16K-Bibomon

1, 2, 3

von Sleepy » So 11. Jan 2009, 21:02
Da hoffst leider falsch; die eigentliche Zieladresse steht nicht drin.

Sleepy

von mega-hz » So 11. Jan 2009, 21:06
BC557? nicht 547?
ok.

74*132 nicht drin?
dann hast Du wohl den 25K Bibomon...

meiner sieht so aus: (bzw.sah...)

Platine aus 1986

Bild



der von Klaus Peters nachgefrickelte 25K Bibomon sieht so aus:
Bild


Bin auf die Bilder gespannt...

von mega-hz » So 11. Jan 2009, 21:19
und soweit bin ich mit dem Redesign:

Bild


Bild

(Alles per Hand von meiner leeren Platine ausgemessen!)

von Sleepy » So 11. Jan 2009, 21:47
Das Bild ist unterwegs...

Nö, es ist nicht der 25k 25k von K.P. Den habe ich auch - der sieht so aus wie der bei Dir abgebildete.

Mein Bibomon hat einen (c) von `85 im Layout.

Sleepy

von mega-hz » So 11. Jan 2009, 22:09
Hier noch eine 16k-Version aus 1985:


Bild

Hab mal eben im Schaltplan geschaut, was der 74LS132 der auf meiner Platine drauf ist (1986er), so macht:
Es scheint so, als hätte es damals irgendwelche Timingprobleme mit dem RNMI also dem OLD-OS -Reset gemacht.

Wenn das Layout fertig ist, werde ich eine Platine machen lassen zum testen.
Dann folgt die implentierung der beiden PROMs (TBP030) (welche als Adressdekoder funktionieren)
in GALs. Die anderen Logikbausteine ebenfalls...
Allerdings werde ich dabei KEINE Funktionen entfernen wie es K.P. gemacht hat!

16K-Bibomon

von Stefan » Fr 23. Jan 2009, 13:26
Hallo Ihr Lieben!

Da inzwischen nicht nur über den Akku diskutiert wird, sonder über den 16k-Bibomon überhaupt, habe ich den Thread entsprechend umbenannt :!:

Vielen Dank für die Anmerkung, Wolfram!

Gruß,
Stefan

von mega-hz » So 25. Jan 2009, 01:21
Prima!
danke
1, 2, 3