Planung bezüglich XL/XE Aufrüstung
1, 2,
3von Gast » Sa 22. Nov 2008, 21:57

Um jetzt einmal alle Klarheiten zu beseitigen (

was hab ich nur vom Stapel geschmissen

) und die Diskussionen um ein passendes (PC-) Gehäuse "at Akta" zu legen: Mir stand vor etwa 2 Jahren ein älterer 486er Desktop zum Ausschlachten zur Verfügung! Weil ich eigentlich einige der auf der Platine vorhandenen Widerstände auslöten wollte, hatte ich erst einmal das ganze Gerät zerlegt! Ich glaube, aus diesem Gerät stammen auch die beiden kleineren Festplatten, die ich auf einer anderen Forumseite schon erwähnte! Auch eine 5,25" Floppy dürfte ich noch aus diesem Gerät irgendwo haben! Auf jeden Fall hatte ich dann das Gehäuse so weit ausgeweidet, daß ich problemlos das Mainboard ausbauen konnte. Ich habe dann zwar keine Widerstände (mangels Zeit) herausgelötet (aber das ist hier ja nS), die Platine selber war aber auf jeden Fall von der Abmessung her größer denn die XL Platine



Leider habe ich das Gehause und einige nicht mehr benötigte Teile (wie auch das Motherboard) zu einem Recyclinghof gebracht. Mir steht aber ein Pentium I im Midi-Tower zur Verfügung! Wer benutzt solche Rechner heute noch

Dieses veraltete Gerät funzt allerdings noch, wer also interesse hat

...
ansonsten wird er für diesen Umbau herangezogen!
Zu VGA:
Ich glaube, weiter oben oder auf einer anderen Forum Seite schon einmal erwähnt zu haben, lieber "dl7ukk" ist nicht, weil ich ein gutes bis sehr gutes Bild zu haben, sondern um einen vorhandenen PC-Monitor mit zu benutzen!
von Gast » Sa 22. Nov 2008, 23:04
Mathy hat geschrieben:Hallo Burkhard
...
Das Videoboard XE hat auch ein VGA anschluss. Alles was Du brauchst findest Du auf meiner
Special Stuff Seite, ausser Polnischkenntnisse. (Einige Englischkenntniss brauchst Du auch noch, sonst wirst Du auf meiner Seite nichts finden)
Tschüß
Mathy
Das ist ja alles schön und gut, aber ich kann nicht gut Englisch!

Warum eingentlich mußte das in Englisch aufgesetzt werden, wenn Du ...

Aber mal Spaß beiseite; das Videoboard XE wäre für mich nur eine Lösung, wenn der Preis für die fertig aufgebaute Platine mit Versand unter 30 € ist! Der von mir gefundene Converter kostet 29,95€ zzgl. Versand, bietet aber auch mehr Möglichkeiten, hat aber einen gravierenden Nachteil: er hat einen utopisch aussehenden VGA Eingang und ich weiß nicht, ob ich dafür passende Leitungen gleich mitbestellen kann!
von Mathy » Sa 22. Nov 2008, 23:12
Hallo Burkhard
Ich hät' das Ganze auch auf Niederländisch machen können. Da ich aber eine so groß wie mögliche Zielgruppe erreichen will, ist die Seite in Englisch.
Tschüß
Mathy
von dl7ukk » Sa 22. Nov 2008, 23:19
* gelöscht *
von Gast » So 23. Nov 2008, 00:56
von Mathy » So 23. Nov 2008, 01:08
Hallo Burkhard
Alles was Du brauchst ist der letzte Link im Videoboard XE Bereich. Eine .zip Datei wird dann runter geladen. Der Text darin ist ausschliesslich in Polnisch.
Tschüß
Mathy
Freunde, das bringt´s nich´ wirklich ...
von Gast » So 23. Nov 2008, 03:01
Das was ich wirklich will ist folgendes:
ein Atari XL System, das nich´ als solches auffält und das vor allem nich´ sehr viele zusätzlichene Großgeräte - zu denen ich auch Monitore zähle



- erforderlich macht.
Nun muß ich aber auch erst einmal meine Geräte auf Vordermann bringen oder adequaten Ersatz beschaffen!
Wenn ich eine Funktionierende Anlage habe, gehe ich dann folgendermaßen vor:
- das (hoffentlich bis dahin ausgeweidete) PC Gehäuse bereitlegen und mit diversen Ausgängen bestücken
-
AKI und evtl. Stereo aufrüsten, wobei ich mich frage, ob die gefundene "Pokey-Duo-Schaltung" nicht mein Budget gefährden & sprenden könne

- - Wer zu Stereo &
AKI (vielleicht kann mir auch endlich jemand ein Schaltbild zum AKI bereitstellen bzw einen funktionierenden Link) gemeinsam ein paar Tipps hat kann ja weiter schreiben!
- sodann muß die Floppy noch mit diverser Befestigungsmöglichkeit versehen werden und für Gleichstrom umgerüstet werden.
- Jetzt erst wäre dann die Frage nach einem geeigneten Videoausgang aufgetreten!
Bis es soweit ist

