von cas » Di 23. Dez 2008, 14:49
Volkert hat geschrieben:Klingt spannend.
Wie komme ich an einen Turbo-Freezer? Was kostet der? Wie schwer ist der in ein XL einzubauen (mein XL hat schon irgend so eine 64 KB Speichererweiterung drin) oder ist der extern?
Ich glaube gelesen zu haben, das Wolfram eine neue Freezer-Version auflegen wird.
Wie kommen Action! und BiboAss in den Freezer? Werden die ROM-Images einfach in den Freezer geladen oder muss die Software in ein EPROM gebrannt werden? Ich denke letzteres, oder?
So viele Fragen ...
Gruesse,
Volkert
cas hat geschrieben:Volkert hat geschrieben:Liebe Leute,
ich fände es extrem cool die beiden Sprachen auf Modul zu haben. Könnte mir das wer herzaubern? Unkosten übernehme ich natürlich. Hätte auch noch ein Modul, das ich als Zutat beisteuern kann.
Gruesse,
Volkert
Beides funktioniert wunderbar mit der Modul-Emulation im Turbo-Freezer 2005.
Action ist ein Bank-Switching 16K OSS Modul, wobei der Bibo-Assembler ein normales 8K Atari Modul ist.
...
Ciao
Carsten
Die XE-Version des Turbo-Freezers gibt es im ABBUC Shop für 47,00 Euro, die XL-Version ist derzeit ausverkauft.
Für die anderen Fragen schaue am besten in das Handbuch (als PDF unter
http://www.horus.com/~hias/freezer/manual/ )
> Wie schwer ist der in ein XL einzubauen (mein XL hat schon irgend
> so eine 64 KB Speichererweiterung drin) oder ist der extern?
wird extern aufgesteckt
> Wie kommen Action! und BiboAss in den Freezer? Werden die ROM-
> Images einfach in den Freezer geladen oder muss die Software in
> ein EPROM gebrannt werden? Ich denke letzteres, oder?
Die ROM-Images werden in das Flash-ROM geladen. Die ROMs können später immer wieder aktualisiert oder getauscht werden. Je nach grösse der ROM-Files kannst Du gut 10-20 Module (auch das neue SpartaDOS X) in den Freezer bringen und dann per Menü auswählen.
Ciao
Carsten