SIO2PC + SIO2OSX + USB-Adapter: Supi!
von skriegel » Fr 21. Nov 2008, 01:42Ich schreibe das hier nun, weil mich jemand auf der JHV angesprochen hat und fragte, ob es eine Möglichkeit gäbe, das SIO2PC auch an einem Mac zu betreiben. Und zwar "günstig".
Ich habe das im Selbstversuch getestet und mir hier im ABBUC-Shop das SIO2PC (Danke für die schnelle Lieferung, Wolfgang) in der externen Version gekauft. Dazu dann SIO2OSX ( http://www.atarimac.com/sio2osx.php ) registriert. Was fehlt, ist der Anschluss am Mac. Benötigt wird eigentlich "nur" ein Serial-to-USB Adapter. Wichtig: Dieser muss "FTDI"-Chips haben. Hat beispielsweise der "Digitus Converter USB2.0 to Serial". Gibt es für unter 10€. Ich habe so einen bei einem kleinen Händler in der Nähe von Kiel gekauft. Im Netz gibt es ihn beispielsweise bei T-Systems (!) recht günstig:
http://www.it-shop.t-systems.de/tsystem ... eid=210391
Zu guter letzt noch bei FTDI den passenden Treiber ("VCP") für den Mac laden: http://www.ftdichip.com/Drivers/VCP.htm
Und schon ist der Mac acht 1050:

Einziges "Hindernis" war ein passendes serielles Kabel. Denn sowohl der Digitus als auch das SIO2PC haben einen Stecker (also "male" ), ein entsprechendes Kabel mit zwei females hatte ich nicht parat, wohl aber zwei einzelne Weibchen. Die habe ich schnell mit Flachbandkabel zusammengelötet, und schon lief es.
Gruß, Sascha
Ich habe das im Selbstversuch getestet und mir hier im ABBUC-Shop das SIO2PC (Danke für die schnelle Lieferung, Wolfgang) in der externen Version gekauft. Dazu dann SIO2OSX ( http://www.atarimac.com/sio2osx.php ) registriert. Was fehlt, ist der Anschluss am Mac. Benötigt wird eigentlich "nur" ein Serial-to-USB Adapter. Wichtig: Dieser muss "FTDI"-Chips haben. Hat beispielsweise der "Digitus Converter USB2.0 to Serial". Gibt es für unter 10€. Ich habe so einen bei einem kleinen Händler in der Nähe von Kiel gekauft. Im Netz gibt es ihn beispielsweise bei T-Systems (!) recht günstig:
http://www.it-shop.t-systems.de/tsystem ... eid=210391
Zu guter letzt noch bei FTDI den passenden Treiber ("VCP") für den Mac laden: http://www.ftdichip.com/Drivers/VCP.htm
Und schon ist der Mac acht 1050:

Einziges "Hindernis" war ein passendes serielles Kabel. Denn sowohl der Digitus als auch das SIO2PC haben einen Stecker (also "male" ), ein entsprechendes Kabel mit zwei females hatte ich nicht parat, wohl aber zwei einzelne Weibchen. Die habe ich schnell mit Flachbandkabel zusammengelötet, und schon lief es.
Gruß, Sascha