Layout für self-made-Cardrige ?
Layout für self-made-Cardrige ?
von ukl » So 23. Nov 2008, 21:33
hallo zusammen,
ich habe ein turbo200modul - dies ist selbstgemacht - da ich dies vor kurzem wieder in der hand hatte, kam bei mir die frage auf, ob es das layout für eine cardrige gibt und wenn ja, wo bekomme ich das zum nachbasteln her ?
danke und gruß
uwe
von kingkongxl » Mo 24. Nov 2008, 20:25
hallo,
bin neu da!
Was ist ein Turbo 200 Modul?
Wofür wird es verwendet?
Für 16KB Anwendungen gibt es die REV 1 Platine, diese kann
man direkt mit 2 2764 bestücken.
Dann kann man natürlich noch ein Bankswitching Modul von Atari
verändern. z.B. Ballblazer, FlightSim II oder Rescue on Fractalus.
Es gibt auch noch einen netten JHVler der Module macht.
BYE
kingkongxl
von ukl » Mo 24. Nov 2008, 20:54
hi king,
sorry es sollte turbo2000 heissen - damit kann man daten auf casette anders abspeichern und schneller laden.
ich wollte ungern alles von dem modul ablöten um es dann als vorlage zu nehmen um andere module zu erstellen

danke und gruß
uwe
Atari Datasette XC12 Turbo 6000 Baud Interface
von kingkongxl » Mi 26. Nov 2008, 22:21
hallo,
hilft dieser Link?
http://www-user.tu-chemnitz.de/~sgl/ata ... rb6000.htm
Baupläne, Images ...
Jindroush hatte sehr viele Baupläne, die Seite gibts nur noch als Zip.
CharlieChaplin hat was darüber im Atari 8 Bit FAQ gepostet.
http://www.faqs.org/faqs/atari-8-bit/fa ... on-19.html
BYE
kingkongxl
von ukl » Mi 26. Nov 2008, 23:40
hi king,
danke schon mal dafür - über die seiten bin ich schon gestolpert - ich hatte gehofft irgendwo ein fertiges eagle-layout zu bekommen

was mich wundert: in meiner ist neben dem eprom noch diverse andere bauteile verlötet, die ich gar nicht so genau zuordnen kann und sie ist doppelseitig - hier mal ein bild:

von Speak » Mi 26. Nov 2008, 23:52
2 Transistoren
1 Diode
2 Widerstände
1 Elko/Kondensator
Wo is'n der Resettaster? Und läuft das ganze Ding? Hast Du schon den EPROM ausgelesen?
Gruss Speak
von ukl » Do 27. Nov 2008, 10:31
hallo speak,
kein resettaster - und ja, es funktioniert super - ich kann leider ansich die funktion des turbos nicht testen aber das steckmodul funktioniert. ausgelesen ist das eprom noch nicht - es ist fest eingelötet.
leider ist die programm-sprache in polnisch.
gruß
uwe
Re: Atari Datasette XC12 Turbo 6000 Baud Interface
von eda70 » Do 27. Nov 2008, 11:57
Jindroush hatte sehr viele Baupläne, die Seite gibts nur noch als Zip.
Jindroush gibts bei MHz