Es gibt irgendwo einen Contiki Port für Atari, hab ich mir auch
mal runtergeladen. Wirklich gelaufen hat das Teil aber nicht.
Das Projekt ist verlassen. Genau so wie das (meiner Meinung nach)
viel mehr versprechende Lunix-NG http://lng.sourceforge.net/ .
Auch da ist ein Atari port im CVS. Lässt sich auch booten,
und man hat eine Shell. Aber ohne Zugriff auf Datenträger
keine Befehle zum ausführen :-/
Schau dir mal FujiChat an: Das ist richtig TCP/IP auf dem Atari.
Inzwischen ist der Bedienkomfort samt Config-Programm
schon enorm. Man muss auch nicht mehr vorher die IP des IRC
Servers rausfinden, DNS funktioniert nun. Tempo wurde auch verdoppelt:
nun sind 9600 Baud drin - ohne Flusskontrolle per Hardware.
Wer kann mal versuchen das Ethernec vom Atari ST an den XL/XE anzupassen?
Im Gegensatz zum 'Tramiel-Atari'
hat der 8-Bitter ja
Schreib- und Lesezugriff auch am Cart- oder PBI Port.
mal runtergeladen. Wirklich gelaufen hat das Teil aber nicht.
Das Projekt ist verlassen. Genau so wie das (meiner Meinung nach)
viel mehr versprechende Lunix-NG http://lng.sourceforge.net/ .
# LNG can be terminal and terminal server (RS232)
# Support for SLIP packet encapsulation over serial links
# Support for PPP (packet encapsulation) over serial links
# Loop back packet driver for off-line client-server trials
# TCP/IP stack (and clients for telnet, ftp and pop3)
# A simple web server (experimental)
Auch da ist ein Atari port im CVS. Lässt sich auch booten,
und man hat eine Shell. Aber ohne Zugriff auf Datenträger
keine Befehle zum ausführen :-/
Schau dir mal FujiChat an: Das ist richtig TCP/IP auf dem Atari.
Inzwischen ist der Bedienkomfort samt Config-Programm
schon enorm. Man muss auch nicht mehr vorher die IP des IRC
Servers rausfinden, DNS funktioniert nun. Tempo wurde auch verdoppelt:
nun sind 9600 Baud drin - ohne Flusskontrolle per Hardware.
Wer kann mal versuchen das Ethernec vom Atari ST an den XL/XE anzupassen?
Im Gegensatz zum 'Tramiel-Atari'

Schreib- und Lesezugriff auch am Cart- oder PBI Port.