Ist die 1050, die ich da ersteigert habe...


Ist die 1050, die ich da ersteigert habe...

von thorsten_guenther » Di 16. Dez 2008, 22:05
...eine mit Engl-Turbo?

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&rd=1&item=190273462307

Ich konnte bei dem niedrigen Preis nicht widerstehen.


Thorsten

von ukl » Di 16. Dez 2008, 22:09
glückwunsch zu dem schnäppchen - ab und zu geht auf ebay noch was :;)

von FlorianD » Di 16. Dez 2008, 23:03
sieht nach Engl-Turbo aus. Druckerkabel, rote Microklemme, Abschirmblech an der Ecke hochgebogen... deutet alles drauf hin. Viel Glück, dass die Sachen alle gehen!

von thorsten_guenther » Mi 17. Dez 2008, 07:42
FlorianD hat geschrieben:sieht nach Engl-Turbo aus. Druckerkabel, rote Microklemme, Abschirmblech an der Ecke hochgebogen... deutet alles drauf hin. Viel Glück, dass die Sachen alle gehen!


Na, zur Not kenne ich da jemanden, der noch jede meiner Floppys gerettet hat (vor allem ausgerechnet meine meistbenutzte mit der Mini-Speedy S mußte schon zweimal wegen eines abgerauchten 12V-Teils hin).


Thorsten

von tfhh » Mi 17. Dez 2008, 13:46
Moin,

thorsten_guenther hat geschrieben:Na, zur Not kenne ich da jemanden, der noch jede meiner Floppys gerettet hat (vor allem ausgerechnet meine meistbenutzte mit der Mini-Speedy S mußte schon zweimal wegen eines abgerauchten 12V-Teils hin).

Da bietet es sich doch an, von mega-hz seinen Step-Down-Wandler für beide Spannungen zu erwerben. Einfacher Einbau (kriegt jeder hin, der a bisserl Löten kann), löppt super. Nie wieder heiße Floppys...

Gruß, Jürgen

Re: Ist die 1050, die ich da ersteigert habe...

von Stefan » Do 18. Dez 2008, 00:08
thorsten_guenther hat geschrieben:...eine mit Engl-Turbo?

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&rd=1&item=190273462307

Ich konnte bei dem niedrigen Preis nicht widerstehen.


Thorsten



Genau: eine Engl-Turbo mit Druckerschnittstelle. Besonderheit ist, daß wesentliche Teile der Druckerschnittstelle in den Stecker eingesetzt sind - in Form eines speziell programmierten GAL's, wenn ich mich richtig erinnere. Falls das Ding funktioniert, hast Du echt ein schnäppchen gemacht!

Bevor ich den 16k-Bibomon vom Compyshop mit der eingebauten Centronics-Druckerschnittstelle hatte, habe ich über die Engl-Turbo die Daten auf den FX-80 geschaufelt. Hat immer tadellos funktioniert :D Wünsche Dir viel Freude mit dem Gerät :!:

Viele Grüße
Stefan

von FlorianD » Do 18. Dez 2008, 10:43
In dem Centronics-Stecker steckt ein Seriell-zu-Parallelwandler, mehr nicht. Das Kabel hat nur ca. 6 Adern.

irgendwo fliegen hier die Infos aus dem Engl-History Projekt rum... da stehts genau drin.

Auf jeden Falls ist praktisch, ich hatte damals die 1050Turbo deswegen gekauft, weil für kleines Geld ein "richtiger" Druckeranschluss dabei war.

von thorsten_guenther » Do 25. Dez 2008, 23:01
Inzwischen ist die Floppy eingetroffen und auch bei dieser scheint der 12V-Teil abgeraucht (das wäre dann das vierte mal insgesamt bei drei Floppys). Immerhin lädt das ROM einwandfrei.

Bei der 1010 ist die linke SIO-Buchse nicht einwandfrei (Motor startet nicht nach RETURN), aber das dürfte ich selber hinkriegen - offensichtlich ein Kontaktproblem.

Das Touch Tablet tut, wie ich mal eben unter BASIC getestet habe. Nur gibt es leider kaum Weichware, die es ausnutzt, noch nicht einmal S.A.M. oder BOSS-X, soweit ich weiß (und das ehemals beiliegende AtariArtist ist nicht gerade Stand der Technik).


Thorsten

von CharlieChaplin » Fr 26. Dez 2008, 01:52
Nunja,
es gibt ja noch andere Programme für das Atari Touch Tablet, nicht nur Atari Artist. Ein paar Beispiele findest du im A8FAQ von Michael Current (eventuell auch hier auf der Abbuc Homepage unter Listen-Service)...

