Wie festellen ob Cartride slot noch geht?

1, 2, 3

von dl7ukk » Mi 18. Feb 2009, 00:37
Hi,

mega-hz hat geschrieben:nun genug von Chemie

Ich wollte ja nur darauf hinweisen, das es da noch etwas gibt, was 'zig Fernsehmechaniker ohne Kurz- oder Langzeitschäden benutzt haben.

mega-hz hat geschrieben:zurück zum Thema:
Hat evt. noch jemand solche Effekte bei eingebauter MMU Adapterplatine?

Ich habe so eben 8 Module an 2 XL Board's ausprobiert. (Derzeit habe ich zwei "nackte" XL Board mit der 512k Erweiterung hier liegen. :D ) Also 16 Test gemacht. Dabei verliefen 15 Test auf Anhieb positiv und 1x war das Modul nicht richtig gesteckt. Bei diesem Modul ist die Leiterplatte mit den Steckkontakten etwas zu schmal, so das beim Einstecken, das Moduls die "Mitte" nicht richtig getroffen hat. (Das gleiche Problem gab es auch beim K.P. Burner.) Da muss man etwas genauer beim Einstecken des Moduls hinschauen.

Ich habe getestet:

Donkey Kong
Pac-Man
Star Raiders
Atarimax Myide + Flash
Space Invaders
Atari-Writer
ein selbst gebautes Kass. Turbo Modul

Jumbo Jet Pilot.............hier trat einmal der Fehler auf.

von mega-hz » Mi 18. Feb 2009, 00:48
na prima, danke für die Tests!

Dann MUSS etwas mit Deiner MMU Adapterplatine nicht stimmen, Cash!

Magst Du sie mir zuschicken zur Untersuchung/Austausch?

Gruß,
Wolfram.

von Cash » Mi 18. Feb 2009, 22:25
mega-hz hat geschrieben:na prima, danke für die Tests!

Dann MUSS etwas mit Deiner MMU Adapterplatine nicht stimmen, Cash!

Magst Du sie mir zuschicken zur Untersuchung/Austausch?

Gruß,
Wolfram.


Kann ich dir auch gleich wieder den ganzen XL zuschicken... :floet

von mega-hz » Do 19. Feb 2009, 00:09
hm, besser nur die adapter platine, kein platz hier ;-)

von mega-hz » Mi 4. Mär 2009, 12:37
Hallo,

deine MMU Adapterplatine und die MMU sind angekommen!

Sowohl die Platine als auch die MMU sind i.O. !
Hab sie in einen meiner Rechner eingebaut und mit 3 Modulen getestet.
(Pacman, BASIC und CompyShop Ramdisktest)

Vielleicht lag es ja auch an deinen angelöteten Drähten?
Die sind ziemlich schlecht an den Sockel gebraten worden,
einige Drähtchen sind nicht angelötet und könnten nen Kurzschluss
machen.

Wozu hast Du denn RD5 und S5 dort als Kabel rausgeführt?
Du hast ja wohl nicht S5 von Hand auf LO gesetzt?
Die S4 und S5 Leitungen sind die ChipSelect Ausgänge der MMU und steuern die ROMs im Cartridge an!

Ich kann Dir dennoch ne neue Platine und ne neue MMU mitschicken.

Was ist sonst noch in deinem XL eingebaut?

Gruß,
Wolfram.

von Cash » Mi 4. Mär 2009, 14:21
@mega-hz:

Deshalb wollte ich dir ja eigentlich meinen ganzen Atari schicken, da enorm viel verbaut wurde, jedoch fast alles durch deine Hand. :lol:
Ich habe lediglich den Stereo Pokey upgrade eingelötet, da bestand das Problem mit dem Modul aber schon.
Also es sind ja 2 Drähte (grau) die da locker dranhängen an der MMU Platine das obere war an PIN 7? des BIBO ASS Eproms drangelötet, das andere an den Umschalter des BIBO ASS/Basic Roms. Wobei das BIBO ASS nicht richtig läuft und ich es eigentlich ausbauen möchte bzw. gegen etwas sinnvolleres ersetzten. Jedoch traue ich mich da nicht dran, weil da ne Menge Eproms huckepack drunter sind... :roll:

von mega-hz » Mi 4. Mär 2009, 15:36
Pin7? wohl eher Pin 22! :-)
na dann schick den rest mal her und auch das Modul, welches nicht läuft!

Gruß,
Wolfram.
1, 2, 3