Bilder vom "GTIA-Fehler" - Beispiele HIER!


Bilder vom "GTIA-Fehler" - Beispiele HIER!

von tfhh » Sa 10. Jan 2009, 15:59
Moin,

obwohl ich nun in den letzten 1 1/2 Jahren so an die 20 verschiedenen 130 XE und 800 XE in den Fingern hatte, habe ich entweder Glück gehabt oder der "große GTIA-Fehler" bzw. "Made in China GTIA-Fehler" tritt wohl seltener auf als angegeben.

Daher meine Frage: Hat irgendjemand so einen "defekten" GTIA und kann mir mal ein Screenshot senden, wo der Fehler so richtig eindeutig zu sehen ist? Am besten - wenn es nicht zuviel Mühe macht - einen Screenshot mit defektem GTIA und mit einem einwandfreien GTIA im selben XE. Mich würde der Unterschied mal interessieren.

Gruß & Danke, Jürgen

Edit: Weiter unten im Thread sind nun Beispiele zu finden!

von PacMan » Sa 10. Jan 2009, 18:46
Hallo Jürgen,

Bilder kann ich Dir Morgen mailen (anderer PC). Einen GTIA mit Macke habe ich auch hier falls Du damit was ausprobieren willst.

Grüße,
Steffen

von tfhh » Sa 10. Jan 2009, 20:38
Moin Steffen,
PacMan hat geschrieben:Hallo Jürgen,

Bilder kann ich Dir Morgen mailen (anderer PC). Einen GTIA mit Macke habe ich auch hier falls Du damit was ausprobieren willst.

Das klingt doch super... schon mal Danke vorab. EMail-Adresse: tf(undedrline)hh(ädd)gmx.de

Edit: Email "entschärft".

Danke, Jürgen

von FlorianD » Sa 10. Jan 2009, 20:55
Hallo tfhh,

kleiner Tipp: lieber keine Emailadressen in Foren posten. Sonst ist Unmengen Spam auf der Adresse garantiert. Besser also per "edit" entfernen und mit (aett) (Punkt) verschleiern.

Viele Grüße,
Florian

von mega-hz » Sa 10. Jan 2009, 21:09
wozu überhaupt reinschreiben?
es sind doch unter jedem text die buttons wo auch email drin ist,
sofern man sie eingetragen hat!

von Sleepy » Sa 10. Jan 2009, 22:12
Da kann man aber keine Dateien mitschicken...

Sleepy

von mega-hz » So 11. Jan 2009, 01:55
ach ja, stimmt !

Bilder mit Beispielen des GTIA-Fehlers

von tfhh » Mo 12. Jan 2009, 20:43
Moin Moin,

Steffen und Marc waren so nett und haben mir ein paar Beispiele zugemailt. Ich habe die Bilder mal abgelegt und stelle sie hier ein (dauerhaft), damit jeder, der sich dafür interessiert, mal schauen kann:

Beispiel einwandfreier GTIA, Demo 1:

Bild

Beispiel defekter GTIA, Demo 1:

Bild

Beispiel einwandfreier GTIA, Demo 2:

Bild

Beispiel defekter GTIA, Demo 2:

Bild

Beispiel einwandfreier GTIA, Demo 3:

Bild

Beispiel defekter GTIA, Demo 3:

Bild

Gruß, Jürgen

von Sleepy » Mo 12. Jan 2009, 21:21
Hm, das habe ich bisher nicht in natura gesehen... sieht ja echt übel aus... :(

Sleepy

von tfhh » Mo 12. Jan 2009, 21:37
Moin,

Sleepy hat geschrieben:Hm, das habe ich bisher nicht in natura gesehen... sieht ja echt übel aus... :(

Sleepy

Allerdings, ich auch nicht. Und verwunderlich ist es schon, da auch viele Atari-eigene Produktdemos usw. die gestörten Grafikmodi verwenden. Das muß doch EIGENTLICH aufgefallen sein...

Wie gesagt, meine "persönliche" Statistik sagt aus, daß es nicht die Hölle an Mengen sein können - jedenfalls keine XEs, die in Deutschland kursierten.

Gruß, Jürgen

von HardwareDoc » Mo 12. Jan 2009, 22:14
Hallo zusammen,
muss auch noch was zu dem Thema loswerden:
Wie gesagt, meine "persönliche" Statistik sagt aus, daß es nicht die Hölle an Mengen sein können - jedenfalls keine XEs, die in Deutschland kursierten.

@tfhh
es sind die 800XE's von betroffen, zumindest die die ich in der Sammlung habe ausser einen und die Aussage "nicht aus Deutschland" ist falsch, habe damals (ca. 1992) einen 800XE bei Karstadt gekauft, der hatte diesen Fehler auch, die Reklamation und eine Reparatur bei ATARI die über zwei Monate dauerte ergab "KEIN FEHLER FESTSTELLBAR".

Mit freundlichen Grüßen

HardwareDoc :wink:

von Sleepy » Mo 12. Jan 2009, 23:03
Hardwaredoc hat geschrieben:...eine Reparatur bei ATARI die über zwei Monate dauerte ergab "KEIN FEHLER FESTSTELLBAR".


Na, die haben bestimmt nur den SELF-Test mal durchlaufen lassen... 80

Sleepy

von Volkert » Di 13. Jan 2009, 16:34
Ich hatte mir vor einiger Zeit einen neuen 800XE (PAL) bei Best Electronics bestellt. Dummerweise war es auch so ein China-Modell mit GTIA Problem. Da ich ziemlich lange mit 8-Bit Ataris nichts mehr zu tun hatte, kannte ich diesen Fehler gar nicht und war schwer enttäuscht, da die Kiste doch recht teuer war (wollte halt nen neuen Rechner haben). Ich habe bei Mr Koda nachgefragt, ob sie das Problem kennen würden. Er meinte, sie würden jeden 800XE vor der Auslieferung nochmals prüfen und sie hatten auch bei meinem nichts festgestellt.

