Planung bezüglich XL/XE Aufrüstung
1,
2,
3Planung bezüglich XL/XE Aufrüstung
von Gast » Mi 19. Nov 2008, 15:07
In Anlehneung an diversen Artikeln, in denen User ihre Hardware "vorstellen" - zB Beetles "Mein 1250XLD" (
http://www.abbuc.de/modules.php?name=Fo ... highlight=) - möchte auch ich mal etwas über meine Zukunft mit Atari erläutern: Nachdem ich in mehr oder weniger negativer Art über das "pro & contra" der Nutzung eines Atari XL ausgelassen und mit Euch unterhalten habe, habe ich nun doch "Blut geleckt"! Ich denke, es kann nichts schaden, wenn ich einen Atari wieder der Nutzung (durch mich) freigebe! Allerdings geht das bei uns nur wenn ich den Computer samt seiner benötigten Hardware in einem einzigen (PC-) Gehäuse installiere; wer dazu einige Tipps hat, kann mir auch per PN Botschaften zukommen lassen!
Was schwebt mir dabei im Einzelnen vor: Ein Netzteil, mit dem ich alle Komponeten (mindestens 1 Floppy) betreiben kann: beim ABBUC wurde ja ein Schaltnetzteil entwickelt, das tauglich ist - aber warum die teuren Ausgaben und Zeitaufwand? Ein für PC´s fertig konfiguriertes Power-Netzteil ist ist für den Bruchteil der Bauteilekosten im Handel erhältlich! Außerdem habe ich noch einen PC zum Ausschlachten zur Verfügung, dessen Gehäuse und Netzteil bestimmt tauglich wären ...
Tastatur: wahrscheinlich per
AKI ...
Ich würde gerne auch fertige Industrielaufwerke mit vorsehen; über entsprechende Interface-Entwicklungen habe ich schon zu aktiven XL-Zeiten (80er Jahre) was lesen und hören dürfen. Wer Möglichkeiten kennt - PN

Dann müßte natürlich auch der Datentausch mit einem PC (
sio2pc bzw.
sio2usb) möglich werden ...
Eine Festplatte sehe ich ebenfalls als sinnvoll an!
weiteres folgt ...
von Sleepy » Mi 19. Nov 2008, 16:58
* gelöscht *
von FlorianD » Mi 19. Nov 2008, 21:45
ignore
von Sleepy » Do 20. Nov 2008, 08:16
* gelöscht *
von Sleepy » Do 20. Nov 2008, 08:39
* gelöscht *
von Gast » Fr 21. Nov 2008, 00:16
Sleepy hat geschrieben:Wenn Du gut im Basteln (Gehäuse bearbeiten) bist (oder jemanden kennst): Es passen auch alle "wichtigen" Erweiterungen in einen 800XL rein.
Eine Ramdisk, sio2sd, S-video...
Wenn Du die Floppy im "normalen" Betrieb nicht brauchst wäre das die kompakteste Lösung. Wenn Du das ganze Zeug in ein PC-Gehäuse packst würde das unterm Strich DEUTLICH mehr Platz brauchen. Das Keyboard mit dem XL-Netzteil (reicht für XL+RD+sio2SD) & Scartkabel hast Du schnell irgendwo in einer Schublade, unterm Sofa oder im Regal platzsparend abgestellt...
Im PC-Gehäuse hast Du das sperrige Gehäuse UND die Tastatur.
Sleepy
Ich verstehe leider DEINE Hinweise nicht ganz! Ein PC-Gehäuse bietet doch extrem mehr Platz und ist zudem erweiterungsfähiger als das XL-eigene Gehäuse; aber so weit bin ich ja noch nicht; ich mußte feststellen, daß die XL-Anlage den Dienst nicht gut aufnehmen möchte !!!
Störung im Floppybetrieb !!!
Außerdem: Mit dem Einbau in ein PC-Gehäuse möchte ich im Weiteren auch verhindern, daß´meine Frau großartig Gründe zum nörgeln findet (PC´s geduldet!)
von Gast » Fr 21. Nov 2008, 01:26
FlorianD hat geschrieben:falls noch nicht geschehen, solltest Du deinem XL oder XE ein Super-Video Upgrade verpassen. Das macht das Bild WESENTLICH besser.
Wenn er noch keine RAM-Disk hat solltest Du auch eine solche einbauen.
Sleepy hat geschrieben:Ja, S-Video ist nicht sehr viel Aufwand und bringt bildmäßig echt was! Voraussetzung wäre allerdings ein TV/Monitor mit entsprechendem Eingang.

Sio2pc ist auch zu empfehlen. Ein ASCB pro kostet nur etwas mehr als ein sio2pc alleine und Du hast Du gleich noch mehrere gepufferte Sio-Ports dabei.
Sleepy
S-Video hört sich ja nich´ schlecht an, aber mich interessiert auch die Möglichkeit einer "VGA"-Ausstattung (Anschluß an heutige PC-Monitore)
Aber bitte nicht gleich wieder Aufschreien ...
Meine Überlegung für VGA-Erweiterung ist nicht aus dem Vorhaben "bessere Bildqualität" geboren, sondern befaßt eine ganz andere Problematik !!!
von Sleepy » Fr 21. Nov 2008, 10:15
* gelöscht *
von Gast » Fr 21. Nov 2008, 13:01
Sleepy hat geschrieben:Nun ja, bei der PC-Gehäuse-Version brauchst Du halt ein PC-Gehäuse welches deutlich größer ist wie der kleine Atari.
Ich habe aus Deinen anderen Beiträgen rausgelesen daß es ein bisschen ein Platzproblem bei Dir ist (ist normal wenn man kein Single mehr ist...