, werden wohl aber noch einige Monde durch´s Land ziehen
Gute Nacht !!!
von dl7ukk » So 23. Nov 2008, 10:29
* gelöscht *
von Gast » So 23. Nov 2008, 19:37
von Mathy » So 23. Nov 2008, 21:37
Hallo Burkhard
Das FloppyBoard ist eine Erweiterung für die BlackBox. Ohne Blackbox ist nix mit Floppyboard.
Am Floppyboard kann man (maximal vier) handelsübligens PC Laufwerke anschliessen. Sowohl 3,5" als 5,25". Bis 1,44 MB. Man kann damit sowohl für den Atari lesbaren Floppies benutzen, als, über ein Utility, vom PC lesbaren Floppies benutzen. Das letzte natürlich nur um Dateien von Atari auf PC-diskette oder von PC-Diskette in den Atari zu schreiben. Der Atari versteht natürlich keine PC-Programme. Für Textdateien ist das aber super. Und auch Atari Programme die man von Internet sich besorgt hat, lassen sich so super in den Atari kopieren.
Die Blackbox wird über die PBI angeschlossen. Die PBI findest Du unter die Klappe an der Rückseite deines 800XL's.
An der BlackBox ist neben einer Schnittstelle für das Floppyboard auch noch ein Druckerport (nur für Drucker), ein Modemport und ein SCSI-Port.
Wenn Du über eine kleine Erweiterung die BlackBox Parity-fähig machst, kann man daran handelsüblichen SCSI-Laufwerke anschliessen. Festplatten zB., aber auch ZIPdrives. Bei mir hängen sogar CD- und DVD Laufwerke dran.
Ich habe schon gehört, das jemand über ein SCSI-auf-IDE-Adaptor eine IDE Festplatte (oder vielleicht eine CF-Karte) erfolgreich angeschlossen hat.
Die BlackBox ist aber nicht billig und auch nicht einfach zu bekommen.
Wenn die Dual-Pokey dein Budget schon sprengt, dann vergiss die BlackBox und das FloppyBoard.
Tschüß
Mathy
Hallo Mathy!
von Gast » Mo 24. Nov 2008, 00:08
Erst einmal

für Deine Informationen! Daß die Backbox nich´ billig sein dürfte, hatte ich mir schon gedacht! Gibt es denn auch noch eine andere Möglichkeit, über den PBI eine Hardware zu schalten, mit der ich IndustrieFloppys mit kompatibilität zu den 1050 Disketten ansprechen kann

Ist Dir so etwas bekannt

Zum Stereo-Pokey: Ich würde ja gerne ...
Aber woher beziehe ich kostengünstig benötigte Bauteile und vor allem Platine?

von Mathy » Mo 24. Nov 2008, 00:16
Hallo Burkhard
Eine Platine brauchst Du nicht unbedingt für ein Dual-Pokey upgrade. Englisch Kenntnisse dann aber um so mehr.
Es gibt einiges um eine Festplatte am PBI zu hängen. Aber meist auch nicht billig.
Aber mach dich mal schlau zum Thema MyIDE. Ist nicht sehr kompatibel (deswegen mag ich das Teil auch nicht), dafür aber auch nicht sehr teuer. Benutzt aber nur die Helfte jeder IDE-Festplatte.
Tschüß
Mathy
von dl7ukk » Mo 24. Nov 2008, 02:04
* gelöscht *
Re: Hallo Mathy!
von Sleepy » Mo 24. Nov 2008, 07:56
* gelöscht *
von dl7ukk » Mo 24. Nov 2008, 11:36
* gelöscht *
Good Bye
von Gast » Mo 24. Nov 2008, 17:44
Ich ziehe mich aus dem Forum und ABBUC Kreisen zurück - ist ja nich´ wirklich Hilfreich hier ...

Achso, lieber Andreas (dl7ukk)
EINEN
PC NUTZT MAN NICHT NUR, UM ANDERE COMPUTER ZU EMULIEREN, SONDERN IN DER HAUPTSACHE, UM TÄTIGKEITEN ERFÜLLT ZU SEHEN, ZU DENEN KLEINERE SYSTEME WIE (D)EIN ATARI 8bit NICHT IN DER LAGE SIND

Oder kann ein 8bitter ohne großen hardwareseitigen finanziellen Aufwand richtige Audiodateien zusammenstellen und davon CD´s brennen
Du brauchst mir das nicht beantworten ...
Ich werde es wahrscheinlich nicht mehr lesen, da ich mich jetzt von den ABBUC-Seiten zurückziehen werde!
Re: Good Bye
von skriegel » Mo 24. Nov 2008, 18:07
Re: Good Bye
von Sleepy » Mo 24. Nov 2008, 18:30
* gelöscht *
Re: Good Bye
von dl7ukk » Mo 24. Nov 2008, 20:12
* gelöscht *
von lucky » Mo 24. Nov 2008, 21:29
*gelöscht*
1, 2,
3