Nachdem ich ihm ein paar Screenshots geschickt habe, hat er mir angeboten den Rechner zurück zu nehmen. Den hatte ich aber dann schon zerlegt und damit das Garantie (!!!)-Siegel zerstört. Jedenfalls hat er mir noch nen neuen GTIA hinterhergeschickt. Mal schauen, vielleicht setze ich den mal irgendwann ein.

Gruesse,
Volkert

Sleepy hat geschrieben:
Hardwaredoc hat geschrieben:...eine Reparatur bei ATARI die über zwei Monate dauerte ergab "KEIN FEHLER FESTSTELLBAR".


Na, die haben bestimmt nur den SELF-Test mal durchlaufen lassen... 80

Sleepy

von PacMan » Di 13. Jan 2009, 20:07
Hallo,

Bei mir hat der GTIA-Typ 9119MGU und ...MGW von 1991 den Fehler. Ist natürlich einfacher eine Software zum Test einzuwerfen. Diese XEs gingen vermutlich oft nach Polen und Tschechien.
Im Abbuc Mag war auch mal eine Schaltung (vom BeweDos Entwickler) um diesen Fehler halbwegs auszubügeln. Der Aufwand ist aber zum Tausch des GTIA deutlich höher.

Grüße,
Steffen

von kingkongxl » Mi 14. Jan 2009, 21:48
Hallo,

Andreas Koch und ich hatten in den letzte Jahren mehrere
800XE, davon hatten fast 50% den GTIA Bug.

Habe hier noch 4 Buggy GTIAs aus der Zeit übrig.

Nach der Wende gingen von Atari viele XE in Richtung Osten,
vermutlich die Reste der Produktion aus Taiwan und China.

Beim Basic hatte Atari lange die Buggy Versionen verbaut.

BYE

kingkongxl

von PacMan » Di 27. Jan 2009, 16:12
Hallo,

Ich habe auf einer polnischen Seite die Info zu der Serie gefunden. Der GTIA-Typ 9040 bis 9152 soll den Fehler haben.

Grüße,
Steffen

von dl7ukk » Di 27. Jan 2009, 18:45
Hallo

kingkongxl hat geschrieben:Beim Basic hatte Atari lange die Buggy Versionen verbaut.



Weisst Du welche Basic-Version(en) betroffen sind und welche Fehler dabei auftreten?

von kingkongxl » Di 27. Jan 2009, 21:23
Hallo,

teilweise.

Ok > Buggy
Rev C , A, B

z. B. Rev. B 16Byte Bug

Den Bug mit den angehängten 16 Bytes, habe ich mal
ausprobiert, sehr lustig.

Der Fehler tritt bei Save/LOAD auf, bei LIST/ENTER ist
alles OK.

Hier findet man weitere Bugs gelistet und einen Fix für Rev B.
ANTIC VOL. 4, NO. 5 / SEPTEMBER 1985 / PAGE 25
by Matthew Ratcliff
http://www.atarimagazines.com/v4n5/revi ... erter.html

Es sollte eigentlich noch genug Mitglieder geben, die Erfahrungen
mit den Atari Basic Rev A/B/C Bugs haben.

BYE

Torsten

von tfhh » Di 27. Jan 2009, 21:42
Moin,

kingkongxl hat geschrieben:Der Fehler tritt bei Save/LOAD auf, bei LIST/ENTER ist
alles OK.

Es sollte eigentlich noch genug Mitglieder geben, die Erfahrungen
mit den Atari Basic Rev A/B/C Bugs haben.

Ich kann mich hauptsächlich an einen Bug in der am meisten zu findenden "B" Version im 800 XL erinnern, der sporadisch dazu führte, daß sich das Basic nach Eingabe einer Basic-Zeile einfach aufhing, nichts ging mehr, RESET half auch nicht - Ende Gelände.

Das trat natürlich dann auf, wenn man LANGE nicht gespeichert hat und/oder "nur noch die letzten 50 Zeilen schnell abtippen" wollte. Zu Datasette-Zeiten (1010 original ohne Turbo...) hat man sich das Speichern nicht alle paar Minuten gegeben.

Da kann ich mich an so manchen Schlag auf den Tisch (nein... dem XL habe ich nie etwas getan) erinnern :evil:

Gruß, Jürgen

von GoodByteXL » Di 27. Jan 2009, 23:25
kingkongxl hat geschrieben:Es sollte eigentlich noch genug Mitglieder geben, die Erfahrungen mit den Atari Basic Rev A/B/C Bugs haben. Torsten


Yep, deswegen haben wir auch auf BXL oder TBS gewechselt für die Hobby-Sachen.

Wenn man aber die Fehler kennt, kann man damit umgehen.

Zu dem GTIA-Fehler:
Ich habe 2 130XEs, die wohl so einen Fehler hatten. Die SysInfo von Draco (aktuelle Version 2.17) bietet dazu einen Test an. Der verlief negativ bei beiden. Hinweis auf mglw. defekten GTIA.

Beide hatten außerdem das Problem, dass sie die 8MBit MaxFlashCart nicht akzeptierten. Mit Fix 1 von Bob Puff zur Stabilisierung des XE habe ich beide Fehler auf einen Schlag beseitigt. Die Ursache ist ein aus der Reihe gelaufenes Timing.

Ggf. kann das bei dem einen oder anderen XE mit diesem Fehler auch so sein.