SIO2SD Einbaufragen
SIO2SD Einbaufragen
von Mathy » Di 18. Nov 2008, 20:20
Hallo Leute
Ich wollte meine SIO2SD einbauen in einem Gehäuse. Jetzt stellt sich heraus, dass die Platine so nicht reinpasst. Kann ich alles was ausserhalb der Leiterbahnen ist (Platinenmaterial), entfernen? Wenn, ja, wie macht man das am Besten? Es handelt sich um die Platine wo das Display drauf ist.
Kann man die Druckschalter "irgendwo" anbringen, oder sollten die Schalter an einer bestimmten Stelle eingebaut werden? Zum Beispeil weil sonst irgendwass auf dem Display an der falschen Stelle dargestellt wird. Wie zB. beim BIOS4Config vom Christoph.
Tschüß
Mathy
Re: SIO2SD Einbaufragen
von skriegel » Di 18. Nov 2008, 20:26
Zum ersten Teil deiner Frage kann ich nichts sagen.
Mathy hat geschrieben:Kann man die Druckschalter "irgendwo" anbringen, oder sollten die Schalter an einer bestimmten Stelle eingebaut werden?
Ich weiß jetzt nicht, ob ich dich richtig verstehe, aber prinzipiell ist es doch völlig egal, wo die Taster sind. Ich habe mir kleine Taster besorgt und einfach an die vorhandenen Taster dran gelötet. Die Platzierung ist dann letztlich egal.
von mega-hz » Mi 19. Nov 2008, 00:16
wenn Du neue/andere Taster benutzen möchtest, kannst Du die aufgelöteten ruhig drauf lassen.
Auf der Unterseite der Platine siehst Du pro Taster einen SMD Kondensator, dort kannst Du Kabel zu den neuen Tastern anlöten!
Wenn das LCD auch woanders hin soll, kannst du es rausziehen, sofern es gesteckt ist, falls gelötet, auslöten und mit Kabeln 1zu1 verlängern.
Gruß,
Wolfram.
von Mathy » Mi 19. Nov 2008, 00:21
Hallo Wolfram
Problem ist vorallem die Platine die am Display dran ist (wenn man sie kauft).
Die SIO2SD Platine passt an einer anderen Stelle nicht. Dafür ist mir aber 'ne Lösung eingefallen die vielleicht funktioniert.
Tschüß
Mathy
PS darf man den SD-Karteschlitz einkürzen?
von mega-hz » Mi 19. Nov 2008, 00:49
wo genau kürzen?
von Mathy » Mi 19. Nov 2008, 00:54
Hallo Wolfram
Auf der Seite, wo man die Karte reinsteckt. Also die offene Seite, nicht die wo die Kontakte alle sind.
Übrigens, wie macht man das so, dass man danach kein "Rasierklingen" hat.
Tschüß
Mathy
von skriegel » Mi 19. Nov 2008, 01:00
Mathy hat geschrieben:Übrigens, wie macht man das so, dass man danach kein "Rasierklingen" hat.
Indem man nach dem Fräsen entgratet oder poliert. Ich habe so einen Dremel 300, da gibt es verschiedene Aufsätze.
Der Polier-Aufsatz ist im Lieferumfang enthalten, damit kann man nachher schön die Kanten glätten.
von Sleepy » Mi 19. Nov 2008, 07:50
...oder einfach eine kleine flache Feile nehmen und entgraten.
@skriegel: Christopf hat "Softkeys" eingebaut; er blendet über den Tastern deren aktuelle Funktion im Display ein.
Wenn Du bei so einem Layout die Taster versetzt ist die "Beschriftung" u.U. nicht mehr zuzuordnen.
Im sio2usb ist die selbe Technik angewandt.
Beim sio2sd hingegen ist es egal, dort werden die Funktionen nicht im Display angezeigt.
Sleepy
von Sleepy » Mi 19. Nov 2008, 07:51
@skriegel: Christopf hat "Softkeys" eingebaut; er blendet über den Tastern deren aktuelle Funktion im Display ein.
Wenn Du bei so einem Layout die Taster versetzt ist die "Beschriftung" u.U. nicht mehr zuzuordnen.
Im sio2usb ist die selbe Technik angewandt.
Beim sio2sd ist es egal, dort werden die Funktionen nicht im Display angezeigt.
Sleepy
von Mathy » Fr 21. Nov 2008, 01:11
Hallo Leute
Ich hab' gerade die SIO2SD Platine noch mal rausgekrammt. Da wo ich die Platine im Gehäuse einbauen will, passt sie nicht. Und das kommt so:
An der Gehäuseninnenseite sind zwei Kunststoffteile die dran bleiben sollen, weil ich sonst das Gehäuse nicht mehr zuschrauben kann. Diese Kunststoffteile sind 27 mm von der Aussenseite des Gehäuses entfernt. Der SD-Kartenhalter ist, inklusieve "Beinchen", auch 27 mm.
Jetzt könnte ich, wie oben schon erwähnt, den Kartenhalter etwas kürzen. Aber:
- Eins der Pins für's Display liegt auf gleicher höhe mit dem Kartenhalter und vor'm Pin liegt noch eine Leiterbahn.
- Die Gehäuseaussenwand braucht auch noch Platz.
- Der Kartenhalter besteht aus Metal- und Kunststoffteile. Von diesem Kunststoff müßte ich etwas wegschneiden. Aber dann gibt's nichts mehr, das dieses Kunststoffteil an ihrem Platz hält.
Damit das Ganze also im Gehäuse passt da wo ich es haben will, müßte ich warscheinlich nicht nur am Kartenhalter sondern auch von der einen Reihe Pins zwei und von der anderen Reihe auch ein Pin entfernen. Und dann die elektrischen Verbindungen wieder herstellen. Das wird also nichts.
Es handelt sich übrigens um die SMD-Platine von Wolfram.
Tschüß
Mathy