freundlichen Grüßen
HardwareDoc

von Gast » Do 27. Nov 2008, 17:09
Hardwaredoc hat geschrieben:Hallo zusammen,
... jetzt reicht's !!!
Diese PN habe ich von @B-M erhalten:
Ich wollte ein KLEINES ÜBERSCHAUBARES Thema und NICH´ was jetzt draus geworden is´
Mit ein paar sachlichen Tipps unter der Hand ...
Und wenn ich sage "Ich brauch nich ..." mir das trotzdem aufzwingen (siehe SVideoUpgrade) und auch noch öffentlich ... loool
Ach ja: mein Bekannter ist KEIN Rentner, aber er hat bestimmt mehr Grips als der Kindergarten hier Exclamation Exclamation Exclamation
Noch etwas, damit Du nich´ dumm stirbst: Ich benötige zum sehen eine Brille, und bei mir ist´s wie bei vielen anderen Brillenträgern auch: was sich vor einem abspielt, kann leicht durch das zusätzliche Glas getrübt werden! Ich müßte ständig die Brille putzen, um klare Konturen auseinanderzuhalten zu können! Darum ist Darstellungsquallität KEIN Thema ...
Komprie
somit beantrage ich eine öffentliche Verwarnung beim Webmaster/Admin und wenn es nicht aufhört einen "Rausschmiss" !
Mit freundlichen Grüßen
HardwareDoc

Diese Nachtricht betraf ein anderes Thema, schmutzfink!
von mp-one » Do 27. Nov 2008, 18:16
B-M,
meinste nicht auch, dass Du Deine sieben Sachen in diesem Forum packen solltest?
von mega-hz » Do 27. Nov 2008, 23:45
genau!
raus hier!
WAS willst du eigentlich??
...und tschüss
1, 2