Größere ATRs lesen?


Größere ATRs lesen?

von skriegel » So 21. Dez 2008, 00:27
Hallo.

Ich habe bei Fandal Version 1.5 von BombJack geladen. Die Datei ist 276Kb groß und läuft im Emulator prächtig.

Wie bekomme ich das nun auf meinen Atari?

Ich habe verschiedene Sachen versucht, mit denen ich mich eigentlich gar nicht so recht auskenne. Um ein größeres ATR zu erstellen habe ich den Atari800MacX mit SpartaDos (Cartridge von Walters Seite) gestartet und dort dann mit FORMAT rumprobiert. So kam ich dann zu einer Diskette im Sparta-Mode mit Double Density, 40 Tracks DS und 1440 Sektoren mit 368640 Byte. Alles darunter war zu klein für BombJack.
Dieses ATR konnte ich dann mit Atari800MacX bearbeiten und die BombJack.exe drauf packen. Im Emulator soweit alles gut.
Konnte auf meinem A8 per SIO2USB natürlich nicht geladen werden, weil kein DOS drauf war. Also noch mal mit XINIT rumgespielt und XDOS 32 drauf.
Klappte dann soweit auch, und ich konnte die EXE einfach per COPY auf das neue Image kopieren.
Wenn ich das ATR im Atari800MacX lade, hakt es beim Laden zwar nicht, aber der Emulator stürzt nach dem Splash Screen ab.

Soweit mal eine Zusammenfassung. Ich habe die Doku von SpartaDos gelesen und viel probiert. Scheitern tut es nun beim Laden:

Das ATR ist 532kb groß. Ich habe mit XINIT XDOS32 drauf getan. Wenn ich das als D1: mounte, bootet er auch ins SpartaDos. Dabei hängt er aber schon: Es erscheint die Titelzeile, aber nicht die Eingabeaufforderung "D1:". Drücke ich die "Break"-Taste, kommt sie aber.
Gebe ich "DIR" ein, zeigt er mir die beiden Dateien (Dos und BJ) an. Ich tippe Bombjack.exe und er fängt an zu laden. Nach kurzer Zeit stoppt er. Drücke ich "Break", macht er weiter und kommt zum Splash-Screen. Hier reagiert er auf Space und lädt kurz weiter, dann aber bleibt der Bildschirm schwarz und der Ladevorgang stoppt. Und dann passiert nichts mehr.
Ich habe mir auch ein SpartaDos auf Diskette gezogen und von der Speedy1050 gebootet und dann die Datei von D2: (im SIO2USB gemountet) geladen. Passiert selbiges.
Andere DOSse (XDOS, Turbo Dos XE) können das Verzeichnis des 532k-ATRs gar nicht erst richtig lesen, so dass ich damit auch nicht BombJack laden kann.

Wem das da oben alles zu viel ist, hier die Kurzform:

Wie kann ich eine EXE (bzw. XEX unter Windoof) mit 276kb mittels SIO2USB auf meinem A8 (576k) laden?
Wie kann ich größere Images als 180k mit XDOS o.a. erstellen?

SIO2SD und SIO2PC habe ich noch nicht getestet, kommt jetzt auch noch dran.
Edit: SIO2SD kommt nicht einmal ins SpartaDos.
Mit SIO2PC und SIO2OSX lädt er ohne Probleme ins SpartaDos und dann auch ohne Probleme bis zum SplashScreen, danach aber wird der Bildschirm schwarz und es geht auch hier nicht weiter. :-(

von CharlieChaplin » So 21. Dez 2008, 01:18
Nun,
eigentlich hatten wir dieses Thema schon an anderer Stelle - aber hier nochmal in Kürze das Wichtigste:

1) BJ benötigt mind. 320k RAM
2) BJ läuft nicht unter DOS, auch nicht mit Sparta DOS oder Sparta DOS X !
3) BJ benötigt zum korrekten Laden entweder ein Gamedos oder einen Bootloader (gibt es u.a. hier im Mitgliederbereich!)

4) du kannst dich entscheiden: a) ungepackte ca. 276k große Datei benutzen, dann muss eine 360k Disk herhalten oder b) gepackte Datei benutzen (bzw. selber erstellen), dann dürften 180k oder sogar 130k ausreichen...

5) Wenn du das Sparta-Format benutzen willst, benötigst du auch ein Gamedos für Sparta (z.B. Micro-Sparta-DOS von Bewesoft) oder einen Bootloader (z.B. Boot.COM); nutzt du das DOS 2.x Format, dann kann ein entsprechend DOS 2.x kompatibles Gamedos (Mypicodos oder was du sonst so findest) oder ein entsprechender Bootloader (MyInit oder so ähnlich) dafür verwendet werden...

Demzufolge eine Disk in 130k, 180k oder 360k formatieren, je nach Format den passenden Bootloader (oder Gamedos) draufschreiben, dann das Spiel draufkopieren und am Ende mit ausgeschaltetem Basic (ggf. OPTION beim Booten gedrückt halten) und mind. 320k RAM booten. Dann sollte alles laufen...

