SIO2PC + SIO2OSX + USB-Adapter: Supi!


SIO2PC + SIO2OSX + USB-Adapter: Supi!

von skriegel » Fr 21. Nov 2008, 01:42
Ich schreibe das hier nun, weil mich jemand auf der JHV angesprochen hat und fragte, ob es eine Möglichkeit gäbe, das SIO2PC auch an einem Mac zu betreiben. Und zwar "günstig".

Ich habe das im Selbstversuch getestet und mir hier im ABBUC-Shop das SIO2PC (Danke für die schnelle Lieferung, Wolfgang) in der externen Version gekauft. Dazu dann SIO2OSX ( http://www.atarimac.com/sio2osx.php ) registriert. Was fehlt, ist der Anschluss am Mac. Benötigt wird eigentlich "nur" ein Serial-to-USB Adapter. Wichtig: Dieser muss "FTDI"-Chips haben. Hat beispielsweise der "Digitus Converter USB2.0 to Serial". Gibt es für unter 10€. Ich habe so einen bei einem kleinen Händler in der Nähe von Kiel gekauft. Im Netz gibt es ihn beispielsweise bei T-Systems (!) recht günstig:
http://www.it-shop.t-systems.de/tsystem ... eid=210391

Zu guter letzt noch bei FTDI den passenden Treiber ("VCP") für den Mac laden: http://www.ftdichip.com/Drivers/VCP.htm

Und schon ist der Mac acht 1050:
Bild

Einziges "Hindernis" war ein passendes serielles Kabel. Denn sowohl der Digitus als auch das SIO2PC haben einen Stecker (also "male" ), ein entsprechendes Kabel mit zwei females hatte ich nicht parat, wohl aber zwei einzelne Weibchen. Die habe ich schnell mit Flachbandkabel zusammengelötet, und schon lief es.

Gruß, Sascha

von Sleepy » Fr 21. Nov 2008, 11:30
Ja, genau zu diesem Thema habe ich Wolfgang vor einiger Zeit einen Artikel für´s ABBUC-Magazin geschrieben. :lol:

Da sind auch noch andere Bezugsquellen für das usb2seriell-Dongle drin - ich hab meines (etwas teurer) bei Erwin Reuss ( http://www.er-tronik.de/shop2/product_i ... 6aa673f472 ) bestellt.

Alles in allem ist sio2osX eine feine Software und meiner Meinung nach ihren Preis Wert!

Das Problem mit dem passendem seriellen Kabel hatte ich nicht; ich habe das alte Kabel welches ich auch am PC benutzt habe genommen... da muß ich doch mal nachsehen was das genau für eines ist. Eigentlich müßte es ein normales serielles Kabel tun (male/female).

Hast Du schon rausgefunden wie das mit dem Drucken geht?
Ich habe es bisher weder geschafft auf dem am Mac angeschlossenen Cannon Pixma noch als Vorschau etwas "zu Papier" zu bringen.

Sleepy

von skriegel » Fr 21. Nov 2008, 13:07
Sleepy hat geschrieben:Ja, genau zu diesem Thema habe ich Wolfgang vor einiger Zeit einen Artikel für´s ABBUC-Magazin geschrieben. :lol:


Oh. Ist er denn schon veröffentlicht? Habe ich nicht gesehen.

Da sind auch noch andere Bezugsquellen für das usb2seriell-Dongle drin - ich hab meines (etwas teurer)


Ich habe den Link nur angegeben, weil da halt ein Bild dabei ist. Eigentlich bekommt man den Adapter ja in jeder Computer-Klitsche, das würde ich eh´ vorziehen. Online kommen ja noch Versandkosten dazu. Wichtig ist, dass man sieht, dass das Biest unter 10€ zu haben ist, denn auf der JHV meinte jemand, solche Adapter seien unglaublich teuer.[/quote]

Alles in allem ist sio2osX eine feine Software und meiner Meinung nach ihren Preis Wert!


Auf jeden Fall.

Das Problem mit dem passendem seriellen Kabel hatte ich nicht; ich habe das alte Kabel welches ich auch am PC benutzt habe genommen...


Habe ja keinen PC, nur Macs, und da brauche ich solche Kabel nicht. Glücklicherweise hatte ich noch ein paar ST-Monitorkabel übrig, da habe ich mir die Buchsen von genommen.

da muß ich doch mal nachsehen was das genau für eines ist. Eigentlich müßte es ein normales serielles Kabel tun (male/female).


Eigentlich dachte ich immer, Ausgänge sollten immer "female" sein, dann hättest Du recht. Aber bei meinem SIO2PC ist der Ausgang eben "male", und der USB-Adapter hat auch einen "male", also braucht man einen Gender-Changer (den ich halt selbst zusammen gelötet habe).

Hast Du schon rausgefunden wie das mit dem Drucken geht?
Ich habe es bisher weder geschafft auf dem am Mac angeschlossenen Cannon Pixma noch als Vorschau etwas "zu Papier" zu bringen.


Nö, das habe ich noch gar nicht probiert. Habe ja gerade erst mal das SIO2PC ans Laufen gebracht. Jetzt löte ich da erstmal überall Ethernat-Buchsen dran, damit ich es über das ASCB anschließen kann (so langsam glaube ich, ich brauche doch ein großes... ;-) ).

von Sleepy » Fr 21. Nov 2008, 13:19
skriegel hat geschrieben:Eigentlich bekommt man den Adapter ja in jeder Computer-Klitsche


Hm, ich hatte eine ganze Weile gesucht bis ich einen (deutschen) Shop gefunden habe wo defenitiv dieser Chip drin war...

skriegel hat geschrieben:Habe ja keinen PC, nur Macs,


Ja, ich bin jetzt auch koplett umgestiegen. Der PC stand jetzt ein 3/4 Jahr unbenutzt im Keller und jetzt hab´ ich ihn endlich an einen Kollegen verkauft. :)/

skriegel hat geschrieben:(so langsam glaube ich, ich brauche doch ein großes... ;-) )


Ja, das macht Sinn. Und das sio2pc ist auch schon mit drinn.

Sleepy