Wenn ich mich nicht irre kann man "Clicks" (oder Clicks+ oder so) auch mit Maltafel spielen. Bei Eckn+ bin ich mir jetzt nicht sicher, habe es noch nicht getestet... Ansonsten lassen sich natürlich viele Malprogramme mit der Maltafel nutzen und auch ein paar Spiele und Anwendungen... Gruß, Andreas Koch.

von dl7ukk » Fr 26. Dez 2008, 01:57
Hallo Thorsten

thorsten_guenther hat geschrieben:... bei dieser scheint der 12V-Teil abgeraucht (das wäre dann das vierte mal insgesamt bei drei Floppys).


Die Frage ist aber eher warum (bei Dir) die Floppys abrauchen. Ich habe das bisher noch nie geschafft. Und ich habe seinerzeit die Floppy wahrlich quählt.

von thorsten_guenther » Fr 26. Dez 2008, 09:31
dl7ukk hat geschrieben:Hallo Thorsten

thorsten_guenther hat geschrieben:... bei dieser scheint der 12V-Teil abgeraucht (das wäre dann das vierte mal insgesamt bei drei Floppys).


Die Frage ist aber eher warum (bei Dir) die Floppys abrauchen. Ich habe das bisher noch nie geschafft. Und ich habe seinerzeit die Floppy wahrlich quählt.


Ehm, bei zwei dieser Floppys habe ich sie so bekommen, sprich schon beim ersten Einschalten tat der Motor nichts. Woran es sonst liegt, kann ich nicht sagen, da wäre eher der Floppydoc selbst qualifiziert.


Thorsten

von thorsten_guenther » Fr 26. Dez 2008, 09:39
CharlieChaplin hat geschrieben:Nunja,
es gibt ja noch andere Programme für das Atari Touch Tablet, nicht nur Atari Artist. Ein paar Beispiele findest du im A8FAQ von Michael Current (eventuell auch hier auf der Abbuc Homepage unter Listen-Service)...

Wenn ich mich nicht irre kann man "Clicks" (oder Clicks+ oder so) auch mit Maltafel spielen. Bei Eckn+ bin ich mir jetzt nicht sicher, habe es noch nicht getestet... Ansonsten lassen sich natürlich viele Malprogramme mit der Maltafel nutzen und auch ein paar Spiele und Anwendungen...


Die FAQ kenne ich.

Prinzipiell lassen sich auch alle Paddle-Spiele mit der Maltafel spielen (die Tafel wird als ein Paar Paddles behandelt, die drei Tasten - wie Paddle-Feuerknöpfe - als Joystickbewegungen) - es fehlen mir halt die Anwendungen, die sie ausnutzen. Und das ist sehr schade, weil sie zum einen problemlos von B&C erhältlich ist und zum anderen schneller als eine Maus funktioniert.

Click! kann man noch nicht mit dem Touch Tablet spielen, sondern bisher nur mit dem Koala Pad. Touch Tablet soll aber lt. AtariAge-Forum in der nächsten Version kommen (Hurra!) - ist ohnehin nur eine Mini-Modifikation der Koala-Pad-Unterstützung.


Thorsten

von thorsten_guenther » Do 1. Jan 2009, 21:05
thorsten_guenther hat geschrieben:
dl7ukk hat geschrieben:Hallo Thorsten

thorsten_guenther hat geschrieben:... bei dieser scheint der 12V-Teil abgeraucht (das wäre dann das vierte mal insgesamt bei drei Floppys).


Die Frage ist aber eher warum (bei Dir) die Floppys abrauchen. Ich habe das bisher noch nie geschafft. Und ich habe seinerzeit die Floppy wahrlich quählt.


Ehm, bei zwei dieser Floppys habe ich sie so bekommen, sprich schon beim ersten Einschalten tat der Motor nichts. Woran es sonst liegt, kann ich nicht sagen, da wäre eher der Floppydoc selbst qualifiziert.


Und gerade ist bei eBay wieder eine 1050 eingestellt worden, bei der der Beschreibung zufolge ebenfalls der 12V-Teil abgeraucht ist: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&rd=1&item=180317666304. Ich bin also nicht der einzige Betroffene.
Ach übrigens: das Netzteil auf dem Foto kann doch niemals das für die Floppy sein, oder?

Thorsten

von ukl » Do 1. Jan 2009, 22:50
wahrscheinlich ist die floppy gar nicht defekt sondern das netzteil falsch.

ist mir auch mal passiert - ich hatte (glaube ich) ein netzteil von einer atari-spielkonsole eingeteckt - das fehlerbild war das gleiche :)

gruß

uwe