(Bei deiner Beschreibung entdeckte ich mehrere Fehler u.a. hast du ein DOS verwendet, womit das Spiel nicht läuft und du hast versucht eine Disk im Sparta-Format mit DOS 2.x zu lesen oder zu beschreiben, was natürlich auch nicht geht.)

Gruß, Andreas Koch.

P.S.: Ob und inwiefern das Spiel nun mit SIO2SD, SIO2USB, SIO2OSX usw. läuft, habe ich nicht getestet - aber auf der original Hardware läuft es einwandfrei...

von skriegel » So 21. Dez 2008, 01:55
CharlieChaplin hat geschrieben:1) BJ benötigt mind. 320k RAM


Das weiß ich. Deswegen habe ich meinen Atari ja nun aufgerüstet.

2) BJ läuft nicht unter DOS, auch nicht mit Sparta DOS oder Sparta DOS X !


Das war mir nicht mehr bewusst.

3) BJ benötigt zum korrekten Laden entweder ein Gamedos oder einen Bootloader (gibt es u.a. hier im Mitgliederbereich!)

4) du kannst dich entscheiden: a) ungepackte ca. 276k große Datei benutzen, dann muss eine 360k Disk herhalten oder b) gepackte Datei benutzen (bzw. selber erstellen), dann dürften 180k oder sogar 130k ausreichen...


Genau hier brauche ich doch Hilfe: Ich habe immer nur eine 1050 mit Speedy gehabt. Wie ich eine 360k Disk erstelle, ist mit nicht klar. Ich bin dann irgendwann auf SpartaDos gestoßen, weil ich da viele Formate zur Auswahl habe.
Ich würde es aber gerne mit einem "normalen" Disketten-OS oder dem Emulator machen.

5) Wenn du das Sparta-Format benutzen willst, benötigst du auch ein Gamedos für Sparta (z.B. Micro-Sparta-DOS von Bewesoft) oder einen Bootloader (z.B. Boot.COM);


Will ich doch gar nicht.

nutzt du das DOS 2.x Format, dann kann ein entsprechend DOS 2.x kompatibles Gamedos (Mypicodos oder was du sonst so findest) oder ein entsprechender Bootloader (MyInit oder so ähnlich) dafür verwendet werden...


Das wäre mir viel lieber. Aber nochmal: Wie erstelle ich eine 360k-Disk, die ich auch mit Mypicodos (das habe und kenne ich wenigstens) läuft?

Demzufolge eine Disk in 130k, 180k oder 360k formatieren,


130 und 180 kann ich, 360 nicht.

(Bei deiner Beschreibung entdeckte ich mehrere Fehler u.a. hast du ein DOS verwendet, womit das Spiel nicht läuft und du hast versucht eine Disk im Sparta-Format mit DOS 2.x zu lesen oder zu beschreiben, was natürlich auch nicht geht.)


Ich habe auch noch viel mehr Fehler gemacht, die ich gar nicht erst geschrieben habe. ;-)
Ich wollte halt einfach darlegen, was ich alles probiert habe, um möglichst zielgerichtete Antworten zu erhalten.
Hat ja auch insoweit geklappt, dass ich weiß wie es geht, aber noch heraus finden muss, wie ich eine Dos 2.x kompatible 360k Disk formatiere.

Danke auf jeden Fall schon einmal für die Tipps, das hilft schon ungemein.

von Bernd » So 21. Dez 2008, 02:25
Hallo Sascha,

mit SIO2SD kannst du den BombJack File ohne ATR direkt laden.
Dazu mußt du den File ins Atari Verzeichnis deiner SD Karte übertragen
und anschließend im Menü anwählen.
Beim SIO2USB fehlt diese Option leider noch.

Unter Windows verwende ich zum Kopieren von Dateien in und aus einem ATR-File den Total Commander. Siehe hier.


Viele Grüße,
Bernd

von skriegel » So 21. Dez 2008, 02:53
Bernd hat geschrieben:mit SIO2SD kannst du den BombJack File ohne ATR direkt laden.
Dazu mußt du den File ins Atari Verzeichnis deiner SD Karte übertragen
und anschließend im Menü anwählen.


Das habe ich probiert, aber es funktioniert nicht. Da kommt nur das "k" und ein rosa Bldschirm.

Habe jetzt auch alle möglichen und unmöglichen DOS-Versionen probiert. Ich schaffe es einfach nicht, ein ATR mit 360k zu erzeugen. Windows hilft mir nicht weiter, das benutze ich nicht.
Besser mal ins Bett gehen jetzt.

von skriegel » So 21. Dez 2008, 03:51
Narf. Auf die einfachste Lösung bin ich mal wieder nicht gekommen...

