Hallo,
vermutlich wird vom ABBUC bzw. einem seiner Mitglieder das MSC-IDE Interface mit CF-Adapter in kürze vermarktet. Da meines Wissens das MSC das einzige Interface ist, was sich richtig in den Parallelen Bus einbindet, würde ich dieses auch empfehlen.
Und natürlich ist eine parallele Datenübertragung beim A8 schneller als eine serielle. Bei einem parallelen Interface habe ich irgenwann mal ca. 37 KB/s gemessen ...
Eine CF-Karte hat gegenüber einer Festplatte den Vorteil, daß sie keinen so hohen Anlaufstrom braucht und das Steppen einer Festplatte verursacht u.U. Bildstörungen, wenn sie vom gleichen NT wie der Atari versorgt wird und intern angeschlossen ist (s. Notebook-XE auf meiner Webseite floppyservice.atari-central.de).
Einen Geschwindigkeitsvorteil von HDD oder CF wird man bei der maximal möglichen Geschwindigkeit des A8 wohl eher nicht feststellen können.
Das neue MSC Interface wird übrigens kleiner.
Viele Grüße
Erhard
vermutlich wird vom ABBUC bzw. einem seiner Mitglieder das MSC-IDE Interface mit CF-Adapter in kürze vermarktet. Da meines Wissens das MSC das einzige Interface ist, was sich richtig in den Parallelen Bus einbindet, würde ich dieses auch empfehlen.
Und natürlich ist eine parallele Datenübertragung beim A8 schneller als eine serielle. Bei einem parallelen Interface habe ich irgenwann mal ca. 37 KB/s gemessen ...
Eine CF-Karte hat gegenüber einer Festplatte den Vorteil, daß sie keinen so hohen Anlaufstrom braucht und das Steppen einer Festplatte verursacht u.U. Bildstörungen, wenn sie vom gleichen NT wie der Atari versorgt wird und intern angeschlossen ist (s. Notebook-XE auf meiner Webseite floppyservice.atari-central.de).
Einen Geschwindigkeitsvorteil von HDD oder CF wird man bei der maximal möglichen Geschwindigkeit des A8 wohl eher nicht feststellen können.
Das neue MSC Interface wird übrigens kleiner.
Viele Grüße
Erhard