Action! und Bibo-Assember auf Modul??


Action! und Bibo-Assember auf Modul??

von Volkert » Mo 22. Dez 2008, 18:41
Liebe Leute,

ich fände es extrem cool die beiden Sprachen auf Modul zu haben. Könnte mir das wer herzaubern? Unkosten übernehme ich natürlich. Hätte auch noch ein Modul, das ich als Zutat beisteuern kann.

Gruesse,
Volkert

von mega-hz » Mo 22. Dez 2008, 21:04
Hi,
da die Biboassembler-ROM-Version eine abgespeckte Version ist und oftmals Probleme mit dem DOS macht, würde ich davon abraten.
Dann lieber ne Bootdisk mit RAMDISK, in der der Biboassembler und z.b. die Include Dateien reinkopiert werden. So hab ich es auch gemacht. (Obwohl ich nen 25K Bibomon mit internem Biboasssembler habe)

Gruß,
Wolfram.

PS: Zu Action kann ich nix sagen...

Re: Action! und Bibo-Assember auf Modul??

von cas » Mo 22. Dez 2008, 23:30
Volkert hat geschrieben:Liebe Leute,

ich fände es extrem cool die beiden Sprachen auf Modul zu haben. Könnte mir das wer herzaubern? Unkosten übernehme ich natürlich. Hätte auch noch ein Modul, das ich als Zutat beisteuern kann.

Gruesse,
Volkert


Beides funktioniert wunderbar mit der Modul-Emulation im Turbo-Freezer 2005.

Action ist ein Bank-Switching 16K OSS Modul, wobei der Bibo-Assembler ein normales 8K Atari Modul ist.

Mit Programmieraufwand (patchen des ACTION! Moduls) müsste man beide Sprachen auch in ein AtariMax Flash-Cart bekommen. Dabei müsste die OSS-Modul Bankswitching logik des ACTION! Moduls gegen die Logik des AtariMax Flash-Cart ausgetauscht werden.

Der Freezer ist sicher die einfachste Methode, ich benutze diese Zusammenstellung regelmäßig.

Probleme mit DOS gibt es beim Bibo-Assembler Modul nur bei einigen Sparta-DOS Versionen. XDOS, MyDOS, Bibo-DOS oder DOS 2.5 funktionieren ohne Probleme.

Ciao

Carsten

Re: Action! und Bibo-Assember auf Modul??

von Volkert » Di 23. Dez 2008, 13:53
Klingt spannend.

Wie komme ich an einen Turbo-Freezer? Was kostet der? Wie schwer ist der in ein XL einzubauen (mein XL hat schon irgend so eine 64 KB Speichererweiterung drin) oder ist der extern?

Ich glaube gelesen zu haben, das Wolfram eine neue Freezer-Version auflegen wird.

Wie kommen Action! und BiboAss in den Freezer? Werden die ROM-Images einfach in den Freezer geladen oder muss die Software in ein EPROM gebrannt werden? Ich denke letzteres, oder?

So viele Fragen ...
Gruesse,
Volkert

cas hat geschrieben:
Volkert hat geschrieben:Liebe Leute,

ich fände es extrem cool die beiden Sprachen auf Modul zu haben. Könnte mir das wer herzaubern? Unkosten übernehme ich natürlich. Hätte auch noch ein Modul, das ich als Zutat beisteuern kann.

Gruesse,
Volkert


Beides funktioniert wunderbar mit der Modul-Emulation im Turbo-Freezer 2005.

Action ist ein Bank-Switching 16K OSS Modul, wobei der Bibo-Assembler ein normales 8K Atari Modul ist.

...

Ciao

Carsten

Re: Action! und Bibo-Assember auf Modul??

von cas » Di 23. Dez 2008, 14:49
Volkert hat geschrieben:Klingt spannend.

Wie komme ich an einen Turbo-Freezer? Was kostet der? Wie schwer ist der in ein XL einzubauen (mein XL hat schon irgend so eine 64 KB Speichererweiterung drin) oder ist der extern?

Ich glaube gelesen zu haben, das Wolfram eine neue Freezer-Version auflegen wird.

Wie kommen Action! und BiboAss in den Freezer? Werden die ROM-Images einfach in den Freezer geladen oder muss die Software in ein EPROM gebrannt werden? Ich denke letzteres, oder?

So viele Fragen ...
Gruesse,
Volkert

cas hat geschrieben:
Volkert hat geschrieben:Liebe Leute,

ich fände es extrem cool die beiden Sprachen auf Modul zu haben. Könnte mir das wer herzaubern? Unkosten übernehme ich natürlich. Hätte auch noch ein Modul, das ich als Zutat beisteuern kann.

Gruesse,
Volkert


Beides funktioniert wunderbar mit der Modul-Emulation im Turbo-Freezer 2005.

Action ist ein Bank-Switching 16K OSS Modul, wobei der Bibo-Assembler ein normales 8K Atari Modul ist.

...

Ciao

Carsten


Die XE-Version des Turbo-Freezers gibt es im ABBUC Shop für 47,00 Euro, die XL-Version ist derzeit ausverkauft.

Für die anderen Fragen schaue am besten in das Handbuch (als PDF unter http://www.horus.com/~hias/freezer/manual/ )

> Wie schwer ist der in ein XL einzubauen (mein XL hat schon irgend
> so eine 64 KB Speichererweiterung drin) oder ist der extern?

wird extern aufgesteckt

> Wie kommen Action! und BiboAss in den Freezer? Werden die ROM-
> Images einfach in den Freezer geladen oder muss die Software in
> ein EPROM gebrannt werden? Ich denke letzteres, oder?

Die ROM-Images werden in das Flash-ROM geladen. Die ROMs können später immer wieder aktualisiert oder getauscht werden. Je nach grösse der ROM-Files kannst Du gut 10-20 Module (auch das neue SpartaDOS X) in den Freezer bringen und dann per Menü auswählen.

Ciao

Carsten

Re: Action! und Bibo-Assember auf Modul??

von Volkert » Mi 24. Dez 2008, 13:46
>Die XE-Version des Turbo-Freezers gibt es im ABBUC Shop für
>47,00 Euro, die XL-Version ist derzeit ausverkauft.
Da muss ich mich dann wohl noch ein wenig gedulden, bis eine Neuauflage kommt. Danke für die Hinweise.

Schöne Weihnachten,
Volkert

von Volkert » Mi 24. Dez 2008, 13:50
Ich finde die Carstens Turbo-Freezer-Vorschlag eigentlich ganz gut. Für den Bibo-Assembler werde ich mal mit der RAMDISK Variante starten. Danke für den Hinweis, Gruesse und schöne Weihnachten,
Volkert

mega-hz hat geschrieben:Hi,
da die Biboassembler-ROM-Version eine abgespeckte Version ist und oftmals Probleme mit dem DOS macht, würde ich davon abraten.
Dann lieber ne Bootdisk mit RAMDISK, in der der Biboassembler und z.b. die Include Dateien reinkopiert werden. So hab ich es auch gemacht. (Obwohl ich nen 25K Bibomon mit internem Biboasssembler habe)

Gruß,
Wolfram.

PS: Zu Action kann ich nix sagen...