Hilfe ... Atari XL Anlage arbeitet nicht (korrekt)


Hilfe ... Atari XL Anlage arbeitet nicht (korrekt)

von Gast » Do 20. Nov 2008, 23:28
Hilfe ...
Atari XL Anlage nicht (mehr korrekt)


Ihr kennt mich ja in anderen Forenseiten! Ich habe mich zB mehr oder weniger NEGATIV über "pro & contra" Erweiterungen am 8bit Atari ausgelassen. Nun habe ich aber doch "Blut geleckt" und würde gerne den Atari wieder aufbauen! Für einen ersten Test dazu habe ich das System schon einmal ausgemottet, nachdem ich schon einige Tage mit meiner XEGS ohne Tastatur herumprobiere; und siehe da: der 800XL funktioniert entgegen meinen bisherigen Vermutungen scheinpar tadellos - lediglich die "Power-LED" leuchtet nicht! Trotzdem werde ich wahrscheinlich das Tastatur-Interface (AKI) besorgen und einbauen ...

Nachdem ich nun die Kenntnis hatte daß der Computer funktioniert, wollte ich ihn auch im Floppybetrieb testen! Hierbei fiel ich aber aus allen Wolken, denn die Floppy bootet nicht! Zur Symptomatik: Wenn ich die korrekt angeschlossene Floppy einschalte, verhält sie sich normal, dh BUSY-Control leuchtet für wenige Sekunden und die Scheibe dreht sich (scheinbar) im Laufwerk. Schalte ich nun den Computer ein, verhält der sich aber so, als sei keine Floppy angeschlossen (nach wenigen sekunden mit schnarrendem Ton erscheint "READY" (eingeschaleles BASIC) auf dem Bildschirm; kein "Boot Error" oder DOS-Aufrufmöglichkeit, wie ich es von früher her kenne :?

Wer kann mit Tipps helfen, wie ich dem Problem vielleicht selbst beikommen kann :?::!::?:

Ich vermutete erst einen WackelKontakt am SIO doch weitere Tests mit XEGS (ohne Tastatur) führten zum gleichen Ergebnis !!!

von Sleepy » Do 20. Nov 2008, 23:49
* gelöscht *

von Gast » Fr 21. Nov 2008, 00:05
Sleepy hat geschrieben:Ist das Laufwerk auf die Laufwerksnummer "1" geschaltet?

Ggf. die andere SIO-Buchse am LW probieren.
Anderes SIO-Kabel nehmen.

Sleepy

Ich habe beide Buchsen und auch alle Schalterstellungen für Laufwekskennung probiert, habe Schalter dann auch wieder in die (heutige) Ausgangsstellung gebracht, da ich nicht genau weiß, in welcher Stellung Floppy als "Drive 1" erkannt wird!

SIO-Kabel alle Leitungen mit Meßgerät in "Widerstandsstellung" durchgeprüft, weil ich kein zweites zur Hand habe!

von eda70 » Do 27. Nov 2008, 12:03
Burkhard-Mankel hat geschrieben:da ich nicht genau weiß, in welcher Stellung Floppy als "Drive 1" erkannt wird!

Wie hier zu lesen ist:
Beide müssen nach links geschoben werden. Bei dem Laufwerk XF551 sind es keine Schiebeschalter, sondern DIP-Schalter. Bei diesem Laufwerk müssen beide DIP-Schalter nach unten zeigen. Somit ist das Laufwerk auf ID-1 eingestellt.