Bernd hat geschrieben:Unter Windows verwende ich zum Kopieren von Dateien in und aus einem ATR-File den Total Commander.


Ich Hohlroller habe doch "makeatr" auf meinem Apfel. Und siehe da: Es macht mir ein ATR aus der Bombjack.exe. Und dieses ATR schmeiße ich einfach auf das SIO2USB und das SIO2SD und auf beiden lädt es dann ohne Murren.
Gnarf. Ich weiß zwar jetzt immer noch nicht, wie ich "saubere" 360k ATRs erstelle, aber wenigstens klappt BombJack. Fast.

@Bernd: Habe die Widerstände eingelötet. Das soeben erstellte BombJack läuft nun auch. Allerdings sind da noch einige Grafikfehler drin (bei der Sprite-Darstellung). Ich weiß auch nicht, ob es nur an der neuen BJ-Version liegt.
Numen stürzt immer noch ab, jetzt aber anders... 8O

von HiassofT » So 21. Dez 2008, 16:25
Bernd hat geschrieben:Unter Windows verwende ich zum Kopieren von Dateien in und aus einem ATR-File den Total Commander. Siehe hier.

Zur Info: In der aktuellen Version (v1.6) des ATR-Plugins wird nun auch MyPicoDos unterstützt. Sprich: man kann damit fix-und-fertig bootbare Diskimages erstellen, mit (ein oder mehreren) COM/EXE/XEX Files und MyPicoDos drauf.

so long,

Hias

von Bernd » So 21. Dez 2008, 17:08
Hi,

beim booten unter SIO2SD kommt ein roter Bildschirm :?:
Gerade bei mir getestet -> es läuft.
Du hast nicht ein anderes OS aktiv dann bleibt er auch stehen.
Der Bootloader vom SIO2SD könnte eine Macke haben.
Versuche mal eine andere Datei zu starten.

Mit den Pullup Widerständen sollte das SRam eigentlich laufen.
Wenn es zu verzerrten Sprites kommt, so liegt es an einer fehlerhaften Seitenumschaltung.
Entweder liegt es am PIA oder das GAL auf der SRam Erweiterung verursacht den Fehler.

Deine Fehler sind echt etwas kniffelig - am 3.1 kann ich dir erst helfen.
Dann bringe ich eine PIA und eine Speichererweiterung zum Testen mit.
Der Fehler sollte zu finden sein.

Viele Grüße,
Bernd

von Bernd » So 21. Dez 2008, 17:15
HiassofT hat geschrieben:
Bernd hat geschrieben:Unter Windows verwende ich zum Kopieren von Dateien in und aus einem ATR-File den Total Commander. Siehe hier.

Zur Info: In der aktuellen Version (v1.6) des ATR-Plugins wird nun auch MyPicoDos unterstützt. Sprich: man kann damit fix-und-fertig bootbare Diskimages erstellen, mit (ein oder mehreren) COM/EXE/XEX Files und MyPicoDos drauf.

so long,

Hias


Hallo Hias,

war auch längst überfällig. Als Win-Benutzer möchte ich es nie wieder missen.
Einfacher geht es nicht mehr ein ATR-File mit einem DOS zu bestücken und zugleich noch Dateien einzufügen.
Die neue Version kann noch etwas mehr:
Version 1.6 hinzugefügt - automatische Konvertierung von Zeichen PC <-> Atari.

Klasse Tool mit deinem Dos,
Bernd

von skriegel » So 21. Dez 2008, 17:17
Bernd hat geschrieben:Deine Fehler sind echt etwas kniffelig


Natürlich. Einfach kann doch jeder. ;-)

am 3.1 kann ich dir erst helfen.


Bis dahin kann das auch warten. Dann muss ich mir auch mal genau ansehen, wie das mit dem SIO2SD und so ist, da scheint bei mir ja auch der Wurm drin zu sein. Und das große ASCB will auch nicht. Ich bringe mal meine große Bastelkiste mit. ;-)

Jetzt ist aber auch mal gut, jetzt ist erstmal Weihnachten. :-)

von Dietrich » So 21. Dez 2008, 22:18
Hi skriegel,

wenn Du Bomb Jack per SIO lädst, rate ich Dir zur gepackten Version
Bomb Jack (v1.4,320,v2).xex auf http://atarionline.pl - die ist lediglich 90KB groß und passt damit bequem auf ein MD- oder DD-Image. Davon abgesehen startet sie deutlich schneller als die nicht gepackte Version.
Zwar ist das nicht die aktuellste Version, sie unterscheidet sich aber nur in Nuancen von der Version 1.5 (grüner Start und Game over-Schriftzug und ein Pixel beim toten Jack).

Gruß Dietrich

von skriegel » Mi 18. Mär 2009, 14:54
Der Vollständigkeit halber: Mit meinem SIO2SD stimmte was nicht. mega-hz hat es neu geflasht, und jetzt macht es alles, was es soll genau so wie es das soll.