)
Daher mein Gedanke daß der XL mit internem Laufwerk & Netzteil weniger Platz kostet als ein PC-Gehäuse.
VGA direkt aus dem XL zaubern klappt nicht; da würde ich mit einer externen Tuner-Box rangehen (so Tuner wo man einen VGA-Monitor anschließen kann um dann damit Fernsehen zu schauen). Die Dinger haben i.d.R. einen FBAS / Y/C-Eingang.
Hallo Sleepy !!!
Bei VGA hatte ich folgende Gedankengänge: An meinem PC hängt
1 VGA Flatscreen 16:10; an einem zweiten, den meine Frau mit benutzt und den wir im WZ hinterm Sofa versteckt haben, hängt ein VGA Flatscreen 4:3, von dem wir zwei gleiche besitzen. Zusätzlich habe ich noch eine Umschaltbox für 2 PC an einer Tastatur und einem Monitor oder 1 PC an zwei Tastaturen und zwei Monitoren. Meine Planung war nun, aus dem Atari äußerlich einen "PC-Clone" zu machen, daß ich mit Hilfe der Umschaltbox entweder den PC oder den Atari betreiben kann! Wer arbeitet schon an zwei Computer gleichzeitig!
Sleepy hat geschrieben:Oder eine Tunerkarte mit FBAS / Y/C-Eingang für den PC. Gibt´s inzwischen wohl auch als USB-Dongle.
Ich wollte hier noch was anführen, was Du aber selbst mit dem nächten Satz selber bestätigt hast! Ist unsinn oder nicht



Für FBas -> RGB Wandlung besitze ich Bauanleitungen mit Schaltplänen (irgendwo im Keller)! Aber meines Wissens ist
RGB nicht gleich
VGAvon Count » Sa 22. Nov 2008, 09:29
Hmmm, mich würde mal interessieren, welches PC-Gehäuse denn ohne Einsatz einer Flex groß genug ist, eine XL-Platine aufzunehmen.

von Gast » Sa 22. Nov 2008, 13:47
von Gast » Sa 22. Nov 2008, 14:02
Trotzdem könnte hier (
http://www.abbuc.de/modules.php?name=Forums&file=viewtopic&t=3938)

die Lösung für mein VGA Problem sein, natürlich nur, wenn am VGA-Ausgang auch ein normales XL-Bild dargestellt werden kann!
von Gast » Sa 22. Nov 2008, 14:46

Leider konnte ich daß Modul

auf der
AtariAge Seite nicht

(mehr)

finden! Muß wohl doch auf
http://www.sax.de/~zander/aktuell/tft.html zurückgreifen, wahrscheinlich wird es dann
http://www.pollin.de/shop/detail.php?pg=NQ==&a=OTA4ODcyOTk=!

http://www.pollin.de/shop/downloads/D721190B.PDF
Vielleicht kann ich ja das hier vorgestellte Teil sogar dann als Umschalter nutzen



von dl7ukk » Sa 22. Nov 2008, 15:12
* gelöscht *
von Count » Sa 22. Nov 2008, 15:21
Nun ja, ich habe hier ein leeres Desktop-Gehäuse und einen Mini-Tower (beide aus den Neunzigern), wo sich eine XL-Platine nur sehr abenteuerlich unterbringen ließe. Meine Frage war eigentlich ernst gemeint.

von dl7ukk » Sa 22. Nov 2008, 17:32
* gelöscht *
von HiassofT » Sa 22. Nov 2008, 17:35
dl7ukk hat geschrieben:Nicht dass Du hinterher enttäuscht bist. Zu Flachbildschirmen und anderer Teilen gibt es einen interessanten Thread.
Und es gab in der Vergangenheit auch noch einige interessante Diskussionen zum Thema "VGA-Konverter". Einfach mal im Forum nach "VGA" suchen.
so long,
Hias
von Mathy » Sa 22. Nov 2008, 18:12
Hallo Burkhard
Burkhard-Mankel hat geschrieben:
Dieses Teil gibt es noch garnicht. Das Bild ist mit Photoshop erstellt worden. Es wird aber daran gearbeitet. Der Entwickler hat aber gesagt, das er keinen Termin angeben kann, wann das Teil fertig sein wird.
Das Videoboard XE hat auch ein VGA anschluss. Alles was Du brauchst findest Du auf meiner
Special Stuff Seite, ausser Polnischkenntnisse. (Einige Englischkenntniss brauchst Du auch noch, sonst wirst Du auf meiner Seite nichts finden)
Tschüß
Mathy
von Sleepy » Sa 22. Nov 2008, 19:24
* gelöscht *
von Gast » Sa 22. Nov 2008, 20:51
dl7ukk hat geschrieben:Hi,
Burkhard-Mankel hat geschrieben:..... und alle, die sich hier dumm zu stellen scheinen:
WAS?!?, dass verstehe ich aber nun wirklich nicht. Lieber Burkhard, Du kannst das bestimmt noch besser erklären.
Ich glaube, mit der Zeile
"

Oder sollte solche Anmerkungen zum Gehäuse vielleicht sämtlich IRONISCH gemeint sein







"
war doch deutlich, daß ich hier scheinbar Ironie erkenne und mich in diesem Falle für meine Äußerungen schäme!
1,
2,
3